Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl KNX ENO Gateway 636 - Status in KNX abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl KNX ENO Gateway 636 - Status in KNX abfragen

    Hallo zusammen,
    zur Überwachung des Fensterstatus verwende ich Hoppe Secusignal Fenstergriffe und das Weinzierl Enocean Gateway 636. Funktioniert prinzipiell problemlos. Allerdings wird der neue Status bei Bewegung eines Fenstergriffes vom Gateway offenbar nur auf den Bus gesendet und nicht gespeichert. Eine spätere Statusabfrage bringt kein Ergebnis. Daher folgende Fragen:

    1.: Kann man dem Weinzierl KNX ENO 636 irgendwie beibringen, den jeweils letzten Eingangsstatus für Abfragen zu speichern?
    2.: Falls nein, gibt es alternative Gateways, die dies können oder gibt es einfache Möglichkeiten, den Status anderweitig zu speichern?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    #2
    Womit wettest du denn den fensterstatus aus? In einer Anzeige? Einer visu? Warum fragst du diesen später an? Weil du neu gestartet hast?

    Kommentar


      #3
      Benutze den Status u.a. für die MDT LED-Anzeige (z.B. "Fenster offen EG"). Und da ist halt die Anzeige nach Neustart nicht korrekt. Außer ich gebe allen Fenstern durch einmaliges öffnen / schließen (oder in der ETS) einen neuen Status.

      Kommentar


        #4
        Hallo Hans

        Wilkommen zum ersten Beitrag.

        Ist das L Flag in der ETS beim entsprechende KO gesetzt?

        Gruess Markus

        Kommentar


          #5
          L war tatsächlich nicht gesetzt. Nach Setzen lässt sich der Wert zwar abfragen, gibt aber immer nur "Falsch" zurück, auch wenn ein Fenster offen ist. Nach neuerlichem Schließen und Öffnen dann wieder "Wahr".

          Kommentar


            #6
            ... Ich denke, beim parametrieren per ETS verliert er seinen die information über seinen Status.... Also gilt der Wert jixht von Anfang an. Daher meine Frage. Du könntest die ga auch auf dem GT als lesend markieren, je nachdem, welches Gerät seltener neu startet. Nach einem kompletten Stromausfall stimmt keines!

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Hilfe.
              Hab noch ein wenig rumexperimentiert. Tatsächlich ist der Status immer nach einem Neustart auf 0. Im laufenden Betrieb kein Problem, und wenn erst einmal alles funktioniert, werden wohl auch nicht mehr so viele Neustarts erforderlich sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X