Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate: Da geht noch mehr ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate: Da geht noch mehr ...

    Das Wiregate ist ja ein x86 PC. Es hat intern eine IDE Schnittstelle, einen (nicht unbedingt bestückten) TFT-LCD Anschluss, und es läuft mit 12V.

    Nach was riecht das? Nach Car-PC!

    Im Ernst: Dieses Ding ist die ideale Basis für einen Auto-PC, weil es alle Attribute hat, die man dafür braucht: Klein, geräuschlos, erschütterungsfest, 12V Stromversorgung, keine nennenswerte Temperaturentwicklung. Und mit einem USB-1-Wire Busmaster kann man im Auto auch noch alle möglichen Werte erfassen, ob Öl-, Wasser-, Außentemperatur oder andere Daten die sich über 1-Wire übertragen lassen.

    Die intern zu findende IDE Schnittstelle kann man mit (Flash-) Massenspeicher versehen, der CF-Slot erlaubt 'steckbare' Betriebssysteme, z.B Debian raus, x86-Android rein ....

    Über die serielle Schnittstelle lässt sich eine GPS Antenne anschliessen, und mit einem USB-Surfstick kommt man auch ins Internet. Der andere USB-Anschluss bekommt eine WiFi Antenne, weitere USB-Anschlüsse kann man aus dem Gerät herausführen, so kann man auch USB-Sticks mit MP3-Dateien und Videos verwenden.

    Fertig wäre das Navi/Music/Bordcomputer/WLan-/Internetgerät ab 360 Euro.



    Und führe uns nicht in Versuchung ...
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    #2
    Die Idee klingt in der Tat verlockend. Ich hatte vor Jahren mal angefangen einen PC fürs Auto zu bauen um MP3s abspielen zu können - in der Zeit als Autoradios das noch nicht konnten

    Das größte Problem war damals ein stabilisiertes Netzteil zu bauen, da im Auto alles andere als exakt 12V vorhanden sind und das genug Leistung bringt. Irgendwo fliegt noch das Ergebnis von damals herum - Größenordnung: 3 x Wiregate

    Kommentar


      #3
      @emax

      Klingt sehr interessant. Leider braucht man neben der Hardware auch das richtige UI. Und da sind warscheinlich viele die nicht beruflich mit Programmierung zu tun haben schon an der Grenze. Wenn da aber ein fertiges Softwarepaket mit einfach zu bedienendem UI angeboten würde, gäbe es bestimmt einige die sich so etwas einbauen würden. (Mich eingeschlossen )
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Zitat von swingert Beitrag anzeigen
        Das größte Problem war damals ein stabilisiertes Netzteil zu bauen, da im Auto alles andere als exakt 12V vorhanden sind und das genug Leistung bringt.
        Exakt, das wollte ich auch zu bedenken geben. So ein KFZ Bordnetz ist eigentlich eine einzige Sauerei, mal runter auf 10 V dann im nächsten Moment eine Spitze bis 40 V und so weiter. Also einfach ein WireGate Multifunktionsgateway an die 12V des Autonetzes anschließen könnte schnell mit einem Defekt enden.

        Zumindest sollte man eine sehr gute Filterung / Pufferung nebst großzügig bemessenen Varistor / TVS-Diode vorsehen oder gleich einen Automotive DC/DC-Wandler 12V auf 12V vorsehen.

        Eher als im Auto sehe ich durchaus einen Anwendungsfall in Wohnmobil / Caravan für Komfort-Funktionen usw. Letztes Jahr hat das Forum ja einen Preis gewonnen für einen mit KNX ausgestattetes Wohnmobil.

        Kommentar


          #5
          Die Hardware gibt es ja deutlich günstiger...beim Wiregate zahlt man (zu Recht!) ja auch noch die Softwareentwicklung und den Support. Die Alix Hardware mit einem vielleicht qualitativ minderwertigeren Flash Speicher gibt's schon für die Hälfte.
          Da dachte ich als erstes an einen Visu-PC hinter einem schönen Touch.

          Ich bereue den Kauf trotzdem nicht. Mit meinen Linux Kenntnissen bin froh im Notfall einen Ansprechpartner zu haben.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Preise sind m.E. immer für Lösungen zu zahlen, nicht für Hardware. Das Wiregate ist aus meiner Sicht im Sinne des Wortes Preis-Wert. Auch wenn die Software zu einem großen Teil auf OSS aufsetzt, ich könnte diese Arbeitsleistung trotz meines beruflichen Hintergrundes in meiner freien Zeit nie erbringen.

            Wenn ich sehe, was die Freaks auf den einschlägigen Car-PC Seiten für Handstände machen um eine kompakte,robuste und zuverlässige Hardware in ein Auto zu frickeln, dann wäre ein Wiregate aus meiner Sicht eine deutlich ökonomischere Lösung: Sie funktioniert nämlich.

            Allerdings, das muss man natürlich zugeben, ist bei den CarPC-Freaks der Weg das Ziel. Das Ergebnis ist nur eine Belohnung :-)

            Ich habe sogar schon überlegt, ob so ein Ding nicht an meinem Motorrad gut aussähe, unterzubringen wäre es. Und ein ordentlicher DC/DC Wandler müsste sich doch finden lassen ...
            Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

            Kommentar


              #7
              Ich meinte es eher in dem Zusammenhang dass man nur die Hardware will.
              Über den Alix1D bin ich auch auf meiner Suche nach einem einfachen Client PC für ein festes Visu-Touch-Panel gestolpert.
              Ein schlankes Linux drauf mit Browser im Autostart -> fertig.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Wies der Zufall so will hatte ich just letzte Woche mal nachgeschaut, ob das Kistle in den leeren CD-Wechsler-Schacht passt
                (Ja, danach wurde das Projekt an Stelle 419 einsortiert und gut is..)

                Aber nun zu den Details: keinesfalls direkt am Bordnetz! Aber es gibt fertige Lösungen hierfür (erstbestes, gibts sicher noch günstiger..)
                Ich würde es aber eher "headless" betreiben und per Wlan&Browser draufgehen, soz. eine Auto-Visu..

                Weil von einer lokalen GUI (xfce o.ä.) auf dem WG1 sollte man wirklich keine Performance-Wunder erwarten, dafür wäre ein kleiner Atom IMHO eher was.. Keine Ahnung, warum zwei davon auf meinem Schreibtisch stehen

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Dann aber bitte auch gleich mit CAN-Bus Converter, damit ich mit der Visu auch die Auto-Klima regeln kann ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Also, wenn die 418 anderen Projekte alle abgeschlossen sind, gibts ein WG4Car mit CAN..
                    Solange muss ich mir auf die Finger klopfen, weil es gibt irgendwie wichtigeres als den Einspritzdruck in ein RRD zu packen

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      es gibt irgendwie wichtigeres als den Einspritzdruck in ein RRD zu packen
                      Vor allem müsstest du dich an andere Zeitraster als Stunden, Tage, Jahre gewöhnen...
                      Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X