Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsätzliche Frage zum Abarbeiten von Logiken bei HS-Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsätzliche Frage zum Abarbeiten von Logiken bei HS-Neustart

    Hallo zusammen,

    wohl jeder, der schon einmal einen HS programmiert hat, kennt das Problem, das bei einem Neustart durch das Abarbeiten diverser Logikbausteine unerwünschte Aktionen ausgeführt werden, die dann irgendwie wieder abgestellt/unterdrückt werden müssen.

    Dacom hat sich sicherlich was dabei gedacht, dass einige Bausteine bei einem HS-Neustart abgearbeitet werden und andere nicht, auch wenn der Grund dafür mir noch nicht klar ist. Wäre es nicht einfacher, KEINE Logiken bei einem Neustart abzuarbeiten? Dann müsste man die KO's, deren aktuellen Status man benötigt, bei einem Neustart abfragen bzw. remanent speichern und fertig. Dann hätte man kein Problem mit Rollläden, die nachts hochfahren, Licht, das an und ausgeht oder sonstigen unerwünschten Effekten. Oder liege ich da ganz falsch?

    Vielleicht kann ja einer der HS-Experten dazu was sagen...

    Danke schonmal im Voraus.

    tmaccoy

    #2
    Das ist schon gut so, wie es ist. Wenn Logiken nicht richtig initialisiert werden, hat man ggf. falsche Werte in den Archiven und zerschießt sich somit auch die Diagramme. Das ist bei Langzeitdiagrammen echt lastig.

    Das Problem mit den Jalousien kann man auch umgehen, man muss eben nur wissen wie. Dazu gibt es einige Ansatze, Forumssuche hilft :-)

    Prinzipiell kann man mit der Logik IMMER verhindern, dass ungewünschte Effekte entstehen.

    Typisches Beispiel:

    UND-Gatter, an den Eingangen Schwellwertschalter.

    Beim UND-Gatter sind beide INIT-Werte auf 1. Liegen hier bei der Initialisierung keine Werte an (was bei den Schwellwertschaltern immer so ist), kommen die Initwerte zum Tragen. Zweimal 1 = Wahr, also feuert das UND bei Init. Was tun? Den Initwert auf 0 setzen. Wie das geht? Die grüne 1 doppelklicken, 0 eingeben. Und schon ist Ruhe beim Start.

    Kurzum, RTFM oder F1.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      danke für die Antwort.

      Wie man diese Effekte umgeht, ist mir schon klar (ist vielleicht nicht so rübergekommen, sorry). Zumindest hab ich das bei mir bisher noch immer geschafft . Ich dachte nur, grundsätzlich wärs sicherlich einfacher, gerade für Anfänger...

      Mit den Archiven hast du natürlich recht, da habe ich nicht dran gedacht. Der HS kann nach dem Neustart zwar auf den gespeicherten Wert zurückgreifen, der kann sich in der Zwischenzeit aber geändert haben. Und dann hätte der HS möglicherweise über einen längeren Zeitraum einen falschen Wert im Archiv. Klar.

      Hat sich Dacom also doch was dabei gedacht...

      tmaccoy

      Kommentar

      Lädt...
      X