Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Conlife: Und wo bitte ist die Konnex?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Conlife: Und wo bitte ist die Konnex?!?

    Auch kein sonstiger, den ich mit KNX in Verbindung bringen würde is auf der Aussteller-Liste:
    heise online - Conlife: "Wer die Standards setzt, beherrscht auch den Markt"
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    schon traurig, dass dort nichts von KNX erwähnt wird und alle nur auf Google und den IP Standard bei der Heimvernetzung warten. Problematisch sehe ich auch, dass im Artikel nicht klar bei "Geräten" differenziert wird. Das Connected Living z.B. zielt ja darauf ab, Geräte wie weiße Ware und Fernseher mit der Haussteuerung (die auch KNX sein kann) verbinden zu wollen, während android@home wieder eher auf die eInstallation wie Lampen gehen, wo es bereits einen "offenen" Standard gibt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      während android@home wieder eher auf die eInstallation wie Lampen gehen, wo es bereits einen "offenen" Standard gibt.
      Die Anführungszeichen sagen doch schon alles...
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        schon traurig, dass dort nichts von KNX erwähnt wird und alle nur auf Google und den IP Standard bei der Heimvernetzung warten.
        Zumindest aus dem Bereich der Aufarbeitung von Daten digitaler Stromzähler (PowerMeter) zieht Google sich ja schon wieder zurück (ebenso MS).

        Kommentar


          #5
          Zitat von salixer Beitrag anzeigen
          Die Anführungszeichen sagen doch schon alles...
          hm stimmt, obwohl KNX noch mit das offenste ist was es derzeit mit anständiger Verbreitung gibt, oder? Und wenn ich das richtig verstanden habe ist das Protokoll doch offen und genormt, nur muss ich halt für das Logo und die offizielle Lizenz an die Konnex abdrücken!?
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Es geht bei KNX um den Standard, das Logo und die Patentrechte der anderen KNX-Mitglieder, jedoch nicht um eine Lizenz (außer der für das Logo).

            Für den jährlichen Mitgliedsbetrag bekommt man Zugang zum Standard, die Rechte zur LogoNutzung (mit Einschränkungen), kostenlose Werbe-Einträge im KNX-Journal und der ETS4 und alle KNX-Mitglieder treten sich die Patentrechte gegenseitig ab.

            Die Hersteller-ETS (um die Applikation zu erstellen) sowie für die Produkt-Zertifizierungen zahlt man dann nochmal extra.

            Kommentar

            Lädt...
            X