Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromerkennung Merten Aktor funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromerkennung Merten Aktor funktioniert nicht

    Hallo, darf ich euch um Hilfe bitten?

    ich möchte einen Merten Aktor mit Stromerkennung nutzen, um mit anzeigen zu lassen, ob eine Wasserpumpe auch tatsächlich läuft und nicht nur der Status Grün ist. Wenn sie läuft, zieht sie strom, ein Telegramm wird gesendet, wenn sie nicht läuft (Kabelbruch z.B.) dann zieht sie keinen Strom, ein Telegramm 0 wird gesendet. Grenzwert soll 700mA sein.

    Ich krieg das aber nicht hin. Könnt ihr mir sagen, was ich bei den Einstellungen im Aktor angeben muss? Vor allem, wenn es um das 0 Telegram gibt. Dass eine 1 kommt, wenn Strom fließt, das hab ich hingekriegt, aber 0 Telegramm kommt ned, egal welche Werte ich angebe.
    hat jemand ne Idee?

    Servus, viggo



    Unbenannt.JPG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von viggo; 25.07.2020, 17:52.

    #2
    Aktiviere doch mal das Senden der gemessenen Werte und schaue was er da so registriert. Von den Parametern wäre das auch erstmal so womit ich starten würde.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo! Erstmal dankeschön!

      das hat was gebracht, ich sehe nämlich, dass der aktor anscheinend die ganze Stromerkennungsgeschichte erst aktiviert, wenn man den zugehörigen Kanal einmal aus- und wieder anschaltet. Wenn der Kanal 1 ist und man dann programmiert, dann sendet der aktor nach dem programmieren so lange keine Stromwerte, bis man den kanal erst auf 0 dann wieder auf 1 setzt :-0
      Habt ihr dafür ne Erklärung?

      Servus, Markus

      Kommentar


        #4
        Bei ABB gibt es bei den Grenzwerten die Möglichkeit einzustellen, ob das bei geöffnetem Kontakt (also laut interner Logik) auch ausgewertet wird. Ob das hier möglich ist, musst du mal die Anleitung studieren.

        Sinn der ganzen Sache ist, schaltest du aus, fällt der Strom unter deinen Grenzwert und löst den Alarm aus, obwohl du ja wissentlich abgeschaltet hast. Bei der Auswertung bei geschlossenem Kontakt passiert das nicht, nur muss er halt auch programmtechnisch geschlossen sein und nicht nur physikalisch.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Hallo Harry, danke, mach ich!

          Servus, Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X