Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder - Erkennt keine Präsenz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder - Erkennt keine Präsenz?

    Guten Tag in die Runde!

    Ich habe die letzten Wochen in sämtlichen Wohn bzw. Aufenthaltsräumen MDT Präsenzmelder (MR-16) nachgerüstet. Das Wirrwarr zwischen Räumen mit und ohne automatischen Licht ging mir und der Familie dann doch auf den Wecker.

    Nun schalten die PRÄSENZmelder bei BEWEGUNG auch ganz brav das Licht ein und nach der Nachlaufzeit ohne Bewegung auch wieder ganz brav aus.
    Was nicht erkannt wird, ist die PRÄSENZ einer Person. D.h. obwohl ich gerade jetzt im Arbeitszimmer PRÄSENT bin aber nur meine Finge bewege zum Tippen bewege wird das Licht nach Ablauf der Nachlaufzeit einfach ausgeschaltet und ich sitze im Dunklen. Das war nicht der plan. Mache ich was falsch? Habe ich was falsch verstanden? Sind die Dinger kaputt?

    Grüße

    #2
    Das kann an einer nicht optimalen Position, den Einstellungen oder zu geringer Bewegung liegen.
    Wie ist die Nachlaufzeit eingestellt?
    Wie ist die Präsenzempfindlichkeit eingestellt?
    Sieht der PM die Person von vorne oder hinten?
    Welcher Abstand hat der PM zur Person?

    Kommentar


      #3
      Der Präsenzmeldermist exakt mittig vom Raum Inder Decke.
      Der Raum hat ca. 15qm und ist bisher sehr spärlich eingerichtet.
      Blick auf die Person uneingeschränkt möglich. Abstand vielleicht 3-4m.
      Die Person (aktuell ich am Schreibtisch) wird von schräg hinten oben gesehen. Der Präsenzmelder befindet sich quasi in meiner 4 Uhr Position änder Decke.
      Präsenzempfindlichkeit sehr hoch (10).
      Nachlaufzeit Tag 3min, Nacht (Aktuell) 30s. Letzteres ist ggf. etwas wenig. Einfaches Tippen und Maus bewegen wird nicht erkannt.

      Kommentar


        #4
        Ihr überschätzt die Begrifflichkeit Präsenzmelder.

        Die Dinger sind eigentlich nichts anderes wie Fotoapparate die 2D Bilder im Infrarot machen und dann Unterschiede versuchen zu erkennen. Wenn ich hier mit den Fingern über den Laptop tippe hat man da kaum eine Veränderung des Thermischen Bildes, weil mein Oberkörper eben recht Bewegungslos zur Tischplatte (zwei unterschiedliche Oberflächentemperaturen) ist und der Laptop aber selbst schon eine gute Wäremquelle ist und die Hände quasi fast überstrahlt, den PM also übertrieben ausgedrückt blendet.

        Also wie ein Schattenspiel wo aber die Intensität der Schatten durch das Tempearturniveau varieren kann. Und dann gilt aber auch ein starker Schatten vor einem seichten blockiert die Sichtbarkeit des seichten. So ist zum beispiel ein Kaminofen der sich auf der Sichtachse zwischen PM und Sofa befindet wenn er denn an ist eine Barriere für die thermischen Signaturen dahinter die eine niedrigere Temperatur haben.

        In der Regel funktioniert das aber alles sehr gut. Die Frage ist immer wie viel Nachlaufzeit hat man eingestellt und aus welcher Perspektive schaut der Melder auf die zu detektierenden Objekte. Ein Melder im Rücken ist auch ganz blöd für die Sichtbarkeit von bewegten Händen auf dem Tisch.

        Also alles was nicht direkt sichtbar ist kann der Melder nicht detektieren und dann kommen noch die angesprochenen physikalischen Eigenschaften der Thermik dazu. Wenn man sich das mal kurz durchdenkt wird einem klar wo ein Melder sinnvoll positioniert ist oder ob man doch besser ein anderes Modell wählt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          gbglace vielen Dank. Dann habe ich die „Dinger“ wirklich überschätzt.
          Wirklich deutlich wird es aber nur im Arbeitszimmer. Als Mitarbeiter einer ehemaligen Behörde habe ich das „wenig bewegen“ wohl perfektioniert ..,.. 😂

          Kommentar


            #6
            In einem Abstand von 3–4m wird man Fingerbewegungen kaum erkennen können.
            Wenn ich das richtig verstanden habe sieht der PM nur den Rücken. Wie soll er dann auf Fingerbewegung reagieren. Er müsste dich schon von vorne sehen.

            Kommentar


              #7
              hjk ich hab mir das nochmal im Detail angeschaut. Der PM hat freie Sicht auf meine Finger.
              Ich vermute hier eher ein „thermisches Problem“ wie voN gbglace beschrieben. Der Laptop wird dann doch sehr warm ...

              Kommentar


                #8
                Mit der Nachlaufzeit kann man sowas ganz gut ausgleichen. Stell die mal auf 15 Minuten, dann dürfte das Licht nur noch sehr selten ausgehen.
                Außer du hast die Regungslosigkeit wirklich perfektioniert

                Kommentar


                  #9
                  Und wenn das Licht nicht 15min eingeschaltet bleiben soll, weil du nur kurz im Raum warst, so hilft eine Taste neben der Tür. Wir haben das durchgängig einheitlich belegt (Taste links oben), da muß man nicht mal hinschauen wenn man im Vorbeigehen drückt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X