Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey home converter KNX RS-485

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ekey home converter KNX RS-485

    Hallo zusammen,

    ich habe mir heute den oben genannten Konverter bestellt und die Produktdatenbank schon mal in die ETS geladen. Es gibt ja hier 11 "ekey-events" zur Auswahl. Ich bin am überlegen, welche Events ich wie belegen und auf den Bus bringen soll...

    Beispiel 1:
    Event 1: Garagentor
    Event 2: Haustüre
    Event 3: Alarmanlage
    etc.

    Beispiel 2:
    Event 1: Hausherr
    Event 2: Hausdame
    Event 3: Kind 1
    Event 4: Kind 2
    etc.

    Oder eine Mischung aus beiden Beispielen?

    Wie und was habt ihr das so umgesetzt? Welche Events kommen bei euch auf den Bus?

    Freue mich über euer Input.

    Grüße
    Thorsten

    #2
    Hi Thorsten,

    hab eine Mischform gewählt. Zuerst mal die jeweiligen Öffnungen: Haustüre, Nebentüre, Garage und Briefkasten. Dann wie Du sagst, wer kommt „heim“. Das hat zwar noch keine Funktion, eher eine Vorbereitung.

    Ebenso habe ich das Event „unbekannter Finger“ aktiviert und an eine Logik gepackt. Mehrfacher unbekannter Finger in einer gewissen Zeit macht ein Foto an der Kamera und schickt mir das als Pushnachricht.

    vG
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Habe es bei mir wie in Deinem 2. Beispiel gelöst, um eben zu erkennen, wer die Tür öffnet.

      Du musst aber beachten, dass jeder Finger, den Du einlernst, immer ein Relais schaltet und zusätzlich eben der Event gefeuert wird. Nur Event geht nicht! Um Dein Beispiel 1 abzubilden, musst Du also einen ekey-Controller haben, der mindestens 2 Relais hat. Beispiel:
      • Nehmen wir an, Haustür wird direkt vom ekey geschaltet, für Garagentor und Alarmanlage soll der ekey selbst nicht schalten sondern nur den Event auf den Bus schicken und damit schaltest Du dann einen Schaltkanal
      • an Relais 1 klemmst den Türöffner an, an Relais 2 klemmst nichts an, Relais 2 schaltet also immer ins Leere
      • Jetzt müsstest Du Deinen ekey-Controller wie folgt konfigurieren:
        • Finger 1 Hausherr => Releais 1 (Haustür) => Event 1 "Hausherr kommt heim" => Info für Bus
        • Finger 2 Hausdame => Relais 1 (Haustür) => Event 2 "Hausdame kommt heim" => Info für Bus
        • Finger 3 Hausherr => Relais 2 (leer) => Event 3 "Hausherr öffnet Garage" => Schaltaktor auslösen
        • Fnger 4 Hausdame => Relais 2 (leer) => Event 4 "Hausdame öffnet Garage" => Schaltaktor auslösen
        • Finger 5 Hausherr => Relais 2 (leer) => Event 5 "Hausherr schaltet Alarmanlage" => Schaltaktor auslösen
      Oder anders: Für jedes Schloss, wo der Türöffner direkt am ekey anliegt, benötigst Du je 1 Relais und 1 zusätzliches, wo das Relais ins Leere feuert, für alle Events, die Du nur zum Bus schicken willst.

      Ich hatte das mit dem Garagentor nämlich auch so geplant, hab obiges aber zu spät gelernt, als ein Controller mit nur einem Releais (SE1) schon verbaut war
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Mist, habe auch nur den Controller mit einem Relais...

        Kommentar


          #5
          Verstehe ich Euer Problem richtig, dann wäre wohl der einzige Trick, dass Relais 1 immer leer geschalten wird. Sämtliche Events an den Bus gehen und Schaltaktionen über KNX ausgelöst werden, oder?

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            entschuldigt, dass ich dieses Thema etwas entere.
            Ich möchte nicht den KNX-, sondern den Netzwerk-Konverter einsätzen. Das ganze möchte ich dann mit ioBroker auswerten.
            Ich hoffe, ich habe es nicht falsch verstanden, aber jeder Event wird ja ins Netzwerk gesendet. Diesen kann man dann ja auswerten und dann über eine Logik mit Aktorkanälen verbinden. Wozu benötige ich die Relais im Controller?
            Das Gleiche kann man doch auch mit den Events des KNX Konverter machen
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich wollte das Thema nochmals aufrollen.
              Ist es wirklich notwendig, dass ein Ralais immer ins leere geht, um das Event auf den Bus zu bringen?

              Wie sti87 angemerkt hat, würde es ja folgendens bedeuten?
              Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
              Verstehe ich Euer Problem richtig, dann wäre wohl der einzige Trick, dass Relais 1 immer leer geschalten wird. Sämtliche Events an den Bus gehen und Schaltaktionen über KNX ausgelöst werden, oder?

              Kommentar


                #8
                ja, das ist notwendig.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Zusammen,

                  Ich habe mir nun die Produktdatenbank vom Ekey heruntergeladen und in die ETS eingefügt.
                  Allerdings konnte ich die App nicht in ETS hochladen.
                  Und wenn ich das Gerät anklicken und auf Parameter klicke. Ist das Gerät leer also ich kann nichts auswählen oder einstellen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X