Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau Treppenhauslicht auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Umbau Treppenhauslicht auf KNX

    Guten Tag,

    ich möchte das Treppenhauslicht von einen koventionellen Treppenlichtautomaten auf KNX umbauen.

    Bisher wurde das Licht mit Tastern 230 V auf den Automaten aktiviert und schaltete sich nach der eingestellten Zeit wieder aus.

    Ich habe mir daher einen Binäreingang für 230 V sowie einen Schaltaktor der AMS Reihe von MDT besorgt.

    Es gibt 4 Taster und vier Lampen im Hausflur. Aktuell schalten alle vier Taster alle vier Lampen an.

    Es ist aber elektrisch bei der Sanierung 2000 so vorbereitet, das folgendes möglich ist:

    Lampe OG und Lampe zwischen OG / EG eine Gruppe bilden. Genau so bilden Lampe EG / Lampe Haustür eine Gruppe. Diese sind nur am Automaten zusammengeführt. Gleiches gilt für Taster OG sowie OG / EG und Taster EG sowie Taster Haustür.

    Ich würde also Tastergruppe OG + OG / EG auf Binäreingang 1 und Tastergruppe EG / Haustür auf Binäreingang 2 führen. Damit hätte ich das getrennt.
    Gleiches bei Lampe OG + OG / EG auf Schaltkanal 1 und Lampe EG / Haustür auf Schaltkanal 2.

    Jetzt geht es um die ETS Programmierung:

    Binäreingang 1 - Mehrfach-Tippfunktion

    1 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 an.
    2 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 und 2 an.
    Langer Druck - Schalte Dauerlicht ein.

    Binäreingang 2 - Mehrfach-Tippfunktion

    1 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 2 an.
    2 x Tipp Schalte - Schaltaktor Kanal 1 und 2 an.
    Langer Druck - Schalte Dauerlicht ein.

    Schaltaktorkanal 1

    Treppenlicht Funktion mit den Parametern wie Lange und Ausschaltwarnung.

    Schaltaktorkanal 2

    Treppenlicht Funktion mit den Parametern wie Lange und Ausschaltwarnung.

    Frage wäre nun ob die ETS Programmierung so funktionieren wird und wie ich das Dauerlicht wieder auschalten kann. Danke euch schon mal für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von sun1453; 12.08.2020, 13:01.
    Viele Grüße Michael

    #2
    Was für einen Binäreingang hast du denn zur Verfügung?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das mit Mehrfach-Tastendruck ist keine Standardfunktion bei KNX. Ich würde mir die Binäreingänge sparen, stattdessen Bewegungsmelder einsetzen. Kostet nicht viel mehr und löst das Problem ganz ohne Anleitung, wie lange/oft man eine Taste drücken muss.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Den Mehrfach-Tastendruck oder kurzen/langen/extralangen Tasterdruck können die neuen Binäreingänge von MDT (S. 39), deshalb ist Frage #2 wichtig.

        Kommentar


          #5
          Jeden Taster durch einen BWM zu ersetzen zu ersetzen wäre eine Möglichkeit. Aufteilen in 2 Bereich per Taste find ich von der Bedienungsseite her unlogisch, allenfalls lang für Dauer ein, und auch dass mit einem Rückfall in den Auto Modus.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Also Binär ist dieser da EIB/KNX Binäreingang 4-fach, 2TE REG, Eingänge 230VAC - BE-04230.02.


            Den Hausflur wollte ich nicht renovieren, daher scheidet eine Umsetzung mit Präsenzmelder 360°, 4 Pyro, Reinweiß matt - SCN-P360D4.03 aus. Auch wären dass dann bei 4 Meldern auch 400 € + Kabel + Schlitze machen, verputzen, Streichen, ...

            Das ist dann was für eine generelle Sanierung wo man eh alles schön machen aber jetzt möchte ich nur den Automat ersetzten.

            Beleuchtefix Das mit dem Automodus bezieht sich bestimmt auf die Steuerung mit den BWM.

            Trotzdem Danke für die alternativen Vorschläge.
            Zuletzt geändert von sun1453; 13.08.2020, 07:56.
            Viele Grüße Michael

            Kommentar


              #7
              Zitat von sun1453 Beitrag anzeigen
              Das mit dem Automodus bezieht sich bestimmt auf die Steuerung mit den BWM.
              Nein, normalerweise hast du ja die Treppenhausschaltung mit automatischem Abschalten nach x Sekunden. Wenn du mit lang auf Dauer schaltest, dann solltest du nach irgend einer Zeit vorsichtshalber wieder zurückschalten auf aus, sonst bleibt das Licht ziemlich oft dauerhaft an.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo Florian, Beleuchtfix

                alles klar ja das ist richtig. Da kann ich ja einen Timer / Logik implementieren die nach 1 h den Rückschalter macht.
                Viele Grüße Michael

                Kommentar


                  #9
                  Genau, und was ist denn der Nachteil, wenn das ganze Treppenhaus angeht?
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Florian,

                    wir gehen oft Abends nicht bis zur Haustür sondern nur bis zum Zwischengeschoss oder bis zum EG. Da reichen die Lampen OG und die auf dem Zwischengeschoss aus und es muss nicht das ganze Haus leuchten. Daher wollte ich das so trennen und mal schauen wie gut es von den anderen angenommen wird. Durch KNX und die ETS kann man das ja wenn jemand das doch nicht passen sollte schnell anpassen. Was bisher ja nicht geht da fest verdrahtet.
                    Viele Grüße Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Dann würde ich die Logik aber trotzdem umdrehen, einmal drücken, das ganze Haus geht an, 2 x nur für einen Bereich, damit muss man sich gezielt dafür entscheiden, wenn man nicht das ganze Haus braucht. Wenn ich zur Haustüre reinkomme möchte ich eigentlich schon, dass man ohne großes Nachdenken bis ganz oben gehen darf
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry, bei meinem Vorschlag dachte ich, dass du das Buskabel bereits in den Tasterdosen liegen hast.

                        Schon Mal überlegt, einfache 230V BWM statt der Taster zu nehmen?

                        Würde meiner Meinung nach immer noch eine bessere Lösung als mit mehrfach drücken geben...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Schon Mal überlegt, einfache 230V BWM statt der Taster zu nehmen?
                          Da gibt es doch nur eine Leitung, damit kannst du die Bereiche nicht trennen.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Waldemar,

                            kein Problem. Nein in der Zeit um 2000 war das alles noch zu neu und keiner wusste da was mit KNX bzw. EIB anzufangen. Es wurde nur die alte Elektrik komplett entfernt und durch Zeitgemäße ersetzt. Kupfer statt Alu, neue Lampen, Taster aus der Gira Serie.

                            230 V BWM wäre noch eine Überlegung wert. Da müsste ich nur die Lampen so ausrichten das man zum nächsten Bereich noch was sieht.

                            Wichtig wäre jetzt noch die Programmierung der Binär Eingänge:

                            Auf Jeden Fall einzeln zu machen aber welche Funktion wäre am besten:
                            4.3.2 Schalten allgemein und Sonderfunktion
                            4.3.3 Kontaktzustand senden
                            4.3.4 Werte senden
                            4.3.5 Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten) - Dies wäre ja was für die Taster

                            Bisher habe ich meist Wert Senden genommen.
                            Zuletzt geändert von sun1453; 13.08.2020, 12:49.
                            Viele Grüße Michael

                            Kommentar


                              #15
                              4.3.3 Kontaktzustand senden
                              damit bekommst du am Ende der Bewegung wieder eine 0 und dann beginnt die Nachlaufzeit, kannst aber auch Wert senden und das zyklisch.
                              Einfach mal ein bisschen experimentieren und dann lernst du auch viel dabei
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X