Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Alles klar, danke für die Info. Nur wird dann Data secure nicht wieder ins absurde geführt? Wenn der Mapper in der gleichen Linie sitzt? Wo wäre der Gewinn an Sichehreit von Data secure?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Damit könnte zum Beispiel die Schaltaktion sicher durchgeführt werden, aber andere Geräte den Befehl mithören.
ich denke, dass beim Umstieg einzelner Funktionen auf Secure noch interessante „Herausforderungen“ auf uns zukommen.
Gruß Florian
Auf der gleichen Linie ist natürlich sinnlos. Der "Mapper" wird also ein Koppler sein, so dass man z.B. auf der RF- Linie sicher kommunizieren kann, im anderweitig geschützten Bereich plain.
Genau, es ist vollkommen schnuppe, ob der LK secure ist oder nicht. In beiden Fällen leitet er Gruppentelegramme weiter, ob die secure sind oder nicht.
Heißt das wirklich, dass ich einfach so einen Secure-Aktor in meine Garage (Außenlinie) einbauen lassen kann, der das Tor öffnet und einen Secure-Taster ins Haus, und die beiden können "Secure" kommunizieren, auch mit meinem 5 Jahre altem MDT-LK? Der muss kein Secure können? Ich muss den nicht austauschen?
Ein sicherer Linienkoppler heißt lediglich, dass sich der LK selbst nur mit Kenntnis des Schlüssels umprogrammieren lässt.
bedeutet, dass ich auch mit alten (Insecure) Teilnehmern auf beiden Seiten meines Secure-LK normal arbeiten kann und der LK gegen Fremdprogrammierung geschützt ist (egal ob von der Außen- oder Innenlinie heraus)?
Du erlebst nicht, welche Schnäppchen Leute bei eBay machen.
das denkst Du von mir? Nee, es ist der damals neu verfügbare SCN-LK001.01, die explizite Aussage "unterstüzt Longframes" stand bei MDT erst ab SCN-LK001.02 dran.
Ist aber nicht kritisch, ich wollte ja nur was lernen. Letztendlich würde ich eher erstmal den LK absichern (und somit durch einen Secure-LK ersetzen) und erst dann in weitere Secure-Komponenten investieren. Wollte nur wissen, ob es auch andersrum ginge...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar