Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend: Teilnehmer für KNX Kurs HLK in Nürnberg gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dringend: Teilnehmer für KNX Kurs HLK in Nürnberg gesucht

    Am 28.9. beginnt in Nürnberg der KNX Kurs HLK, also der dritte "offizielle" nach basic und advanced.
    Vielleicht müßte ich schreiben sollte eigentlich beginnen, denn wie ich gerade am Telefon erfahren habe wird er wegen zu wenig Teilnehmern wahrscheinlich abgesagt.

    Jetzt möchte ich hier die Werbetrommel rühren, es müßte leider zudem schnell gehen, denn die Entscheidung zum Kurs ja/nein soll diese Woche fallen.

    Da ich eine weite Anfahrt habe mit Hotel etc. würde ich gerne einem Teilnehmer die Kursgebühr sponsern um die Chance zu erhöhen. daß der Kurs überhaupt stattfindet, also nicht ganz uneigennützig....
    Sooo häufig wird der Kurs ja nicht angeboten, deshalb fahre ich auch quer durch Deutschland dafür.

    Leute kommt in Scharen.....

    Link zum Kurs
    https://zeit-fortbildung.de/seminarp...minar-9254407/

    Wegen der Dringlichkeit vielleicht zusätzlich zur Internet Anmeldung auch noch dort anrufen.
    Und bitte natürlich hier antworten im Falle einer Anmeldung.
    Donnerstag 3.9. ist die Deadline, da werde ich wieder dort anrufen und dann hier berichten.



    Zuletzt geändert von walterweber; 07.09.2020, 15:08.

    #2
    So jetzt, frei nach Asterix, alea iacta est. Gestern Mittag ist der Kurs abgesagt worden. Telefonisch und per eMail bestätigt,
    und steht auch so im Internet wenn man auf deren Homepage klickt, die ich oben im letzten Post verlinkt habe.

    Habe Tante Gugel bemüht, die hat nur 2 HLK Kurse gefunden, in Wien und in Meran. Ist für mich aus dem Südwesten leider
    momentan zu weit zu fahren. Vielleicht ein ander mal oder in die Schweiz zu PeterPan

    Danke an alle Rückmeldungen die ich hier in der kurzen Zeit per PN bekommen habe.
    Daran sieht man wie lebendig das Forum ist. Tolle Sache.

    Und danke an MatthiasS
    für das Hochsetzen an die erste Stelle. Kannst Du dann ja wieder entfernen.

    Warum wird dieser Kurs so wenig nachgefragt?
    Hier ist er jedenfalls aufgeführt, siehe Link unten, erste Zeile davon.

    Grüße in die Runde
    Walter
    Zuletzt geändert von walterweber; 03.09.2020, 12:30. Grund: Ergänzung

    Kommentar


      #3
      Tja, wenn man sieht, dass es nur 17 lizenzierte Partner in Deutschland gibt, spricht das nicht für einen großen Bedarf. Ich vermute mal, das wenn man schon eine Weile mit KNX gearbeitet hat, doch diverses an HLK gemacht werden musste, so dass die Vorstellung, einige Tage zu investieren, im Kosten/Nutzenverhältnis nicht direkt ersichtlich ist.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        So ist es, ich hätte schon lange diverse Kurse belegt, aber mir sind sie einfach zu teuer und zu weit weg.

        Und je länger man sich mit KNX beschäftigt, um so weniger notwendig erscheinen sie.

        Auch wenn man KNX gewerblich betreibt, scheint das führen des KNX-Logos nicht sehr viel Wert zu sein.

        Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
          Auch wenn man KNX gewerblich betreibt, scheint das führen des KNX-Logos nicht sehr viel Wert zu sein.
          Das "normale" Logo vlt.

          Speziell was für HLK allerdings ist obsolet, da das nichts bringt.

          Speziell im HLK-Bereich spielt KNX keine wirkliche Rolle (da nur Subsystem) und für kleinere Dinge braucht man nichts spezielles.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zuletzt geändert von walterweber; 06.09.2020, 11:28.

            Kommentar


              #7
              Fingertrouble, kann Post #6 nicht löschen, da kommt immer "Bitte gültige URL eingeben"

              So, jetzt was ich eigentlich schreiben wollte:
              Klar, wer das alles schon weiß, braucht da nicht mehr hin. Habe hier mal den Flyer verlinkt.


              HVAC-Training-Offer_de.pdf

              Kann nur für mich sprechen, da wäre aus meinem Halbwissen Dreiviertelwissen geworden. Ich bin beim nächsten Mal dabei.
              Und das ganze gefiltert mit Blick über den Elektrozaun. Denn wie man Gewinde einhanft will ich nicht wissen, das mache ich sowieso nicht.

              Und was das Geld betrifft. Ich weiß nicht ob es damals zeitlich befristet war. Sowohl bei meinem Basic als auch beim Advanced
              hat das Land Baden-Württ. die Hälfte der Gebühren übernommen. Bildungsförderung oder so.

              Kommentar


                #8
                Oh, darf ich gar nicht mit machen, habe den Aufbaukurs nie besucht. (jaja ich weiß, da steht wünschenswert)
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Roman, Du MUSST mitmachen, denn Du bist doch der Schulungsleiter ....

                  Kommentar


                    #10
                    Oh, das hätte ich gewusst. Wann ist der nächste Kurs? Also sich mal etwas (ein-) äh weiterbilden hätte ich schon mal wieder Lust drauf.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Mehr als eine Einzelraumregelung für Heizkörper oder FBH hat KNX noch nicht zu bieten. Sobald die Komplexität und damit die Anforderungen steigen, ist KNX am Ende, es sei denn, man investiert in eine ausgebuffte EIB-SPS. Selbst damit sehe ich kaum eine Möglichkeit, z.B. eine Lüftungsanlage mit Heiz- und Kühlbatterie, Luftwäscher, Wärme- und Kälterückgewinnung und druckgeregelten umrichtergesteuerten Ventilatoren zu betreiben. Sobald auch nur ein Minimum an Mathematik gefordert ist, steht KNX mit dem Rücken zur Wand. Wenn KNX, dann bestenfalls zur Übertragung der Daten an geeignete Visualisierungssysteme, vielleicht Festlegung von Zeitprogrammen und Sollwerten, aber nicht für die Verarbeitung der Daten.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich will die Heizung sogar absichtlich unabhängig für sich alleine am Laufen haben, so wie anderes wichtiges Zeug auch. Aber bei den Kollegen der anderen Gewerke will ich verstehen worum es geht, zumindest so grob. Was erfolgreich gelungen ist bei UVR16x2, großes Lob an die Konstrukteure, kann man mit wenig Einarbeitung schnell verstehen.
                        Die schnurrt bei mir in der Ferienwohnung und ist schon toll von zuhause aus zu wissen, ob dort die Bude wegen Störung einfriert. Klar, geht mit Binäreingang auch, aber die Heizung von zuhause hochschalten bevor man im Winter losfährt wäre schon umständlicher zu realisieren.

                        Ganz was anderes. Ich möchte gerne den Titel ändern und das "Dringend" entfernen. Kann mir jemand erklären wie das geht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zugegeben: Mit der UVR16x2 bekommt man verflixt viel fürs Geld. Die Programmierung ist manchmal etwas schwierig, weil die verfügbaren Funktionsblöcke recht grob sind.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube, den Titel ändern geht nicht, du könntest höchstens Den Thread auf gelöst setzen.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Ein Admin wird auch den Titel ändern können ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X