Also ich habe viele Beiträge zum Thema gefunden, aber in der Eindeutigkeit, wie ich das gerne wüsste, keine passenden Antworten entdeckt - vielleicht weil sie sich in den -zu vielen- Treffern gut versteckt haben.
Zwei einfache Fragen also:
Ich frage deshalb, weil sich "parasitäre Stromversorgung" irgendwie so anhört wie auf tönernen Füßen stehend. Die o.g. Voraussetzungen sind mit all den Einstreuungen und Leitungsklemmen ja nun nicht gerade der Traum eines E-Technikers ...
Zwei einfache Fragen also:
- Kann ich das gelb/weiße Adernpaar im gesamten Haus bedenkenlos für 1Wire-Sensoren verwenden?
Gelb/weiß ist komplett unbenutzt, aber in allen UP-Dosen bislang unterbrochen (i.e.: offene Kabelenden), da müsste ich es also jeweils mit Klemm/Schneid Verbindern zusammenführen. Bis unters Dach können da auch mal sechs bis acht solcher Verbindungen zusammenkommen. - Kann ich außerdem meine CAT5-Kabel (tw. für Analogtelefon, tw. LAN) dafür einsetzen? Es gibt ja freie Adernpaare ...
Ich frage deshalb, weil sich "parasitäre Stromversorgung" irgendwie so anhört wie auf tönernen Füßen stehend. Die o.g. Voraussetzungen sind mit all den Einstreuungen und Leitungsklemmen ja nun nicht gerade der Traum eines E-Technikers ...
Kommentar