Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder: Reichweite konfigurieren + Kabelarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder: Reichweite konfigurieren + Kabelarten

    Hallo zusammen,

    bevor es jetzt bald in die "heiße Phase" geht, habe ich noch 2 Fragen, die ich über Google, Datenblätter und Forum bisher nicht beantworten konnte.

    1. Ich möchte gerne die EIBMARKT PMs einsetzen. Allerdings ist der Erfassungsbereich von 6 Metern zu groß.
    Kann ich diesen einschränken?
    Optimalerweise sollte ich die Möglichkeit haben, bspw. im Norden 3m Erfassungsbereich zu haben und Richtung Süden 4m.
    Geht das?

    2. Bezüglich Kabel habe ich auf PeterPans Seite schon hilfreiche Infos gefunden. Allerdings konnte ich nirgends eine Erklrung finden, was die Kürzel "Tr" und "Ri" am Ende der Artikelbezeichnung bei eibmarkt heißen.
    Könntet ihr mich bitte aufklären?

    Danke, Grüße
    Christian

    #2
    Hallo zusammen,

    zu Frage 2 habe ich mittlerweile herausgefunden, dass "tr" für Trommel und "Ri" für Ring steht :-)

    Könnte mir bitte bei Frage 1 noch jemand helfen?
    Wie konfiguriere ich den Erfassungsbereich bei PMs?

    grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Zitat von xcalibur Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      zu Frage 2 habe ich mittlerweile herausgefunden, dass "tr" für Trommel und "Ri" für Ring steht :-)

      Könnte mir bitte bei Frage 1 noch jemand helfen?
      Wie konfiguriere ich den Erfassungsbereich bei PMs?

      grüße
      Christian
      Soweit ich mit dem Eibmarkt PM experimentiert habe, kannst du:

      a.) die Sensoren in den vier Quadranten einzeln deaktivieren und damit sozusagen 90°, 180°, 270° oder 360° Erfassungsradius haben

      b.) die Empfindlichkeit des Sensors zwischen 1 und 10 einstellen. Bei meinen Versuchen entsprach das ca. 3m (Stufe 1) bis ca. 8,5m (Stufe 10) seitliche Entfernung zum Sensor, wo keine Bewegung mehr erkannt wurde. Das hängt aber wohl von der Montagehöhe an der Decke ab, ich werde sie als Wandmelder über der Tür montieren.

      c.) den Sensor nach deinem Gutdünken mit Klebeband abkleben

      Mit b.) kannst du den Abstand aber vermutlich nicht exakt einstellen - sprich auch wenn du eine Stufe einstellen kannst, die dem nahekommt was du willst (z.B. 4m), wird der PM wohl bei einer Person die auf 5m komplett vorbeiläuft, auch auslösen etc...

      Mit c.) hab ich keine Erfahrung gemacht, hab aber gehört, dass das auch Probleme bereiten kann.

      Ich werde bei mir die PMs so platzieren, dass sie schon vom Einbauort durch Wände etc. in der Sichtbarkeit so eingeschränkt werden, wie ich es will. (z.B. über der Tür - erkennt nur Personen im Raum)

      LG Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich denke mal das du das in dieser Weise nicht einschränken kannst.....

        Ich kann bei meinen MDT PMs die Sensoren abschalten. Jeder PM hat 4 davon, für jede Richtung einen.

        Ich kann also sagen, der der in Richtung Fenster Zeigt ist aus um vorbeilaufende Menschen nicht zu berücksichtigen.

        Dazu kann ich die Empfindlichkeit einstellen. Diese gilt dann aber für alle der angeschalteten Sensoren.

        Ich hoffe das hilft etwas weiter....

        Eigentlich bekomme ich damit so jede Konstelation hin wie ich sie brauche.

        Was kosten denn die PMs die du kaufen möchstest?

        Gruß

        Jan

        Kommentar


          #5
          Schau die mal die Beschreibung an die hilft dir bestimmt weiter...

          http://www.eibmarkt.com/isroot/eibmarkt/Files/Datenblatt/uni_melder_N000530_DE.pdf


          Bei einer Montagehöhe von 3,5 m erreichst du den maximalen Erfassungsbereich von 6 m ( sitzende Personen )
          Also kommt natürlich auch auf deine Montagehöhe an.

          Die Empfindlichkeit kannst du nach unten schrauben aber leider nicht für einzelelne Sensoren...
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            danke für eure schnellen Antworten, das zeigt mir schonmal die Möglichkeiten, die ich habe. Die Einstellung der Empfindlichkeit klingt interessant...
            ist es bei den EIB-PMs auch so, dass sie für alle 4 Richtungen gemeinsam gilt oder können die einzeln parametrisiert werden... das wäre genau das,was ich brauche!

            Ich hab mal einen Ausschnitt aus dem Grundriss angehängt, daran erkennt man das Problem. Ich muss den PM auf jedenfall so installieren, dass er in den Gang nach Osten (Richtung WC) erfasst und damit sind die Wege nach Nodern bzw. Süden unterschiedlich lange.
            Und ich möchte vermeiden, dass das Licht im Flur schaltet, wenn jemand im Wohn/Essbereich läuft.

            Meint ihr, das funktioniert mit der Empfindlichkeitseinstellung?

            Grüße
            Christian
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Die Empfindlichkeit ist nur generell einstellbar, also nicht unterschiedlich pro Richtung.
              Gruß, Thilo
              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

              Kommentar


                #8
                Nein, die Empfindlichkeit kann man nur global einstellen.
                Was ich mir vorstellen könnte, wäre:

                a.) Den PM so wie eingezeichnet platzieren und Richtung Wohnzimmer die Linse so abkleben, dass er quasi nur mehr senkrecht bis 45° Richtung Boden schauen kann (müsste man hald ausprobieren, wie weit genau) - dann würde der Erkennungsbereich irgendwo bei der Garderobe enden.

                b.) Vielleicht stattdessen einen Bewegungsmelder auf 1,1m oder 2,2m Höhe links neben der Abstellraumtür platzieren, bei dem man den südlichen Quadranten abschaltet, also nur die 90° Richtung Norden-Osten aktiv lässt. Nachteil: Detektiert hald erst, wenn man schon 1m in den Gang hinein gegangen ist vom Wohnzimmer kommend.

                LG Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Christian,

                  ich hab die Teile auch zahlreich im Einsatz. Das mit der unterschiedlichen Empfindlichkeit für verschiedene Sektoren ist bei meinen nicht möglich.

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    ich hab mal weitergesucht und bin auf den Jung KNX Präsenzm./Deckenwäc. Standard 3360 gestoßen.
                    Schaut mal hier (http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...tt/N167603.pdf) auf Seite 11.

                    Die 3 bzw. 4 verschiedenen Bereiche könnten mein Problem ganz gut lösen, zumal die Jung mit ca. 110 € preislich auch attrakttiv sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                      Schau die mal die Beschreibung an die hilft dir bestimmt weiter...

                      http://www.eibmarkt.com/isroot/eibmarkt/Files/Datenblatt/uni_melder_N000530_DE.pdf
                      Also der Präsenzmelder den dieses PDF beschreibt sieht irgendwie genau so aus wie meiner von MDT.....

                      Die Bilder in der Anleitung sind auch die gleichen wie in der von MDT....

                      Die Funktionen sind auch die gleichen wie die von MDT.....

                      So wie es aussieht sind auch die KOs die gleichen......

                      Preise verglichen mit dem MDT PM?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von xcalibur Beitrag anzeigen

                        Die 3 bzw. 4 verschiedenen Bereiche könnten mein Problem ganz gut lösen, zumal die Jung mit ca. 110 € preislich auch attrakttiv sind.
                        Allerdings kommen hier noch ca. 70 € für den Busankoppler hinzu.

                        Kommentar


                          #13
                          55,- oder drunter...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Hab mich jetzt entschieden einen zweiten pm in den flur richtung bad / wc zu hängen. Das sind 30 euro aufpreis ggüber dem jung, ich hab kein gebastel mit den blenden und bin sicher, dass es funktioniert.

                            Ich habe noch 2 ganz andere fragen, wär nett wenn ihr mirbda auch helfen könntet.

                            1. Ich hab gelesen, dass ich an meine berker b.iq einen zweiten tempsensot anschliessen kann und damit 2 heizkreise regeln. Ich konnte leider bis jetzt nicht herausfinden, welchen sensor ich brauche. Habt ihr da ein beispiel?

                            2. An die gira wetterstation muss ja ein eib kabel ins freie, meine YstY kabel sind lt eibmarkt auch für aussen geeignet. Allerdings steht "geschützt" dabei. Was bedeutet das in diesem kontext?

                            3. Ich habe 3 linien jeweils mit ip router an einem switch hängen. Der hs soll von allen drei linien erreichbar sein. Reicht es, diesen per lan an den switch zu hängen oder muss der mit einem eigenen ip router auf den bus kommen? Variante 1 müsste doch funktionieren, da die ip router der linien ja die " übersetzung" zwischdb ip und knx machen?!

                            Dankd und gruss
                            Christian

                            Sent from my GT-I9100 using Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              Die zweiten Temperatursensoren werden nicht angeschlossen an den B.IQ. Wenn man einen zweiten Sensor im Bus hat, z.B. einen Wiregate Estrich-Fühler, kann man den im Sensor-Programm "einbauen" und berücksichtigen.
                              Gruß, Thilo
                              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X