Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee: iOS, Google Kalender mit KNX verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Idee: iOS, Google Kalender mit KNX verbinden

    Habe soeben meinen KNX Bus mit dem iOS Kalender von mir und Google Kalender meiner Frau verbunden.

    Derzeit benutze ich es um:
    - bei Terminen und Gästen szenen automatisch schalten
    - Entertainment Zeiten der Kinder begrenzen ... okay meine inzwischen auch! :’) ... von 6 bis 8 bzw. von 6 bis 22
    - Mûllabfuhr 😁😁
    - und noch einige

    Eventuell hat hier schon jemand erfahrungen gesammelt mit einem ähnlichem Server?

    Mich würde konkret interessieren wie Ihr den so einsetzt würdet. Welche “Szenen” findet Ihr sinnvoll zu erstellen und dann bei entsprechendem Kalender event zu “triggern”?

    Das ganze lauft übers Netzwerk bzw. einen Server. Den Markennamen möchte ich jetzt nicht nennen.

    Zuletzt geändert von Walde017; 04.07.2022, 09:22.

    #2
    Viele deiner Anwendungen lassen sich mit Zeit oder Wochenprogrammen lösen.
    Einen Kalender habe ich noch nicht in KNX integriet, und halte ich auch nicht für notwendig...
    Ich hab das mal mit Homematic ausprobiert via IOBroker - hat mich aber nicht überzeugt.
    Aber das ist nur meine Meinung...
    Zuletzt geändert von Lennox; 31.08.2020, 08:58.

    Kommentar


      #3
      ich hab mir auch den Server zugelegt, derzeit mangelt es mir aber an Umsetzungsmöglichkeiten bzw. Ideen.

      Lennox Ja genau deshalb fehlen mir eben die Ideen... Etwas spezifisches, das NUR aufgrund des Servers umgesetzt werden kann ist mir bislang auch noch nicht eingefallen! Alles mit HS eigentlich umsetzbar...!

      Walde017 Ich weiß das hilft dir nicht weiter..... musste ich aber kurz loswerden das ganze....

      Kommentar


        #4
        Naja .. der HS ist halt ziemlich Teuer und hierfür habe ich für 150€ eine Komplette Visualisierungen zum ansteuern und eben den Onlinekalender Server bekommen. Das ist
        ein wichtiger Vorteil für mich. Also von www.gikserver.com/zu-hause

        Woher hast du deinen Server wenn ich fragen darf?

        Kommentar


          #5
          Gibt es eine Demoversion, damit man mal testen kann, was da an Gruppenadressen verfügbar ist / wie das angesteuert werden kann?

          Muss es ein IP-Router sein als Gateway oder reicht auch ein IP-Interface?

          Kann man mit dem gikserver eigentlich auch alle Termine in eine andere (bspw. HS) Visualisierung holen, um dort eine Kalenderansicht aufzubauen? Also irgendwie jeden Termin als JSON oder XML in den HS holen?
          Zuletzt geändert von Hightech; 31.08.2020, 10:40.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Hightech
            Also ich habe bis jetzt nur bits und bytes versendet es gibt jedoch noch weitaus mehrere gruppenaddressen.

            Ich verwende das billigste gateway von mdt also siehe link und funktioniert bis dato einwandfrei
            https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgIS__D_BwE

            Das musst du mit dem HS abklären ... das nette an der schnittstelle ist ja das ich direkt über den Google und iOS Kalender mit dem KNX Haus verbunden bin. Also wenn der HS den google oder iOS Kalender darstellen kann geht es auf jeden fall

            Kommentar


              #7
              außerdem weiss ich nicht lennox, wie du ganz komplizierte Szenen über das Wochenprogramm machen willst ... dann musst du wieder hier und dort herumstellen. Ich nimm einfach mein handy zur hand und trage einen termin an bzw. werden ja einige termine schon automatisch erstellt

              außerdem funkt das ganze auch recht gut mit alexa bzw. siri ... also deutlich mehr “hightech” als ein normales wochenprogramm ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Walde017 Beitrag anzeigen
                Das musst du mit dem HS abklären ... das nette an der schnittstelle ist ja das ich direkt über den Google und iOS Kalender mit dem KNX Haus verbunden bin. Also wenn der HS den google oder iOS Kalender darstellen kann geht es auf jeden fall
                Nein, da hast mich falsch verstanden: Der HS kann es erst einmal nicht. Also müsste ich jetzt vom dem gikserver alle Kalendereinträge als JSON, XML oder ähnliches abfragen können bzw. müsste der die broadcasten. Auf dem HS könnte ich dann die JSON oder XML zerlegen, in iKOs schreiben und visualisieren.

                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Sag mal, was ganz anderes: Du hast Dich gerade erst angemeldet, ausschließlich zum gikserver gepostet, auch Querverlinkungen in anderen Threads.

                  Stehst Du irgendwie in Verbindung zu gikserver? Sieht für mich ein wenig so aus... wenn ja, solltest Du das kennzeichnen.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X