Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS lässt die Verbindung auf Wetterstation nicht zu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS lässt die Verbindung auf Wetterstation nicht zu

    Hallo,

    habe ein Problem bezüglich meiner Gira Wetterstation wenn ich mich mit ETS5 auf mein KNX Usb Interface verbinde kann ich diese nicht ansprechen.
    Die Wetterstation wird mir gar nicht erst angezeigt.
    Wenn ich versuche 'Unload Device' zu verwenden, wird meine Spannungsversorgung stattdessen geleert.
    Auch wenn ich meine Wetterstation in den Programmier-Modus versetze wird stattdessen die Spannungsversorgung verwendet.

    Irgendwelche Tipps was ich da falsch gemacht haben könnte?

    Links:
    Spannungsversorgung:
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgJnU_D_BwE
    Gira Wetterstation:
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...iABEgJhyPD_BwE
    KNX USB Interface 312:
    https://smarthomestore.at/produkt/knx-usb-interface-312-reg-1te-weinzierl-5229/?gclid=EAIaIQobChMIhPnP2sj-6gIVCN-yCh3hOQfwEAQYASABEgJmhPD_BwE

    #2
    klingt so, als ob du beiden die gleiche physikalische Adresse vergeben hast, oder vergeben wolltest.

    Welche Adresse hat denn die Spannungsversorgung, welche die Wetterstation?
    Und wie kommst Du drauf, dass die von dir versuchte Adresse die von der Wetterstation sein müsste/sollte (was sie ganz offensichtlich nicht ist)
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Meine Spannungsversorgung hat die Adresse: 1.1.2 und von meiner Wetterstation kann ich die Adresse gar nicht erst finden!
      Setze ich jedoch meine Wetterstation in den 'Programming Mode' (mittels mit geliefertem Magnet) und suche dann nach Devices im 'Programming Mode' wird stattdessen meine Spannungsversorgung auf 1.1.2 gefunden.

      Um zu überprüfen ob das Device auf 1.1.2 wirklich nicht meine Wetterstation ist, habe ich Device Info ausgeführt.
      Zuletzt geändert von Doomcurry; 03.08.2020, 10:56.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Doomcurry Beitrag anzeigen
        Um zu überprüfen ob das Device auf 1.1.2 wirklich nicht meine Wetterstation ist, habe ich Device Info ausgeführt.
        Das nützt nur bedingt etwas, die ETS wählt sich (willkürlich?) ein Gerät, dass unter der PA zu erreichen ist.

        Ich würde jetzt die SV auf eine andere PA legen (Achtung, nur per Programmierknopf und vorher testen, dass kein Gerät im Programmiermodus ist) und dann eine freie PA wählen. Dann kannst du noch einmal nach der Wetterstation suchen.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnelle Rückmeldung!
          Habe das ganze jetzt zum Laufen bekommen indem ich die SV und die Wetterstation neu konfiguriert habe (auch mit neuer PA).
          Jetzt funktioniert das ganze einwandfrei!

          Kommentar


            #6
            Hallo in die Runde.

            mal ´ne Anmerkung von mir:
            Spannungsversorgungen bekommen doch keine Physikalischen Adressen. In manchen meiner übernommenen Projekte tauchen sie in der ETS gar nicht auf.
            Wenn ich selbst Projekte anlege heißen sie maximal 1.0.- oder 1.2.- .
            Bei dieser SV von GIRA würde ich auch so vorgehen. Sie hat ja nicht mal einstellbare Parameter. Es soll aber auch intelligente SV´s geben, die gegebenenfalls eine PA bräuchten.
            In dem Projekt von Doomcurry könnte die Wetterstation doch die PA 1.1.2 behalten, wenn er die Spannungsversorgung in seinem Projekt "1.1.-" nennt.

            Gruß aus Rostock

            Kommentar


              #7
              Intelligente Spannungsversorgungen haben eine Adresse und da hilft es auch nicht, die in der ETS zu "parken", das physikalische Gerät hat trotzdem irgendeine Adresse.
              Die GIRA 213000 KNX ist aber soweit ich weiß keine dieser Intelligenzbestien, insofern wundert es mit, wie der Threadersteller die programmieren konnte.

              Kommentar


                #8
                Da habe ich mich in meiner Erklärung schlecht ausgedrückt!
                Meine SV hat auch eine Adresse wie von Dirk beschrieben, 1.1.- .
                Zitat von Doomcurry Beitrag anzeigen
                SV und die Wetterstation neu konfiguriert habe (auch mit neuer PA).
                Hiermit meinte ich das ich die Wetterstation und SV komplett abgesteckt, neu angesteckt und danach nur der Wetterstation eine neue PA gegeben habe.
                Danach hat es bei mir funktioniert. Tut mir leid das meine Erklärung nicht sehr genau war!

                Kommentar

                Lädt...
                X