Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Maximaler Dimmwert über KNX-KO für DALI-Gruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Maximaler Dimmwert über KNX-KO für DALI-Gruppe

    Hi!

    Ich bin dabei ein paar Lampen auf DALI umzurüsten und stehe aktuell vor der Auswahl des passenden KNX-Gateways.

    Ich möchte gerne einen maximalen Dimmwert bei Einschalten über ein KNX-KO setzten können um, abhängig vom Sonnenstand und Uhrzeit (evtl sonstige Logiken) anzudimmen. Aktuell dimme ich mit Theben Phasenschnittdimmern - die können das. Der max. Dimmwert kommt von einer X1 Zeitschaltuhr.
    Auch die MDT Led-Controller haben so eine Funktion in der Applikation (zumindest für TW).

    Gibt es DALI-Gateways die so eine Funktion haben? Ich habe gesehen, dass die MDT Geräte eine Zeitfunktion haben, allerdings nur mit absoluter Zeit (nicht Sonnenstandsabhängig etc.). Ich würde das auch gern von außerhalb der ETS verstellen können - also dynamisch.

    Die neuen ABB Dali-Gateways können das anscheinend für Farbtemperatur, aber nicht für Helligkeit ...
    Meine aktuelle Idee wäre ein Siemens Gateway mit "Einschaltwert: letzter empfangener Dimmwert" und nicht über 8-bit Dimmwert einschalten gestellt.

    Macht ihr so etwas in der Art? Wenn ja wie? Gibts irgendwas, das ich hier völlig übersehen hab?
    Zuletzt geändert von meti; 31.08.2020, 15:01.

    #2
    ich mache das mit dem siemens gateway wie folgt:
    • in den eigenschaften einstellen, dass über dimmwert nicht ein- und augeschaltet wird
    • dann kannst dimmwerte senden wenn das evg bzw gruppe aus ist, ohne dass die einschalten
    • wenn du dann einschaltbefehl gibst, dimmen die leuchten auf den zuvor gesendeten wert an
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Danke, genau das wollte ich. Ich war nur nicht sicher ob Dimmwerte übernommen werden wenn die Gruppe AUS ist.

      Kommentar


        #4
        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        Danke, genau das wollte ich. Ich war nur nicht sicher ob Dimmwerte übernommen werden wenn die Gruppe AUS ist.

        Das und (noch einiges mehr) kann man für jedes EVG bzw jede Gruppe frei definieren
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zum Verständnis, ein manuelles relatives Dimmen per Taster / Visu würde aber über diesen Einschaltgrenzwert hinausgehen können, und beim nächsten einfachen AN würde das GW auch bis dahin anfahren? Das ist dann aber wohl anders als beim Theben, bei dem das ganze ja eher eine harte Grenze für die gesamte Dimmfunktion ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            gbglace Danke, das war auch mein Verständnis.

            Im Moment schiesse ich per Logik den gewünschten Dimmwert bei einem Ein-Befehl nach. Dadurch habe ich die Freiheit den Wert nach dem Einschalten noch zu korrigieren, aber den Komfort, dass das Licht beim einschalten wieder den gewünschten Wert hat.

            Kommentar


              #7
              ich melde mich zu dem thema in kürze mit genaueren erläuterungen, wie das das siemens gw macht...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ok, danke Dir

                Kommentar


                  #9
                  So, wie versprochen meine Einstellungen im Siemens DALI Gateway N141/03 (und auch dem Twin).

                  Sowohl für Einzel-EVG's wie auch für Gruppen gibt es dieses Fenster:

                  Einstellungen DALI Gateway.png
                  • Einschaltmodus = "Dimmwert beim Ausschalten", dh beim Wiedereinschalten sind die Helligkeitswerte wie beim letzten Mal eingestellt (falls in der Zwischenzeit kein anderer Dimmwert empfangen wurde)
                  • Schalten Ein/Aus über Dimmen heller/dunkler = "Einschalten möglich". Dies ermöglicht über einen Taster, mit dem relativ gedimmt wird, aus dem Ausgeschalteten Zustand direkt (durch langen Tastendruck) hochzudimmen, ohne dass zuvor eingeschaltet werden muss. (Natürlich nur wenn man das so möchte, sonst wählt man hier "nicht möglich".)
                  • Schalten Ein/Aus uber Dimmwert setzen = "nicht möglich", damit kann man im ausgeschaltetetn Zustand den Leuchten einen neuen Dimmwert vorgeben, der dann beim nächsten Einschaltbefehl angefahren wird.
                  • 8 bit Dimmwert = "sofort übernehmen" bedeutet, dass bei eingeschalteter Leuchte ein neu ankommender Dimmwert auch sofort angefahren wird
                  • Dimmzeiten = ich habe normalerweise identische Dimmzeiten, egal ob geschaltet wird, relativ oder absolut gedimmt wird.
                  • Das Siemens Gateway ermöglich keine separate Einstellung der Andimm- und Ausdimm-Zeit, wie man das bei manchen anderen Gateways einstellen kann. Die Zeiten sind immer identisch.

                  Tip: Am besten am Angang ein EVG und eine Gruppe mit den gewünschten Einstellungen erstellen und dann kopieren, so erspart man sich das nachträgliche und zeitintensive einzeln Einstellen aller Kanäle und Gruppen

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    concept Danke schön!

                    Beim durchschauen des Plugins hätte ich erwartet als Einschaltwert "letzten empfangenen Dimmwert" setzen zu müssen.

                    Bei mir sehen ein paar Frlder leicht anders aus. Benutzt du die Firmware V6 oder V11?

                    Eine unterschiedliche an- und abdimmzeit scheint auch mit Szenen nicht realisierbar zu sein, weil man sich damit wahrscheinlich den "letzten Dimmwert" verändert - nur Ein/Aus gibts über Szenen nicht. Schade eigentlich.

                    Edit: vielleicht wenn man über das Objekt Dimmwert+Andimmzeit ausschaltet 🤔 glaube aber fast nicht.
                    Zuletzt geändert von meti; 02.09.2020, 22:23.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Beim durchschauen des Plugins hätte ich erwartet als Einschaltwert "letzten empfangenen Dimmwert" setzen zu müssen.
                      Du musst halt sehen, was für Dich am besten passt. Ich glaube, diese Option startet dann beim Einschalten neu mit dem letzten Empfangenen absoluten Dimmwert, wobei relative Dimmwertänderungen, welche in der Zeit dazwischen gemacht wurden, ignoriert. Ich will natürlich, dass die relativen Dimmbefehle meiner Tastsensoren mit übernommen werden. Aber 100% sicher bin ich mir da nicht, aber das sind die Einstellungen, wie sie standardmässig habe. Ist schon ne Zeitlang her als ich da herumprobiert habe, was ich selbst am besten finde. Und mich dem Siemens-Manual bin ich zerstritten... (OT: Warum machen so viele KNX-Hersteller so grottenschlechte Handbücher...End OT)


                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Benutzt du die Firmware V6 oder V11?
                      Ich habe Duzende Gateways im Einsatz mit unterschiedlicher Firmware. Und solange es läuft halte ich ich mich an die Regel: "Never fummel a running system".


                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Eine unterschiedliche an- und abdimmzeit scheint auch mit Szenen nicht realisierbar zu sein, weil man sich damit wahrscheinlich den "letzten Dimmwert" verändert - nur Ein/Aus gibts über Szenen nicht. Schade eigentlich.
                      Na ja, wenn man es als Spieltrieb macht, vermisst man es am Anfang. Aber bei vielen Gateways mit sehr vielen Leuchten ist man mit der Zeit froh über jede nicht vorhandene Option


                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Edit: vielleicht wenn man über das Objekt Dimmwert+Andimmzeit ausschaltet 🤔 glaube aber fast nicht.
                      Ich glaube, das stellt die Andimmzeit ganz ab, also direktes Anspringen der Werte... Kannst ja mal testen
                      Zuletzt geändert von concept; 02.09.2020, 23:14.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        concept: Merkt sich das Gateway den "Dimmwert beim Ausschalten" über einen Busspannungsausfall hinweg?

                        Ich hatte das mal fast genau so probiert, allerdings auch mit "letzem empfangenen Dimmwert". Das Problem war, dass nach einem neuprogrammieren bzw. nach einem Stromausfall das Licht beim Einschalten auf 0% gedimmt wurde, und das so lange bis die Zeitschaltuhr irgendwann mal die 5%, 30% oder 100% sendet.

                        Ist das bei der Einstellung "Dimmwert beim Ausschalten" anders? Nur falls Du es weißt... falls nicht, kann ich das natürlich selber ausprobieren.

                        Gruß, Waldemar


                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Ich glaube, das stellt die Andimmzeit ganz ab, also direktes Anspringen der Werte... Kannst ja mal testen
                          das habe ich schon ausprobiert. Man kann damit auch langsam "Ausdimmen", mit Sekundenauflösung.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Merkt sich das Gateway den "Dimmwert beim Ausschalten" über einen Busspannungsausfall hinweg?
                            Hab das gerade kurz getestet: und JA, es funktioniert! Ein schlaues Teil halt
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Hi,


                              das habe ich schon ausprobiert. Man kann damit auch langsam "Ausdimmen", mit Sekundenauflösung.

                              Gruß, Waldemar
                              aber 0% wäre dann der "letzte Dimmwert" und wenn das als Einschaltwert eingestellt ist geht mein Licht nicht mehr an oder irre ich mich da?

                              Edit: sorry, das hast eh in #12 geschrieben, dass du es auch nicht weißt. Aber falls du es mal ausprobierst wäre ich für Rückmeldung dankbar - mein Dali-Equipment ist gerade erst bestellt.
                              Zuletzt geändert von meti; 02.09.2020, 23:37.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X