Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleines Schwimmbecken (ca 5m³) mit Filter und Bussteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kleines Schwimmbecken (ca 5m³) mit Filter und Bussteuerung

    Hallo,

    auf Mallorca will ich auf der Dachterrasse einen kleinen Pool bauen mit einem mini Wasserfall. Für ca 10m³ (nicht 5 wie oben geschrieben) brauche ich ja keine riesen Schwimmbadfilter.

    Ich habe bereits einen Gira-Server.

    Ich möchte:
    - Temperatur regeln / heizen, kühlen (eine Daikin Altherma steht um die Ecke und hat noch genügend Kapazitäten frei).
    - Wasserstand auffüllen / regeln
    - filtern
    - gegebenfalls chlor regulieren / oder Salzen / UV Leuchte für Keime und Algen

    Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst günstig diese Punkte regeln kann?
    Kann jemand mir einen Filter und auch vielleicht Sensoren emfehlen?

    Gruss

    Christoph

    #2
    Interessante Aufgabenstellung, habe so ziemlich das gleiche vor mit einem Schwimmteich mit 30 m³.

    Ich werde dazu allerdings das WireGate Multifunktionsgateway und unsere Temperatursensoren usw. verwenden, klar, sind unsere eigenen Produkte.

    Mit dem HS geht das sicher auch, vielleicht findest auch in den Downloads den ein oder anderen Baustein dafür.

    Zunächst solltest Dich nach den Sensoren umsehen und dann - entsprechend der gebotenen Schnittstellen - die passenden KNX-Eingänge / Ausgänge.

    Also was willst messen / regeln?

    - ph-Wert?
    - Temperaturen an Vor- und Rückläufen?
    - Redox?
    - Leitfähigkeit?
    - Schnittstelle der Heizung?
    - Füllstand?
    - Automatischer Teilwasserwechsel?
    - Einstellbares sechs-Wege-Ventil am Sandfilter mit autom. Rückspülung?
    - Beleuchtung?

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Schwimmbadfragen allgemeinerer Art (nicht KNX-spezifisch) werden z.B. beim Pooldoktor beantwortet. PH-Wert und Chlor automatisch regulieren, zu einem halbwegs vernünftigen Preis? Da wäre ich auch interessiert.

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        ....Ich werde dazu allerdings das WireGate Multifunktionsgateway und unsere Temperatursensoren usw. verwenden, ......
        Hallo Stefan,
        könnt Ihr auch PH und Redox messen?
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
          könnt Ihr auch PH und Redox messen?
          nein, noch nicht, aber ist kein Kunststück, weil die Hauptarbeit machen die fertig zukaufbaren Sonden. Das Signal ist lediglich schwach (also ein paar hundert Millivolt bei wenigen Mikroampere), läßt sich einfach verstärken und messen. Fertig.

          Zumindest werde ich das so für meinen Teich bauen, ob es dann ein kaufbares Produkt von uns gibt ist auch eine Sache der Nachfrage. Aber zuerst muss ich den Bodenfeuchtesensor machen...

          Wer hier gleich und jetzt was braucht, kann sich einen Aquarien- / Teichcomputer anschaffen und die Daten über die serielle Schnittstelle abgreifen.

          LG

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Logikseitig kann der HS das sicherlich, jedoch wird kostenseitig wohl die anfallenden Analog-I/Os zu buchen schlagen.

            Ich würde mir an dieser Stelle mal die 750(3)er-Serie von Wago zum Vergleich heranziehen, die Steuerung/Regelung könnte dann die SPS auch mit erschlagen.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Heizen, Pumpe steuern und spülen mache ich über HS. Die Bausteine dazu sind hier im Download. Für die Poolchemie habe ich ein eigenständiges Gerät das ich allerdings über den HS ein und aus schalte und auch Fehlermeldungen und niedrigen Stand der Chemie Vorratsbehälter bekomme ich auf den HS.

              Nachfüllen geht über ein ganz gewöhnliches Schwimmerventil vom Sanitär.

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #8
                hallo
                ich sehe zwar den Downloadbereich, aber welche Bausteine / Sensoren nehme ich? Welchen Filter?
                Ich brauche Wasser, Rückspülung, Chlor, Heizen / Kühlen.
                https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=380

                Danke

                Gruss

                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  Ja den und dann noch diesen
                  https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=384

                  Filter, Pumpe .. sind egal. Einfach die Werte an den Bausten und die Kompunenten an Aktoren und es tut.

                  Kühlen kann der Baustein nicht, diesen Bedarf haben wir in unseren Breiten nicht. Wie willst du denn kühlen? Wärmetauscher mit Kaltwasser oder Frischwasser?

                  Gruss, Holger
                  ECMACOM GmbH
                  Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                  www.ecmacom.ch
                  www.knxshop4u.ch

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Christoph

                    Habe meinen Pool zur gänze über EIB gesteuert. Redox und Ph über Arcus Knx Fühler die liefern auch gleich die Temperatur und regeln die angschlossenen Pumpen für Chlor und PH.

                    Das 24V OSF 6Wege Ventil läst sich ganz einfach mit dem HS steuern.
                    Automatisiert habe ich die Rückspülung über einen Druckmesser am Analogeingang der bei ansteigen des Filterdrucks automatisch die Rückspülung Sequenz einleitet.

                    UV-Entkeimung geht automatisch an sobald gefiltert wird.

                    Geheizt wird mit einem Wärmetauscher der aus dem Pufferspeicher der Solaranlage gespeist wird. Das läst sich wunderbar mit dem HS steuern damit auch immer die Filterpumpe läuft wenn die Heizungspumpe läuft.

                    um mehr Heizleistung zu erziehlen wird direkt aus dem Becken Wasser entnommen und nicht aus Überlaufrinne und Ausgleichsbehälter, geht dann jemand baden steigt das Wasser im Ausgleichsbehälte (wird mit Ultraschal Füllstandsanzeige über Analogeingang gemessen) und es schaltet automatisch auf Wasserentnahme aus dem Ausgleichsbehälter um.

                    Kühlen müssern wir leider nicht.

                    alles in allem war es leichter zu verwirklichen als ich gedacht habe, es kommt zwar einges an Geld zusammen aber Vergleichbares Profigerät kostet das mehrfache und für mich reichts.

                    Gruß
                    huwi

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Huwi

                      Da machst du ja wirklich alles über den HS. Respekt!

                      Womit misst du den Druck?
                      Ich habe mir dazu einen Druckschalter ersteigert, den ich oben am Filter eingebaut habe.
                      Dem ist aber wohl das Poolwasser nicht so bekommen und er hat letzte Woche den Geist aufgegeben.
                      Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Produkt.

                      Gruss, Holger
                      ECMACOM GmbH
                      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                      www.ecmacom.ch
                      www.knxshop4u.ch

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Den Druck messe ich mit einem Drucksensor RS1 4-20mA der Firma RS über einen Analogeingang, ist einfach zu handhaben und läst sich mit der relativ neuen Farbwechseländerungfunktion der Werte über den HS visualisieren, so sieht man schon an der Farbe ob der Druck steigt.

                        gruß
                        huwi

                        Kommentar


                          #13
                          ich habe eine Altherma und muss eher kühlen als heizen wie gesagt. Vielleicht nehme ich ein Fussbodenmodul und lass es über den Wärmetauscher steuern?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X