Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor - Lamellennachführung feinjustieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor - Lamellennachführung feinjustieren

    Hallo zusammen,

    ich verwende zwei 8fach MDT Jalousieaktoren und bin begeistert von den automatischen Beschattung. Naja, zumindest fast. Leider schaffe ich es nicht, die Lamellennachführung nach meinen Wünschen feinzujustieren.

    Problem: Beim rumspielen mit den Parametern (insbesondere dem Offset) lande ich immer bei einer der folgenden Situationen:
    (a) Die Nachführung beginnt zu spät - zu Beginn der Nachführung kommt die Sonne durch, oder
    (b) Die Nachführung ist zu aggressiv - gegen Ende der Nachführung (niedrige Sonne) werden die Lamellen weiter zu gemacht als nötig, und es wird zu dunkel

    Ich vermute, ein Problem mag auch sein, dass meine Lamellen waagrecht sind bei 35% Lamellenposition, auswählen kann ich aber nur 0 oder 50%...

    Beim verändern des Parameters "Lamellennachführung wenn Höhenwinkel kleiner als" sehe ich gar keinen Effekt (probiert mit 30, 45, 70°)...

    Ich verstehe zwar prinzipiell wie die einzelnen Parameter eingehen, aber nicht was sie im Detail bewirken, kann hier jemand helfen (über den Umfang des technischen Handbuchs hinaus)?

    hjk : Gibt es die Möglichkeit, hier die Formel zu verraten, nach der ihr aus dem aktuellen Höhenwinkel der Sonne die Soll-Lamellenposition berechnet?

    Das würde mir hoffentlich helfen...

    Danke!

    - Stefan

    #2
    Es gibt auf dem Markt eigentlich nur zwei Arten von Jalousien. Viele haben haben die Lamellen gerade stehen bei 50%. Wenige bei 0%.
    Wenn deine bei 35% gerade stehen, wird die Lamellenverstellzeit falsch eingestellt sein.
    Der Wert muss erstmal richtig eingestellt sein. Die Zeit stimmt, wenn man mit 50% abs. Position gerade Lamellen erreicht, sowohl von oben wie von unten.
    Das sollte erstmal stimmen, sonst kann die Beschattung nicht funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Tatsächlich. Hatte die Verstellzeit über den Trick mit "x mal Einzelschritt" bestimmt, aber dann nicht aus beiden Richtungen getestet. Der Fehler: Die Motoranlaufzeit hat nicht gepasst, damit war das Ergebnis falsch (was 20ms da schon ausmachen )...

      Die waagrechte Stellung ist tatsächlich bei 50% und aus beiden Richtungen stabil anfahrbar. Ganz perfekt ist das Ergebnis aber immer noch nicht, denn mit diesen Parametern ist z.B die Stellung 75% dann doch wieder nicht gleich wenn ich von oben bzw. unten anfahre. Ich vermute, dass die Lamellenverstellzeit je nach Fahrtrichtung unterschiedlich ist. Na gut, damit muss ich wohl leben.

      Bei der automatischen Beschattung fehlt mir jetzt leider immer noch ein Parameter - ich würde die Lamellen gerne so einstellen, dass sie bei Höhenwinkel 0° (Sonnenuntergang) bei 80% stehen (und dazwischen entsprechend interpoliert), damit sind die Lamellen hinreichend überlappt, dass auch waagrechte Sonnenstrahlen nicht mehr durchkommen, aber indirektes Licht kann noch leicht einfallen.

      Per default scheint die Interpolation aber bis auf 100% parametriert zu sein - mit dem Offset konnte ich das nur bedingt lösen, weil dann wieder am Anfang der Beschattung zu offen ist.

      hjk Vielen Dank für den guten Hinweis mit der Verstellung*! Wäre es trotzdem möglich, die genaue Berechnung (Lamellenposition als Funktion des Sonnenwinkels, in abhängig der ganzen Parameter) zu erfahren, damit ich die Auswirkung der verschiedenen Parameter besser verstehen kann?

      Danke!
      - Stefan



      *) Kleiner Tipp für alle anderen, die hier tunen möchten - folgendes hat gut funktioniert:

      Motoranlaufzeit einstellen:
      • Nacheinander folgende Lamellenpositionen anfahren: 0%, 10%, 20%, 30%, 40%, 50% (also in 5 mal in 10%-Schritten) -> Tatsächlichen Winkel der Lamellen merken
      • Jetzt folgende Lamellenpositionen anfahren: 0%, 50%
      • Wenn Anlaufzeit/Stoppzeit richtig eingestellt sind, dann sollten die Lamellen im gleichen Winkel stehen.
        • Sind sie im zweiten Fall mehr geschlossen -> Parameter Motoranlaufzeit verkürzen
        • Sind sie mehr geöffnet -> Parameter Motoranlaufzeit erhöhen
      Lamellenverstellzeit einstellen:
      Erst die Motoranlaufzeit richtig einstellen, sonst funktioniert das Verfahren wie in Abschnitt 4.3.4 beschrieben nicht!

      Zum Test: Lamellenposition (z.B. 50%) aus beiden Fahrtrichtungen anfahren -> Tatsächlicher Lamellenwinkel sollte gleich sein

      Kommentar

      Lädt...
      X