Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Hue Lampen und Visualisierung über X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Philips Hue Lampen und Visualisierung über X1

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Gira X1 und ca. 25 Philips Hue Lampen, welche über die MDT Glastaster II geschaltet werden können. Über den Beta Logikbaustein "Philips Hue Beta LBS" habe ich es so programmiert, dass mir immer der richtige Status bei dem MDT Glastaster II und in der Philips Hue App angezeigt wird.

    Hier ein Beispiel:
    Schalte ich das Licht im Wohnzimmer über die Philips Hue App ein, dann soll der Status 1 (Licht ein) ebenfalls am MDT Glastaster II angezeigt wird. Also das funktioniert bis jetzt ganz gut.

    Nun möchte ich die Visualisierung vom X1 über den GPA (Gira Projekt Assistenten) verwenden und ebenfalls die Lampen steuern können. Hier habe ich nun das Problem, dass der Status mir nicht richtig angezeigt wird, d.h. wenn ich die z.B. Wohnzimmer Lampe über den MDT Glastaster II einschalte, dann sollte mir idealerweise dieser Status auch in der Gira Visualisierung angezeigt werden. Das bekomme ich leider nicht hin und weiß nicht mehr weiter.

    Anders herum funktioniert es, d.h. wenn ich über die Gira Visualisierung das Licht einschalte, dann wird mir der richtige Status am MDT Glastaster II angezeigt.

    Hat jemand eine Idee?


    Grüße
    Daniel


    #2
    Hat jemand eine Idee?
    Ja, du machst was falsch.
    Das ist ein klassischer Beitrag für die . Im GPA kannst du nichts bedienen oder anzeigen, der Erstellt die Visu für den X1.
    Abervwenn du auf den KNX Bus schon die richtigen Werte hast, dann musst du auch nur die beiden GAs in ein Schaltelement eintragen. Aber ohne weitere Infos, was du gemacht hast, kann man dir hier kaum helfen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich scheint der Status ja gesendet zu werden, wenn der MDT Taster korrekt anzeigt.
      Es klingt so, als ob du beim Datenpunkt im X1 diese Status-GA nicht richtig eingetragen hast. Prüf das mal.

      Kommentar


        #4
        Es wird an der GA für die Rückmeldung liegen. Die muss in der X1 Funktion auch eingetragen sein... Um die Philips Hue App hat sich der LBS Baustein nie gekümmert. Das macht die Bridge selbst.
        Zuletzt geändert von EugenDo; 05.08.2020, 10:05.

        Kommentar


          #5
          Damit die Philips Hue Lampen permanent erreichbar sind und ich diese jederzeit über Alexa oder die Philips Hue App einschalten kann, ist der Status vom Dimmaktor immer auf 1. Wenn ich jetzt den Initialwert im GPA auf "vom KNX Bus lesen" (siehe Screenshot ) setze und als den Status Rückmeldung eintrage, dann springt der Status permanent von 0 auf 1 --> von 1 auf 0 --> von 0 auf 1 und das Licht schaltet sich ständig AN-AUS-AN-AUS. Vermutlich liegt das daran, weil der Status vom KNX Bus auf 1 ist und der Status von der Philips Hue Lampen auf 0 ist.

          Ich weiß nicht, wie ich das umgehen kann.

          P.S. der Screenshot dient nur zur Orientierung und die Einstellungen wie oben erwähnt habe ich nachträglich angepasst und getestet.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Sorry ... aber irgendwie kann ich Dir nicht folgen ... Wieso willst Du vom Bus lesen? Wo wird denn der Status aus dem Logikbaustein gespeichert?

            Kommentar


              #7
              Anbei findest du ein Dokument mit allen Einstellungen aus GPA. Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, wo der Status vom Logikbaustein gespeichert wird. Wo kann ich das genau nachsehen?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Was soll es denn da für einen Dimmaktor geben? Die HUE brauchen doch gar keinen KNX-Aktor. Und die 1 die da wo auch immer hart codiert ist braucht auch kein KNX Gerät weil das ja keine Sinnvolle Status-Information ist ob so eine HUE Birne nun an oder aus ist. Wer generiert denn überhaupt den echten Status AN/AUS oder Dimmwert und sendet den auf den Bus?

                Wahrscheinlich muss man hier nochmal ganz vorn anfangen in den Grundlagen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Der LBS kann nach Status getriggert werden ... wieso hält man sich eigentlich nicht an meine Anleitung? ... https://knx-user-forum.de/forum/supp...x1#post1387349

                  Kommentar


                    #10
                    Bist du sicher, dass Schalten und Status auf der selben GA sein müssen?
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X