Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Externer Fühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Externer Fühler

    Hi...

    Kann ich an einen gira Ts3 als externen fühler einen kaminrohrfühler anschließen? Er soll 400 grad celsius aushalten!

    Wenn ja welcher Typ?

    2 Draht, 3 Draht, 4 Draht ?
    Pt100 oder pt1000?

    Falls dies nicht geht würde ich ihn ans wiregate hängen, bräuchte jedoch den genauen sensortyp den ich kaufen soll...

    Grüße Maik

    #2
    Guten Morgen,

    Zitat von maiks Beitrag anzeigen
    Kann ich an einen gira Ts3 als externen fühler einen kaminrohrfühler anschließen? Er soll 400 grad celsius aushalten!
    Ich kenne den Gira TS3 leider nicht, das sollte aber in der Beschreibung stehen mit welchen Typen und Anzahl der angeschlossenen Drähte dieser funktioniert.


    Zitat von maiks Beitrag anzeigen
    Falls dies nicht geht würde ich ihn ans wiregate hängen, bräuchte jedoch den genauen sensortyp den ich kaufen soll...
    Wir unterstützen derzeit keine PT1xxx Sensoren, weil anderes Prinzip als 1-Wire. Allerdings denken wir drüber nach, da es immer wieder Anfragen hierzu gibt.

    Die 1-Wire Sensoren basieren auf einem Siliziumsensor. Prinzipbedingt hält dieses Material nicht so hohe Temperaturen aus, daher ist bei den 1-Wire Sensoren bei 125 °C Schluss.

    Die PT1000 Fühler sind letztlich nur ein Widerstandsdraht auf Platinbasis auf einem Keramikkörper gewickelt, das kann thermisch ganz anders belastet werden.

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hab nun die Werte von Gira vorliegen. Diese stimmen mit keinem konventionellen Fühler überein.

      Ich will jedoch den Temperaturwert des Rauchgases und den Temperaturwert im inneren meines Heizkamins auf dem Bus haben...

      Gibts noch andere Möglichkeiten Temperatur auf den Bus zu bringen ?

      Die PT100 bzw. PT1000 fühler würden sich anbieten, da sie bis 400 Grad Celsius gehen und sehr günstig zu erwerben sind... Jedoch kann ich sie nicht auswerten.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Schau dir mal von Siemens den N258 an. Geeignet für den Direktanschluss von 4*PT1000-Sensoren.
        Die APB gibt´s hier: https://www.hqs.sbt.siemens.com/Lowv..._d_2006-11.pdf
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hi...

          Genau sowas hab ich gesucht...

          Leider misst dieser Sensor laut Datenblatt nur bis 135 grad... Mein Heizkamin fährt jedoch Temperaturen die höher liegen...

          Kennt jemand eine auswerteeinheit bis 400 grad ???

          Grüße maik

          Kommentar


            #6
            Schon eine Lösung?

            Hi Maiks,
            hast Du schon 'ne Lösung?
            Ich stehe vor dem Selben Problem der Rauchgasmessung.

            Grüße
            NilsBa

            Kommentar


              #7
              Zitat von maiks Beitrag anzeigen
              Kann ich an einen gira Ts3 als externen fühler einen kaminrohrfühler anschließen? Er soll 400 grad celsius aushalten!
              Da ich am Anfang unserer Hausplanung stehe und für unser Smartes Home natürlich nichts vergessen möchte, würde mich interessieren, was du mit der Temperatur anfängst.

              Kommentar


                #8
                Hi...

                Kurzversion: temperaturfühler; sensorshop24; 2-Leiter; pt100 ins rauchrohr. ABB ae/s 4.2 in die UV; 2x2x0,8 vom rauchrohr in die uv;

                Manuelle temperaturmessung am rauchrohr; leitungslängenkorrektur am ABB ae/s in der ets bis ich den Wert der manuellen Messung exakt hab...

                Eine andere Variante hab ich nicht gefunden...

                Gruß maik

                Kommentar


                  #9
                  Hi Maiks,

                  was bringt´s dir eigentlich die Abgastemperatur anzuzeigen? Wäre es nicht Sinnvoller die Temperatur deiner Wassertasche zu wissen?

                  Hast du mal über ne Lambda-Sonde nachgedacht? Die sollte auch ganz gut Temperaturbeständig sein und du bekommst viel mehr Werte da raus als aus nen PT1000.
                  Weiß allerdings auch nicht wie es da mit dem Daten-Auslesen aussieht ...

                  Gruß
                  Blutwurscht

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Maiks,
                    frage doch mal hier an:
                    | PT1000 Temperatur-Messwandler | E-Service-Online Shop
                    Der Umformer geht zwar nur bis 200°C, kann mir aber vorstellen das er das leicht ändern kann.
                    Dann muss noch geklärt werden ob der Umformer am Wiregate läuft.

                    gruss
                    Christian

                    evtl. findest Du dazu auch was im IPS-Forum.....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Blutwurscht Beitrag anzeigen
                      Hast du mal über ne Lambda-Sonde nachgedacht? Die sollte auch ganz gut Temperaturbeständig sein und du bekommst viel mehr Werte da raus als aus nen PT1000.
                      Weiß allerdings auch nicht wie es da mit dem Daten-Auslesen aussieht ...
                      Keine Ahnung ob's da frei verfügbar gute Auswerte-Elektroniken gibt. Aber die nackten aus dem Automobil-Bereich sind nur doof ansteuer- und auslesbar (ist nicht Absicht, sondern dem Prinzip geschuldet).

                      Dazu musst Du so Sachen bedenken, dass Du das Taupunktende bestimmen musst, denn wenn Du die Heizung der Lambdasonde aktivierst wenn doch noch etwas Kondensat vorbeikommen kann, kann die Sonde zerstört werden.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        pt 1000 gibts bis 400 Grad, soweit ich weiss, das ist schon ganz schön mächtig als Temperatur.

                        Viel heißer wird es in Deinem Kamin nicht sein, es sei denn er brennt selber.

                        Du könntest das mal vorab mit einem Infrarot - Fühler messen, dann kannst Du den Temperaturbereich eingrenzen.
                        never fummel a running system...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X