Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Codetaster TX_44(WG UP) (2605 67) Bus fähig ja oder nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Codetaster TX_44(WG UP) (2605 67) Bus fähig ja oder nein

    Hallo an alle, Ich denke Ihr könnt mir helfen.
    Ich habe mir damals bei der Bestellung der KNX Erst-Ausstattung den Codetaster für Garagentor und Hauseingangstür mitbestellt und bis heute nicht installiert. da bei meiner Garagenfassade (Lärchenholz) demnächst die Fertigstellung ansteht muss auch der Codetaster installiert werden.

    Nun meine Frage: Kann ich diesen Artikel einfach mit Rot/schwarz vom BUS auf einen der 12 Anschlüsse legen oder ist das nicht so einfach wie ich mir das erwartet hätte?
    Leider habe Ich dazu nur wenig bist nichts gefunden.

    Bitte um eure Unterstützung.

    Lg Lukas

    #2
    Welchen Bus meinst du? Das Gerät ist kein KNX-Gerät.

    Du kannst es entweder im Gira TKS verwenden, das ist ein Zweidrahtbus getrennt vom KNX.
    Oder als eigenständiges Gerät, dann musst du den Relaiskontakt auf einen KNX Binäreingang legen.

    Kommentar


      #3
      Nicht sicher, was Du meinst. Hast Du schonmal in das Handbuch geschaut?

      --> Seite 5
      https://download.gira.de/data2/26051110.pdf

      Wenn Du mit BUS den 2-Draht-Bus Deiner Gira-TK-Anlage meinst: nein. Wenn Du KNX meinst: auch nein (ist kein KNX Gerät). Die Tastatur wird mit dem mitgelieferten Kabel an die nächstgelegene Gira TK Komponent angeschlossen. Wie steht dann im Handbuch der jeweiligen Komponente.

      Kommentar


        #4
        Hallo danke für eure schnellen Antworten, ja Ich meine KNX, habe keine TK Anlage.
        dann sind doch die Möglichkeiten die das Gerät bietet nicht mal annähernd zu erreichen. Leider habe ich mich da vertan. Gibt es überhaupt einen Codetaster der "normal" KNX fähig ist.
        oder ist es technisch gesehen in meinem Fall am besten einfach auf den Binäreingang. Welche Möglichkeiten habe ich dann?

        Könnte Ich dann mit der Codeeingabe das Garagentor öffnen und zb. mit 2. Code die Haustür, ebenfalls als Klingel nutzen?
        Bin da noch nicht ganz so auf der Höhe. Leider.

        Danke

        Kommentar


          #5
          Das Gerät hat zwei Relaiskontakte. Wenn du die auf zwei verschiedene Binäreingänge setzt, kannst du das schon so umsetzen.

          Bei der Installation ohne Gira TKS muss man auf jeden Fall diesen Hinweis beachten:
          "Einsatz als Einzelgerät nicht in sicherheitsrelevanten Bereichen. Nicht empfehlenswert zur Öffnung von Außentüren insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen, da bei Ausbau der Codetastatur durch Überbrückung der dann offen liegenden Kontakte die Tür geöffnet werden kann."

          Kommentar


            #6
            Ja genau, das habe ich auch eben gelesen.
            Gibt es dann überhaupt eine technisch gute Lösung um das umzusetzen?
            oder gleich nur über die Handyapp ansteuern und auf den Codetaster gleich ganz zu verzichten?

            Kommentar


              #7
              Vielleicht habe ich gerade einen Denkfehler, aber würde es funktionieren den Codetaster als "Stand Alone" Gerät zu installieren -->mit dem Relaiskontakt auf den Binäreingang --> Telegramm an den KNX Bus senden --> und an den Schaltaktor das Signal: Garagentor öffnen senden?

              Wenn das funktioniert könnte auch nichts überbrückt werden? (Sicherheitsrelevant)

              Kommentar


                #8
                https://download.gira.de/data3/26051110.pdf Schau mal hier auf Seite 50 im Handbuch.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lukers92 Beitrag anzeigen
                  Vielleicht habe ich gerade einen Denkfehler, aber würde es funktionieren den Codetaster als "Stand Alone" Gerät zu installieren -->mit dem Relaiskontakt auf den Binäreingang --> Telegramm an den KNX Bus senden --> und an den Schaltaktor das Signal: Garagentor öffnen senden?
                  Das ist ja genau das, was ich oben beschrieben habe.

                  Und genau bei dieser Installation können auch die beiden Drähte aus der Wand einfach zusammengehalten werden und das Garagentor wüde öffnen.

                  Kommentar


                    #10
                    Einfach ein gebrauchtes Steuergerät Audio im Verteiler über einen BE ans KNX anschließen. Dann kann man Außen den Taster demontieren und hat nur den TK Bus also nichts mit zusammenkleben.

                    Kommentar


                      #11
                      Das funktioniert doch ohne Probleme....

                      Einmal Die
                      Gira Codetastatur
                      Gira TKS Audio oder Video
                      Gira TKS IP GW
                      Gira Homeserver

                      und schon geht es.
                      Hab ich so mehrfach am laufen....
                      Was kostet schon die Welt.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Dan
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Einmal Die
                        Gira Codetastatur
                        Gira TKS Audio oder Video
                        Gira TKS IP GW
                        Gira Homeserver
                        Die Liste ist gut, ich würde sie in Zukunft aber um folgendes ergänzen:
                        1x 5033 00

                        Da der HS ja KNX Secure sprechen kann, kann man dank DATA Secure die KNX Befehle verschlüsselt senden! Es wird ein Fest und eine Freude!
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 28.07.2020, 21:35.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Lol - der Arme - ich denke, es ist einfacher das TK-System aufplanen zu lassen und dann die Code-Tastatur richtig einzubinden oder die Idee zu beerdigen. Da Du ja nicht geschrieben hast, was Du sonst im TK-Bereicht tun möchtest, ist es auch schwer, einen Rat zu geben. Technisch machbar ist so ziemlich alles.



                          Zitat von Lukers92 Beitrag anzeigen
                          Vielleicht habe ich gerade einen Denkfehler, aber würde es funktionieren den Codetaster als "Stand Alone" Gerät zu installieren -->mit dem Relaiskontakt auf den Binäreingang --> Telegramm an den KNX Bus senden --> und an den Schaltaktor das Signal: Garagentor öffnen senden?

                          Wenn das funktioniert könnte auch nichts überbrückt werden? (Sicherheitsrelevant)
                          Um Deine Frage zu beantworten: Nein, sicher ist es nicht, da ich die Codetastatur abschrauben kann, die beiden Drähte verklemme und schwupps löst der Öffner aus. Kommt aber auch drauf an, was Du willst - mein Zaun ist 1m hoch - da klettert auch noch ein mittelalter Elektriker ohne KNX-Kenntnisse drüber - eine Einbrecherbande sowieso.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Lukers92 Beitrag anzeigen
                            Hallo danke für eure schnellen Antworten, ja Ich meine KNX, habe keine TK Anlage.
                            dann sind doch die Möglichkeiten die das Gerät bietet nicht mal annähernd zu erreichen. Leider habe ich mich da vertan. Gibt es überhaupt einen Codetaster der "normal" KNX fähig ist.
                            oder ist es technisch gesehen in meinem Fall am besten einfach auf den Binäreingang. Welche Möglichkeiten habe ich dann?

                            Könnte Ich dann mit der Codeeingabe das Garagentor öffnen und zb. mit 2. Code die Haustür, ebenfalls als Klingel nutzen?
                            Bin da noch nicht ganz so auf der Höhe. Leider.

                            Danke
                            Für die Spielerei, brauchst du andere Komponenten:
                            hab das bei einem Kunden ähnlich gelöst.

                            Fingerprint( in deinem Fall Code) am Gira TK-Bus anklemmen.
                            Pro zu öffnendes Objekt (Tür,Tor, sonst was) einen TK-Aktor.
                            Jetzt kannst du immer deine Codes den Aktoren zuweisen.
                            Möchtest du das ganze Zeitgesteuert (Putzfrau, Ehefrau oder wer sonst nicht immer rein soll ;P) haben, musst du die Ausgänge der TK-Aktoren auf Binäreingänge legen und Zeitgesteuert schalten lassen.

                            so würdest du es theoretisch schaffen, dass die Code-Tastatur halbwegs KNX "fähig" wird

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Teddy901 Beitrag anzeigen



                              so würdest du es theoretisch schaffen, dass die Code-Tastatur halbwegs KNX "fähig" wird
                              Oder einfach einen HS hernehmen und ein IP Gateway. und schon hat man alle Möglichkeiten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X