Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

jalousie Sonnenschutz über zeitschaltuhr abschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    jalousie Sonnenschutz über zeitschaltuhr abschalten

    Hallo zusammen!
    Ich bin absoluter Neuling und habe ein kleines Problem.
    Ich möchte das automatische runterfahren der Jalousien im Herbst sprich von November bis April über eine Jahreszeitschaltuhr abschalten.
    Wer kann mir da einen Tip geben wie ich die Uhr einbinde.

    Im Voraus Vielen Dank

    #2
    Hallo,

    du musst schon etwas mehr von deiner Anlage vor Ort erzählen, damit du Tipps bekommen kannst.

    Gruesse

    Joachim

    Kommentar


      #3
      jalousie Sonnenschutz über zeitschaltuhr abschalten

      Hallo Joachim!
      Danke für die schnelle Antwort.
      Also ich versuch mal mein Problem näher zu beschreiben.
      Die Jalousien werden durch eine Siemens Wetterzentrale 5WG1 257-3AB11 ab einem bestimmten LUX Wert automatisch runtergefahren.
      Das führt aber jetzt im Winter zu Misstimmumg da viele der Meinung sind das dies im Winter nicht nötig sei.
      Meine Idee war jetzt das mit einer vorhandenen 4-Kanal Siemens Jahreszeitschaltuhr 5WG1 372-5EY01 das von Oktober bis April zu verhindern.
      Wie Verknüpfe ich die Automatikfunktion der Wetterstation so mit der Zeitschaltuhr das die Jalousien nur von April bis November auf die Automatik reagieren.

      Vielen Dank

      Kommentar


        #4
        Gibt es bei der Wetterzentrale ein Sperrobjekt,
        welches man einstellen kann?
        Wenn ja könntest Du darauf mit Deiner Uhr wirken.
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          oder, mit Logik, meistens haben die Wetterzentralen einen Ausgang, der bei bestimmten Temperaturen auch schaltet. Z.B. Temperatur > 22 Grad, dann irgendeingruppe = 1
          Diese Gruppe dann als Sperrobjekt definieren und verknüpfen.

          Dann hast Du den fixen Termin los, falls die Klimaerwärmung so weitergeht und im März schon hohe Temperaturen herrschen.
          Peter
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Hallo ismirzuhoch - und herzlich willkommen!

            wie TRex schon gesagt hat, wäre eine Logik hilfreich (in Deinem Fall eine UND-Verknüpfung). Die Idee mit der Aussentemperatur ist gut. Wenn denn meine Raffstores im Frühjahr kommen, will ich das Problem über die Innentemperatur bzw. die Rückmeldung "Heizen" meiner Raumtemperaturregler lösen (Wenn geheizt wird, will ich die solaren Gewinne einstecken und wird der Sonnenschutz blockiert).

            Also ... was ist bei Dir noch vorhanden (Logik, RTR, ETS?)

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Ich schalte die Sonnenschutzfunktion auch ab,aber nicht über eine Jahresschaltuhr.

              Bei mir geht das über die Differenz zwischen Aussen und Innentemperatur. An kalten Tagen ist die Aufwärmung der Räume durch die Sonne ja durchaus erwünscht. Das gilt auch für kühle Morgenstunden im Sommer.

              Kommentar


                #8
                Vielen dank für die zahlreichen Gedankenanstösse.
                Das hat mir schon sehr viel geholfen.

                Grüsse

                ismirzuhoch

                Kommentar

                Lädt...
                X