Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserzähler KNX für die Außenzapfstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nach einigen Infos habe ich jetzt mitbekommen, dass zwischen Nass- und Trockenläufern unterschieden wird. Ein Nassläufer hat immer Wasser im Gehäuse und wird im Winter kaputt gehen. Daher brauche ich einen Trockenläufer den es in bezahlbaren Versionen wohl nur als Mehrstrahl gibt. Wird als MTK abgekürzt. Der ändere wäre ein MNK. (N für Nass).

    Man Plan sieht aktuell wie folgt aus:
    Einen MTK an die Außenzapfstelle montieren und verplomben. Dieser sollte leerlaufen, wenn ich den Schlauch abziehe. Dahinter kommt ein Rohrtrenner der vor der Frostperiode mit dem Schlauch abmontiert wird. An den Zähler hänge ich dann die M-Bus KNX Schnittstelle dran. Diese muss ich nur Frostsicher in der Erde vergraben, was kein Problem sein sollte.

    Kommentar


      #32
      Zitat von fsl Beitrag anzeigen
      Das Problem beginnt eher bei Unterflur-Bewässerungssystemen, die fest ans Wassernetz angeschlossen sind. Da reicht dann wiederum ein Systemtrenner CA in der Regel nicht aus. Ein Systemtrenner BA streng genommen auch nicht.
      Die Frage ist hier auch, ist es als "Gartenbewässerung im häuslichen Bereich" noch erlaubt.
      Nun ja, ein CA Trenner ist auf jeden Fall besser als kein Trenner.
      Unterflurbewässerung ist eigentlich Kategorie 5 und braucht eine Trennstation.

      Zitat von fsl Beitrag anzeigen
      Außenwasserhahn (= Auslaufventil) muss man nach meinem Verständnis nicht mit einer Sicherungsarmatur absichern,
      Sehe ich auch so, aber es war unklar, ob der TE hier nicht doch eine dauerhaften Schlauch angeschlossen haben will.

      Zitat von n3de Beitrag anzeigen
      An den Zähler hänge ich dann die M-Bus KNX Schnittstelle dran. Diese muss ich nur Frostsicher in der Erde vergraben
      Wieso willst Du die Schnittstelle vergraben?
      Die Schnittstelle ist wasserdicht mit Verschraubungen. Ich hätte Bedenken beim Zähler!

      Kommentar


        #33
        Es kommt eine Unterflurbewässerung und diese wird durch die Zisterne gespeist. Sollte die Zisterne leer laufen, soll Wasser aus einem Brunnen reingepumpt werden. Dies ist aber nur Optional und der Brunnen kommt frühestens in 2021. Bis dahin soll die Zisterne über den Außenwasserhahn befüllt werden. Daher wäre permanent ein Schlauch/Rohr am Zähler. Da ich bei Frost nicht bewässern werde, würde ich den Trenner abmontieren und es bleibt nur der Zähler. Bei einem nasslaufenden Zähler hätte ich auch Sorgen, aber der Trockenlaufzähler wird ja senkrecht eingebaut und sollte freilaufen. Mir bleibt keine andere Wahl, als es zu testen. Eine andere Option gibt es nicht.

        Die Schnittstelle will ich vergraben, weil diese ja sonst im Freien und im Winter somit Minusgraden ausgesetzt wäre.

        Meine Zisterne müsste ja als Trennstation fungieren, daher geht es nur noch um das Stück zwischen Außenwasserhahn und Zisterne.

        Kommentar


          #34
          Zitat von n3de Beitrag anzeigen
          Meine Zisterne müsste ja als Trennstation fungieren, daher geht es nur noch um das Stück zwischen Außenwasserhahn und Zisterne.
          Im Prinzip ja, soweit der Schlauch vom Wasserhahn (mit Zähler) freien Auslauf in die Zisterne hat (also nicht ins Wasser dort hängt). Das ist die sauberste Lösung von der Hygiene her gesehen, da ein Rückfluss dann ausgeschlossen ist.

          Kommentar


            #35
            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            Die Schnittstelle will ich vergraben, weil diese ja sonst im Freien und im Winter somit Minusgraden ausgesetzt wäre.
            Das ist völlig egal, die Elektronik nimmt auch bei -40°C keinen Schaden.

            Kommentar


              #36
              Habt ihr dann die Wasseruhr direkt an den Binäreingang oder Tasterschnittstelle von MDT angeschlossen ?
              Funktioniert das ohne weitere Spannungsquelle ?

              Oder habt ihr den HAGER TXE benutzt ?

              Kommentar


                #37
                Hallo, aufgrund der Eichung musste ich dieses Jahr unseren Gartenzähler tauschen und hab direkt einen mit MBUS genommen und dazu noch ein KNX Gateway damit ich die Werte auf dem Bus habe.

                Falls einen interessiert.

                Mbus: EDC kombiniertes M-Bus und Impulsmodul

                Zähler: Fallrohr - Wasserzähler MTKD M Q3 = 4 für Kaltwasser 50 Grad 105 mm 1 Zoll

                sind zusammen 130€

                zzgl Gateway.

                Kommentar

                Lädt...
                X