Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zum Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zum Wiregate

    Hallo,

    mein altes Wiregate ist nach 10 Uahren abgetaucht. HDD defekt.

    nun ist die Frage, ob ich auf einen TWA Update oder welche Alternative gibt es?
    ich habe 20 tempsensoren, welche auch für die Heizung verwendet werden...

    als Visu und logikengine kann ich mir ich den X1 vorstellen, aber wie die tempsensoren anbinden. Ich möchte keine Bastellösung / oder DIY wie Edomi nutzen.

    kann mir da jemand helfen?

    #2
    Ich habe ein Wiregate (nun heißt es ja WIregate Classic), welches ich ca. 3 Jahre genutzt habe. Dazu hatte und habe ich einen Busmaster Professional.

    Nun nutze ich, um Geräte zu sparen den Busmaster Professional (Elabnet) an einem NUC. Dort habe ich als Docker 1Wire laufen und frage die Sensoren mittels Edomi ab.

    Das wäre anscheinend kein von Dir gangbarer Ansatz, wie ich rauslese. Mir persönlich sind keine direkten Gateway auf KNX bekannt, was nicht heißt, dass es sie nicht gibt.

    Ggf. stünde mein Wiregate auch zum Verkauf. Liegt nur im Schrank. Wenn du keine Alternative haben solltest und das für Dich in Frage kommt, wäre das ggf. auch eine mögliche Alternative.

    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      #3
      Hi Jache,

      falls Du das Angebot von Nils in Anspruch nimmst, solltest Du nach der Einrichtung eine Beckup der eingebauten Karte machen. Dann bist Du für so einen Fall gerüstet, falls es nochmals passiert.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Bekommt man so etwas ggf. von Elabnet? Fragen kostet ja nichts.

        Kommentar


          #5
          Fragen kannst Du natürlich... aber wahrscheinlich bekommst Du die Antwort, dass der Support längst ausgelaufen ist.

          Viel Erfolg,
          Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Wird bei 10 Jahren wohl der Fall sein. Aber könnte ja auch sein, dass sie sagen für 50€ + CF-Karte + Versand bekommt man ein Ersatz. Dann kann man immer noch weiter überlegen, was man machen möchte. Probieren würde ich es trotzdem.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jache,

              ich mache
              Zitat von Marino Beitrag anzeigen
              Aber könnte ja auch sein, dass sie sagen für 50€ + CF-Karte + Versand bekommt man ein Ersatz
              Das wird wohl nichts,
              Unser Test- und Initalisierungsstand für WireGate Server ist beim Umzug im April beschädigt worden.
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eigert-support

              Kommentar


                #8
                Vielleicht sollte man die Chance nutzen und die Sensoren direkt an den Bus bringen. Vielleicht bekommt man das ja ohne großen Schaden hin.

                Kommentar


                  #9
                  Der eibport kann wohl auch 1-wire.

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt. Beim Eibport V3 steht:
                    [...] Eine serienmäßige 1-Wire- und S0-Schnittstelle erweitern das mögliche Portfolio zudem um günstige Sensorik [...]"
                    https://bab-technologie.com/eibport/

                    Kostet aber auch gleich >= 1168€. Da könnte man wohl tatsächlich auch fast die Sensoren tauschen für nativ KNX (PT1000 + MDT Temperaturregler/-sensor zum Beispiel). Oder auch Zennio Quad. Würde ich zumindest machen, wenn es nur Temperatursensoren sind, bevor ich den Eibport kaufen würde.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich wohne auch in einem Haus mit 10 Jahre 1 Wire. Für mich ist die Sache sonnenklar!

                      Wenn das Wiregate mal defekt ist, tausche ich alle 1 Wire Sensoren durch KNX Sensoren aus. Wahrscheinleich tausche in dem Zug die Tastsensoren der Räume und nehme dann welche mit Temperatursensor.

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        So schlimm?

                        Kommentar


                          #13
                          Ersetzen durch KNX hatte ich auch schon gedacht. Aber habe auch 2 VOC dabei und eigentlich auch Sensoren an den Wasserzuleitungen von Dusche, etc.

                          irgendwie ist das blöd. Vielleicht nehme ich doch einen neuen Timberwolf....

                          wobei der Reiz für neue z.B. Tastsensor 4 von Gira schon recht groß ist...

                          nur was würde es für KNX Sensoren geben ohne Taster, da ich auch in einigen Räumen zwar die Atempause für die RTR brauche aber keine Taster habe...
                          Zuletzt geändert von Jache; 22.08.2020, 13:36.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                            So schlimm?
                            Ne garnicht! Alles super. Aber ich mag das gerne in einem System haben später. Und für VOC Sensoren gibt es auch Lösungen.

                            Ach ja... Zuleitungen zur Dusche und so habe ich auch... Hab ich das letzte Mal vor 9 Jahen angeschaut...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              nur was würde es für KNX Sensoren geben ohne Taster, da ich auch in einigen Räumen zwar die Atempause für die RTR brauche aber keine Taster habe...
                              https://www.mdt.de/Raumtemperatur_Fe...sor_55_63.html

                              Oder Billigversion von Lingg&Janke:
                              https://www.voltus.de/hausautomation...sor-4fach.html

                              Für Anlegesensoren usw. mag ich den Zennio Railquad.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X