HS/FS: LBS LG ESS (12983) und LG ESS Archiv (12984)
Moin!
Ich stand vor der Herausforderung, für meine LG ESS Home 5 die aktuellen Produktionsdaten und die kumulierten Werte für Tag, Monat und Jahr abzufragen.
Da ich bekennender Code-Nichtversteher bin, hat derPaul mich unterstützt und meine Anforderungen in 2 Bausteine gebastelt - eine echte knxuf-Teamleistung mit mir als Anforderer und Tester und Christian als das Genie hinter dem Code, 1.000 Dank an Christian für die Unterstützung!
Die Abfragen sind in 2 Bausteine aufgeteilt, beide Bausteine liefern auch die Werte für den Bezug vom Netzbetreiber und den Gesamtverbrauch, so dass eigentlich keine Anbindung Eures Stromzählers über einen Lesekopf oder ähnliches mehr erforderlich ist.
LG ESS (12983)
Der Baustein liefert Euch die aktuellen Werte Eurer Anlage. Er kann genutzt werden für Anlagen mit 1-4 Strängen (die Leistung wird als Gesamtleistung und Leistung pro Strang ausgegeben). Habt Ihr weniger als 4 Stränge, bleiben die anderen Ausgänge leer.
Changelog:
LG ESS Archiv (12984)
Der Archiv-Baustein liefert Euch die Werte für den aktuellen Tag, Monat und das aktuelle Jahr.
Changelog:
Um die Bausteine nutzen zu können, müsst Ihr einmalig das Passwort Eurer Anlage ermitteln:
(Quelle: https://github.com/gluap/pyess/blob/master/README.rst)
Als Response erhaltet Ihr das Passwort, das an beiden Bausteinen an E2 eingetragen werden muss.
Über Feedback freuen wir uns.
Unterstütze die Bausteinentwicklung und Spende
(Unterstützung für den Entwickler, für mich ist es schon Gewinn genug, meine PV abfragen zu können).
Bausteine gehen gleich in den Download
Moin!
Ich stand vor der Herausforderung, für meine LG ESS Home 5 die aktuellen Produktionsdaten und die kumulierten Werte für Tag, Monat und Jahr abzufragen.
Da ich bekennender Code-Nichtversteher bin, hat derPaul mich unterstützt und meine Anforderungen in 2 Bausteine gebastelt - eine echte knxuf-Teamleistung mit mir als Anforderer und Tester und Christian als das Genie hinter dem Code, 1.000 Dank an Christian für die Unterstützung!
Die Abfragen sind in 2 Bausteine aufgeteilt, beide Bausteine liefern auch die Werte für den Bezug vom Netzbetreiber und den Gesamtverbrauch, so dass eigentlich keine Anbindung Eures Stromzählers über einen Lesekopf oder ähnliches mehr erforderlich ist.
LG ESS (12983)
Der Baustein liefert Euch die aktuellen Werte Eurer Anlage. Er kann genutzt werden für Anlagen mit 1-4 Strängen (die Leistung wird als Gesamtleistung und Leistung pro Strang ausgegeben). Habt Ihr weniger als 4 Stränge, bleiben die anderen Ausgänge leer.
Code:
Eingang 1: IP Eurer Anlage Eingang 2: Passwort Eingang 3: Connect (aktuell noch ohne Funktion) Eingang 4: Intervall (Sek.) Ausgang 1: Leistung akt. (kW) - 16-bit Ausgang 2: Leistung akt. (S1) (kW) - 16-bit Ausgang 3: Leistung akt. (S2) (kW) - 16-bit Ausgang 4: Leistung akt. (S3) (kW) - 16-bit Ausgang 5: Leistung akt. (S4) (kW) - 16-bit Ausgang 6: Aufladung akt. (kW) - 16-bit Ausgang 7: Entladung akt. (kW) - 16-bit Ausgang 8: Gesamtverbrauch akt. (kW) - 16-bit Ausgang 9: Einspeisung akt. (kW) - 16-bit Ausgang 10: Zukauf akt. (kW) - 16-bit Ausgang 11: Direktverbrauch akt. Tag (kWh) - 16-bit Ausgang 12: Direktverbrauch akt. Monat (kWh) - 16-bit Ausgang 13: co2-Einsparung Monat (kg) - 16-bit Ausgang 14: Eigennutzung aktiv - 1-bit Ausgang 15: Einspeisung aktiv - 1-bit Ausgang 16: Zukauf aktiv - 1-bit Ausgang 17: Laden über Netz aktiv - 1-bit Ausgang 18: Batteriestatus - 8-bit (0-255) (0 = Bereitschaft, 1 = lädt, 2 = Entladen, tbc) Ausgang 19: Batteriestatus % - 8-bit (0-100%/DPT5.001) Ausgang 20: Batterie lädt - 1-bit Ausgang 21: Batterie entlädt - 1-bit Ausgang 22: Wintermodus - 1-bit Ausgang 23: Batteriespeicher Fehler - 1-bit Ausgang 24: Batteriespeicher Fehler Text - 14-byte-Text Ausgang 25: Einspeisung Spannung (V) - 16-bit Ausgang 26: Einspeisung Frequenz (Hz) - 16-bit
Code:
V0.1 initiale Erstellung V0.2 Rework im Zusammenhang mit der Erstellung des 12984 V0.3 Erweiterung um flexible Nutzung für 1-4 Stränge
Der Archiv-Baustein liefert Euch die Werte für den aktuellen Tag, Monat und das aktuelle Jahr.
Code:
Eingang 1: IP Eingang 2: Passwort Eingang 3: Intervall (Sek.) Ausgang 1: Produktion akt. Tag (kWh) Ausgang 2: Einspeisung akt. Tag (kWh) Ausgang 3: Eigenverbrauch akt. Tag (kwh) Ausgang 4: Quote Eigenverbrauch akt. Tag (%) Ausgang 5: Gesamtverbrauch akt. Tag (kWh) Ausgang 6: Zukauf akt. Tag (kWh) Ausgang 7: Eigenversorgungsquote akt. Tag (%) Ausgang 8: Batterie Ladung akt. Tag (kWh) Ausgang 9: Batterie Entladung akt. Tag (kWh) Ausgang 10: Produktion akt. Monat (kWh) Ausgang 11: Einspeisung akt. Monat (kWh) Ausgang 12: Eigenverbrauch akt. Monat (kwh) Ausgang 13: Quote Eigenverbrauch akt. Monat (%) Ausgang 14: Gesamtverbrauch akt. Monat (kWh) Ausgang 15: Zukauf akt. Monat (kWh) Ausgang 16: Eigenversorgungsquote akt. Monat (%) Ausgang 17: Batterie Ladung akt. Monat (kWh) Ausgang 18: Batterie Entladung akt. Monat (kWh) Ausgang 19: Produktion akt. Jahr (kWh) Ausgang 20: Einspeisung akt. Jahr (kWh) Ausgang 21: Eigenverbrauch akt. Jahr (kWh) Ausgang 22: Quote Eigenverbrauch akt. Jahr (%) Ausgang 23: Gesamtverbrauch akt. Jahr (kWh) Ausgang 24: Zukauf akt. Jahr (kWh) Ausgang 25: Eigenversorgungsquote akt. Jahr (%) Ausgang 26: Batterie Ladung akt. Jahr (kWh) Ausgang 27: Batterie Entladung akt. Jahr (kWh)
Code:
V0.1 initiale Erstellung V0.2 Bug-Fixing V0.3 Bug-Fixing V0.4 Bug-Fixing einiger Prozentwerte (A22/A25) V0.52 Werte, die für einen Zeitraum (Monat/Tag) über mehrere Blöcke aufgeteilt sind, werden zusammengerechnet V0.6 Division by zero error am Tages-, Monats- und Jahresanfang abgefangen
Um die Bausteine nutzen zu können, müsst Ihr einmalig das Passwort Eurer Anlage ermitteln:
(Quelle: https://github.com/gluap/pyess/blob/master/README.rst)
- Verbindet Euch vom PC direkt mit dem WLAN des ESS
- Führt folgende Post-Abfrage aus, bspw. mit Postman:
- Adresse: http://[IP Eures ESS]/v1/user/setting/read/password
- Body:
{
"key": "lgepmsuser!@#"
}
"key": "lgepmsuser!@#"
}
Als Response erhaltet Ihr das Passwort, das an beiden Bausteinen an E2 eingetragen werden muss.
Über Feedback freuen wir uns.
Unterstütze die Bausteinentwicklung und Spende
(Unterstützung für den Entwickler, für mich ist es schon Gewinn genug, meine PV abfragen zu können).
Bausteine gehen gleich in den Download
Kommentar