Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ah, nach "nur" Impuls muß man suchen. Na ich werde es gleich mal testen.

    Gruß Jörg
    Gruß Jörg

    Kommentar


      #17
      Hallo Gaston,

      vielen Dank für die Info, ging leider aus der Beschreibung nicht so genau hervor!
      Werde ich heute gleich mal ausprobieren, ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen das ich eine Adresse (wie z.B. die Zeit) auf den Eingang legen muss!

      Vielen Dank und einen schönen Sonntag

      Jochen

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hilli Beitrag anzeigen
        Hallo Gaston,

        vielen Dank für die Info, ging leider aus der Beschreibung nicht so genau hervor!
        Eigentlich schon. Allerdings sind die Impuls-Bausteine in einem Paket zu dritt geschnürt. Klickt man bei Dacom auf "Doku" so bekommt man nur die Beschreibung vom Stunden-Impuls. Nach dem Setup allerdings sollten auch die 3 Dokus zur Verfügung stehen. Darin steht für die beiden Eingänge:

        I-Stunde:
        Der Baustein erwartet hier einen „1“ Impuls jede Stunde innerhalb der ersten Minute.
        [FONT='Times New Roman','serif']Wenn dieser Eingang verbunden ist darf der I-Tag Eingang nicht verbunden sein[/FONT]

        I-Tag:

        Der Baustein erwartet hier einen „1“ Impuls jeden Tag innerhalb der ersten Minute nach Mitternacht.
        [FONT='Times New Roman','serif']Wenn dieser Eingang verbunden ist darf der I-Stunde Eingang nicht verbunden sein[/FONT]
        Dabei ist mir ein Copy/Paste Fehler aufgefallen (Stand 2x I-Tag darf nicht verbunden sein

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hilli Beitrag anzeigen
          Hallo Tilo,
          Hallo Uwe,

          so nun hab ichs doch noch kurz vor 0:00 geschafft das Ding über die Universalzeitschaltuhr zum wechseln zu bringen!
          Benutzt habe ich den Tipp von Tilo, bis ich das gefunden habe! In der Doku gibt es doch tatsächlich ein File in dem das erklärt ist!
          Zu finden unter c:\gira\hs+fs\exp22\doku\uzsu02.pdf
          Mei und dann auch noch zu finden wo man in der Universalschaltuhr drücken muss damit man freie Datumsformate eingeben kann statt nur wie ich immer die einzelnen Tage!!

          Aber es funzt!

          Also vielen Dank nochmal!

          Gruß Jochen
          Hallo Joachen ...

          Kannst Du das ggf. kurz erklären wie man das so einstellt, dass man für die einzelenen Resets die Daten per UniVersalschaltuhr senden lassen kann ?

          Gruß
          Olaf


          OK .... habe es auch gefunden. Also erst Universaluhr einrichten und dann in der Einstellung bei Tage - Typ -Einzeltag und dann entsprechhen mit den ** eingeben !

          Kommentar


            #20
            Hallo ...
            also dass mit den esets habe ich hinbekommen. NUn habe ich noch eine frage bzg. des Energie Bausteins.
            Ich habe einen KNX Zähler, welcher mir die aktuelle Wirkleistung ausgibt und den Zählerstand.
            Am Baustein lege ich dann an Zählerstand das KO des aktuellen Zählerstands, aber als Impule habe ich ja nun die aktuelle Wirkleistung und dass würde dann zu falschen Werten führen wenn ich das KO mit dem Eingang Counter ( aktuell ) verbinde.
            Kann mir jemand sagen wie ich das richtig machen muß ?
            Vielen Dank an Euch
            Grüße aus Berlin
            Olaf

            Kommentar


              #21
              Hallo cul8r,

              habe neulich 11 KNX-Zähler eingebaut und über die angehängte Logik im FS eingebaut. Die Zähler schmeißen alle Werte in Watt raus, da unter der Woche einen Bezug von 300-400 kW haben sind in der Logik noch 4 Divisionsbausteine untergebracht. Für den privaten Einsatz würde ich die herausnehmen. (Es sei denn, jemand hat einen seeeehr hohen Verbrauch) Außerdem habe ich es nicht geschafft alle Zähler an einem Tag einzubauen, daher habe ich noch ein internes KO namens Abgleich Zähler X eingebaut, das ich übers Menü ausfülle. Außerdem kommen die Impulse neuer Tag,... von einem Extra-Logikblatt.
              Ich werde die Logik gleich mal in den Downloadbereich stellen.

              mfG
              Knut
              Angehängte Dateien
              Installation: HS2, Touchsmart als VisuPC, Schwimmbadsteuerung mit LOGO und LOGOEIB, MusicPal und noch viel Ideen für noch weniger Zeit...

              Kommentar


                #22
                hmmm ...
                ich dachte man bräuchte auch den Counter ?
                Was ich nämlich auf diese Art nicht verstehe ist, dass wenn ich nur den Zählerstand auf den Baustein lege, wie dann der Ausgang für Tag/Monat/Jahr weiß, welchen Wert er nun vergleichen soll um festzustellen was wirklich am Tag/Monat/Jahr verbraucht wurde !

                Durch den Counter, so hatte ich vermutet, würde dann eine Zählung vorgenommen werden, welche dann auch per Tag/Monat/Jahr ausgegeben wird.

                Mache ich da ggf. einen Denkfehler ?

                Kommentar


                  #23
                  der Baustein Energiezähler speichert scheinbar intern den Tagesanfangswert. Genaueres kann aber der Ersteller (Tilo) bestimmt dazu sagen.
                  Wie auch immer, die Werte die mir die Visu anzeigt, decken sich mit der Stromrechnung.

                  mfG
                  Knut
                  Installation: HS2, Touchsmart als VisuPC, Schwimmbadsteuerung mit LOGO und LOGOEIB, MusicPal und noch viel Ideen für noch weniger Zeit...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Tilo ... kannst Du was dazu sagen ?
                    Ich habe an meinem Bausteinnur die aktuellen Zählerstandswerte dran, sowie Tag/Monat/Jahr.
                    Ausgabe aber nur der Zählerstand ... keine Werte sonst !
                    Was sollte ich an den Counter legen ? Einen Impuls habe ich ja nicht ... nur die Wirkleistung Gesamt ... aber die zählt ja nicht sondern gib nur den aktuellen Verbrauch wieder, welcher halt sehr schwankt.
                    Viele Grüße aus Berlin
                    Olaf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X