Ich überlege gerade welche Temperatursensoren für die Wärmepumpe überall sinnvoll sind und komme auf folgende Liste:
- VL Sole
- RL Sole
- VL Heizwasser
- RL Heizwasser
- Zirkulationsleitung
- Speicher (oben/unten)
- Estrich
Cool wäre auch dem Bohrunternehmen einen Hülsenfühler mit an die Sonde kleben zu lassen und dann mal gucken wie warm es da unten in -135m ist :-D.
Ob der bis nach unten dranbleibt muss man mal sehen und wie das normale Y(ST)Y in der Erde tut auch, aber die 30€ Material wären es mir Wert.
Als Wärmepumpe kommt eine Vaillant VWS 83/3 zur Verwendung.
Hab ich noch was wichtiges vergessen?
- VL Sole
- RL Sole
- VL Heizwasser
- RL Heizwasser
- Zirkulationsleitung
- Speicher (oben/unten)
- Estrich
Cool wäre auch dem Bohrunternehmen einen Hülsenfühler mit an die Sonde kleben zu lassen und dann mal gucken wie warm es da unten in -135m ist :-D.
Ob der bis nach unten dranbleibt muss man mal sehen und wie das normale Y(ST)Y in der Erde tut auch, aber die 30€ Material wären es mir Wert.
Als Wärmepumpe kommt eine Vaillant VWS 83/3 zur Verwendung.
Hab ich noch was wichtiges vergessen?
Kommentar