Guten Tag,
ich möchte das Treppenhauslicht von einen koventionellen Treppenlichtautomaten auf KNX umbauen.
Bisher wurde das Licht mit Tastern 230 V auf den Automaten aktiviert und schaltete sich nach der eingestellten Zeit wieder aus.
Ich habe mir daher einen Binäreingang für 230 V sowie einen Schaltaktor der AMS Reihe von MDT besorgt.
Es gibt 4 Taster und vier Lampen im Hausflur. Aktuell schalten alle vier Taster alle vier Lampen an.
Es ist aber elektrisch bei der Sanierung 2000 so vorbereitet, das folgendes möglich ist:
Lampe OG und Lampe zwischen OG / EG eine Gruppe bilden. Genau so bilden Lampe EG / Lampe Haustür eine Gruppe. Diese sind nur am Automaten zusammengeführt. Gleiches gilt für Taster OG sowie OG / EG und Taster EG sowie Taster Haustür.
Ich würde also Tastergruppe OG + OG / EG auf Binäreingang 1 und Tastergruppe EG / Haustür auf Binäreingang 2 führen. Damit hätte ich das getrennt.
Gleiches bei Lampe OG + OG / EG auf Schaltkanal 1 und Lampe EG / Haustür auf Schaltkanal 2.
Jetzt geht es um die ETS Programmierung:
Binäreingang 1 - Mehrfach-Tippfunktion
1 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 an.
2 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 und 2 an.
Langer Druck - Schalte Dauerlicht ein.
Binäreingang 2 - Mehrfach-Tippfunktion
1 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 2 an.
2 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 und 2 an.
Langer Druck - Schalte Dauerlicht ein.
Schaltaktorkanal 1
Treppenlicht Funktion mit den Parametern wie Lange und Ausschaltwarnung.
Schaltaktorkanal 2
Treppenlicht Funktion mit den Parametern wie Lange und Ausschaltwarnung.
Frage wäre nun ob die ETS Programmierung so funktionieren wird und wie ich das Dauerlicht wieder auschalten kann. Danke euch schon mal für die Hilfe.
ich möchte das Treppenhauslicht von einen koventionellen Treppenlichtautomaten auf KNX umbauen.
Bisher wurde das Licht mit Tastern 230 V auf den Automaten aktiviert und schaltete sich nach der eingestellten Zeit wieder aus.
Ich habe mir daher einen Binäreingang für 230 V sowie einen Schaltaktor der AMS Reihe von MDT besorgt.
Es gibt 4 Taster und vier Lampen im Hausflur. Aktuell schalten alle vier Taster alle vier Lampen an.
Es ist aber elektrisch bei der Sanierung 2000 so vorbereitet, das folgendes möglich ist:
Lampe OG und Lampe zwischen OG / EG eine Gruppe bilden. Genau so bilden Lampe EG / Lampe Haustür eine Gruppe. Diese sind nur am Automaten zusammengeführt. Gleiches gilt für Taster OG sowie OG / EG und Taster EG sowie Taster Haustür.
Ich würde also Tastergruppe OG + OG / EG auf Binäreingang 1 und Tastergruppe EG / Haustür auf Binäreingang 2 führen. Damit hätte ich das getrennt.
Gleiches bei Lampe OG + OG / EG auf Schaltkanal 1 und Lampe EG / Haustür auf Schaltkanal 2.
Jetzt geht es um die ETS Programmierung:
Binäreingang 1 - Mehrfach-Tippfunktion
1 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 an.
2 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 und 2 an.
Langer Druck - Schalte Dauerlicht ein.
Binäreingang 2 - Mehrfach-Tippfunktion
1 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 2 an.
2 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 und 2 an.
Langer Druck - Schalte Dauerlicht ein.
Schaltaktorkanal 1
Treppenlicht Funktion mit den Parametern wie Lange und Ausschaltwarnung.
Schaltaktorkanal 2
Treppenlicht Funktion mit den Parametern wie Lange und Ausschaltwarnung.
Frage wäre nun ob die ETS Programmierung so funktionieren wird und wie ich das Dauerlicht wieder auschalten kann. Danke euch schon mal für die Hilfe.
Kommentar