Hallo Leute!
Ich habe unlängst MDT Jalousieaktoren JAL-0810.02 in Betrieb genommen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Lüftungsfunktion mit 2 Kontakten bei Rollladen, Kundenwunsch ist:
Fenster gekippt: Lüftungsstellung (d.h. 90%, so dass die Schlitze aufgehen)
Fenster geöffnet: ganz auf
Fenster geschlossen: Stellung wie vorher
Grundsätzlich funktioniert das auch, allerdings gibt es eine Unschönheit:
Die Fenster haben Verschluss- und Kippkontakte. Wird der Griff langsam von der Stellung nach unten auf wagrecht und dann weiter nach oben zum Kippen gedreht, passiert folgendes: Die Rollladen fahren ganz nach oben und danach auf 90%.
Wird der Griff schnell von "Zu" auf "Kipp" gedreht, fahren die Rolladen gleich auf 90%.
Ist ja auch logisch, da der Verschlusskontakt als erstes anspricht. Hier fehlt m.E. im Aktor ein einstellbares Timeout, so dass man genügend Zeit hat, den Griff nach oben zu drehen!
Bei Raffstores ist das Verhalten sinngemäß gleich.
Wenn die Beschattung aktiv ist, dann erfolgt auch bei sehr schnellem Drehen des Griffes von "Zu" auf "Kipp" die unerwünschte Fahrt nach oben und wieder runter.
Weiters ist m.E. ungünstig, dass solche Fahrten nicht unterbrechbar sind. D.h. wenn man ein Fenster öffnet und gleich wieder schließt, erfolgt trotzdem eine vollständige Fahrt nach oben und wieder nach unten!
Lässt sich dieses Verhalten verbessern?
Gruß
GKap
Ich habe unlängst MDT Jalousieaktoren JAL-0810.02 in Betrieb genommen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Lüftungsfunktion mit 2 Kontakten bei Rollladen, Kundenwunsch ist:
Fenster gekippt: Lüftungsstellung (d.h. 90%, so dass die Schlitze aufgehen)
Fenster geöffnet: ganz auf
Fenster geschlossen: Stellung wie vorher
Grundsätzlich funktioniert das auch, allerdings gibt es eine Unschönheit:
Die Fenster haben Verschluss- und Kippkontakte. Wird der Griff langsam von der Stellung nach unten auf wagrecht und dann weiter nach oben zum Kippen gedreht, passiert folgendes: Die Rollladen fahren ganz nach oben und danach auf 90%.
Wird der Griff schnell von "Zu" auf "Kipp" gedreht, fahren die Rolladen gleich auf 90%.
Ist ja auch logisch, da der Verschlusskontakt als erstes anspricht. Hier fehlt m.E. im Aktor ein einstellbares Timeout, so dass man genügend Zeit hat, den Griff nach oben zu drehen!
Bei Raffstores ist das Verhalten sinngemäß gleich.
Wenn die Beschattung aktiv ist, dann erfolgt auch bei sehr schnellem Drehen des Griffes von "Zu" auf "Kipp" die unerwünschte Fahrt nach oben und wieder runter.
Weiters ist m.E. ungünstig, dass solche Fahrten nicht unterbrechbar sind. D.h. wenn man ein Fenster öffnet und gleich wieder schließt, erfolgt trotzdem eine vollständige Fahrt nach oben und wieder nach unten!
Lässt sich dieses Verhalten verbessern?
Gruß
GKap
Kommentar