Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flags

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    ich habe nochmals zu meinem "Problem" eine Frage bzw. dass ich es besser verstehe.

    Im Anhang seht Ihr den Screenshot aus der ETS.

    Einmal die GA schalten Wandleuchte und einmal die GA für den Status des Aktors.

    Es gibt drei taster, die diese Leuchte schalten (Schlafzimmer: 1 x Tür, je Bett einmal)

    Beim Status ist es mir recht klar. Status KO hat L da es ausgelesen werden kann. Ich habe MDT Taster und somit Wert für Umschaltung KO, diese haben ein "S" und liegen auf der Status GA.

    Aber bei der schalten GA. Da hat nur ein Taster ein "L" Flag, die anderen nicht. Ist es egal welcher Taster dieses Flag hat? Ich meine wenn ich die GA anfrage bekomme ich den Status des einen Tasters zurück. Eigentlich sollte der auch immer den richtigen Status haben auch wenn ein anderer Taster gedrückt wurde, da der Taster über die Status GA ja den Status wieder mitbekommt. Aber ist dies nicht trotzdem nicht korrekt, dennw enn ich genau in dieser Millisekunde den Status für eine Visu z.B. abfrage erhalte ich eine "0", obwohl ein anderer Taster gedrückt wurde. Aber die Telegramme von der Status GA brauchen ja auch ein paar (Milli)-Sekunden, je nach Bus last.

    Unbenannt.png

    Kommentar


      #17
      Dann habe ich noch eine 2. Frage:

      Ich habe eine GA, die schaltet zwei Aktor Kanäle mit einem Taster. (Zwei Lampen in einem Raum)

      Somit habe ich zwei Status GA für die beiden Aktor Kanäle aber vom Taster nur ein KO "Wert für Umschaltung".
      Ist es egal welches Status KO ich mit dem KO "Wert für Umschaltung" zusammen lege?
      Vorallem was passiert wenn ich über die Visu nur eine Lampe ausschalte und die andere an lasse.... Dann müsste mein taster der beide zusammen entweder an oder aus schaltet, beide Lampen immer erst mal ein schalten. Außer beide sind an, dann müsste der Taster beide ausschalten. Ist aber nur eine an, erwarte ich vom Taster, dass er die andere auch einschaltet, anstatt die eine auszuschalten.
      Wie kann ich das umsetzen?
      Zuletzt geändert von Jache; 26.08.2020, 13:51.

      Kommentar


        #18
        Hi,

        warum willst Du denn bei 1/2/16 ein L-Flag haben? Du schaltest doch einen Aktor, der hat einen Status, man würde doch den abfragen und nicht die zuletzt gedrückte Taste? Am besten machst Du von der 1.1.185 das L- und S-Flag wieder weg und bist glücklich. Und falls Du wirklich ein L-Flag unbedingt haben willst (würde mich interessieren wofür), dann gehört das in dieser Konstellation an das KO24 vom 1.1.2.

        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Ist es egal welches Status KO ich mit dem KO "Wert für Umschaltung" zusammen lege?
        Wenn die beiden Lichtquellen immer nur gemeinsam geschaltet werden, dann ja.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Hi,

          warum willst Du denn bei 1/2/16 ein L-Flag haben? Du schaltest doch einen Aktor, der hat einen Status, man würde doch den abfragen und nicht die zuletzt gedrückte Taste? Am besten machst Du von der 1.1.185 das L- und S-Flag wieder weg und bist glücklich. Und falls Du wirklich ein L-Flag unbedingt haben willst (würde mich interessieren wofür), dann gehört das in dieser Konstellation an das KO24 vom 1.1.2.
          Danke dir Dann passt es. Das heißt in einer Visu würde ich auf den Status des Aktors gehen? (9/0/16)

          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Wenn die beiden Lichtquellen immer nur gemeinsam geschaltet werden, dann ja.

          Gruß, Waldemar
          Per Taster ja, korrekt, aber ein BWM schaltet auch noch nur eine Lichtquelle, sofern durch drücken des Tasters nicht beide an sind. Ebenso gibt es noch eine Visu, wo ich beide einzeln schalten kann. (Habe oben den Text von mir auch noch mal ergänzt)

          Kommentar


            #20
            Wenn der Zustand der Gruppe nicht eindeutig ist, weil es gemischte Zustände geben kann, dann musst du selbst entscheiden welcher Wert für dich der richtige ist: ein bestimmter Einzelzustand (Rückmeldung eines festgelegten einzelnen Aktorkanals) oder ein mit Logik errechneter Zustand per UND (Ergebnis: Status alle ein) oder per ODER (Ergebnis: Status mindestens einer ein)

            Kommentar

            Lädt...
            X