Hallo Zusammen,
ich habe über Logik im GPA folgendes Szenario abgebildet: Zwischen 22 und 6 Uhr morgens soll das Licht im Flur auf minimale Helligkeit gedimmt werden. Das Licht soll nach der Erkennung von Bewegung über einen Präsenzmelder aktiviert werden. Die Ansteuerung funktioniert auch. Sprich, das Licht wird eingeschaltet. Ich kämpfe leider nur gerade damit, dass über die Logik das Licht nicht mehr ausgeschaltet wird. Der Präsenzmelder ist so eingestellt, dass nach 45 Sekunden ein AUS Signal gesendet werden soll.
Ich habe einen Präsenzmelder Mini Universal von Jung verbaut.
Logik
Dimmer_Nacht.png
Konfiguration des Präsenzmelder
Präsenzmelder Mini_EndeErfassung.png
Präsenzmelder Mini_Ausgang.png
Habt ihr eine Idee, wo meine Logik klemmt?
VG,
Dennis
ich habe über Logik im GPA folgendes Szenario abgebildet: Zwischen 22 und 6 Uhr morgens soll das Licht im Flur auf minimale Helligkeit gedimmt werden. Das Licht soll nach der Erkennung von Bewegung über einen Präsenzmelder aktiviert werden. Die Ansteuerung funktioniert auch. Sprich, das Licht wird eingeschaltet. Ich kämpfe leider nur gerade damit, dass über die Logik das Licht nicht mehr ausgeschaltet wird. Der Präsenzmelder ist so eingestellt, dass nach 45 Sekunden ein AUS Signal gesendet werden soll.
Ich habe einen Präsenzmelder Mini Universal von Jung verbaut.
Logik
Dimmer_Nacht.png
Konfiguration des Präsenzmelder
Präsenzmelder Mini_EndeErfassung.png
Präsenzmelder Mini_Ausgang.png
Habt ihr eine Idee, wo meine Logik klemmt?
VG,
Dennis
Kommentar