Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gardena Smart Gateway --> ioBroker --> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gardena Smart Gateway --> ioBroker --> KNX

    Hallo Zusammen,

    ich mache gerade meine ersten Schritte mit dem ioBroker und versuche gerade die Werte eines Bodenfeuchte-Sensors auf den Bus zu bekommen.
    Wahrscheinlich ist das ganze völlig trivial, aber ich bekomme keinen Wert auf den Busmonitor.

    Anbei zwei Screenshots meines Versuchs mit node-red: Der Wert 100% (wegen Dauerregen) steht schon mal im KNX-Adapter
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Martin,

    welche KNX node verwendest du? hast du den datenpunkt typ auf der KNX seite in Node Red angepasst?
    IP Adresse knx Gateway stimmt? Dummy auf der ETS Seite ist angelegt?

    Gruß David


    Kommentar


      #3
      Hi David,

      ich habe das "ioBroker Out"-Node verwendet.
      IP-Adresse stimmt, weil ich über Blockly schon einen Abfallkalender laufen habe und der funzt soweit.
      Ich bin nicht sicher aber mMn braucht man nicht unbedingt eine Dummyapplikation, die Dient nur der Übersicht.

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #4
        Kann man das nicht über Blockly machen?

        Kommentar


          #5
          Habe einfach einen Zahlen Wert von einem Iobroker Adapter weitergereicht
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von Tommmek Beitrag anzeigen
            Kann man das nicht über Blockly machen?
            kann man bestimmt. Ich kriegs nur nicht gebacken.

            Ich hab jetzt mal dein Skript verwendet, aber da trägt er mir im KNX-Adapter keinen Wert mehr ein bei value_humidity. Bei Node-Red stand immerhin noch die Bodenfeuchte drin.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Bei mir hat es auf Anhieb funktioniert. Kann aber nicht sagen warum.

              Kommentar


                #8
                Kannst du mal ein Bild der Einstellung deiner Ausgangs Node zeigen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von d4y0gb Beitrag anzeigen
                  Kannst du mal ein Bild der Einstellung deiner Ausgangs Node zeigen?
                  Hi, sorry, bin jetzt einige Zeit nicht mehr dazu gekommen, mich hier zu spielen. Ich habe es jetzt mit Blockly am laufen, aber ich denke ich habe ein Flag-"Problem" und stehe da irgendwie auf dem Schlauch. Zumindest liefert mir der ioBroker nur leere KOs.

                  Anbei ein paar Screenshots.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    blacksheep587 Da sind die Flags für den ioBroker-Adapter "falsch" gesetzt, insbesondere das L-Flag: Das löst hier nur einen GroupValueReadRequest aus, anstatt auf eben solche zu antworten. Das ist einfach von der Logik her falsch herum im ioBroker-Adapter implementiert.

                    Damit der ioBroker sendet, muss Dein Dummy-KO (ebenso fälschlicherweise) das "S-Flag" gesetzt haben. Eigentlich ist hierfür das Ü-Flag (Übertragen) zuständig, aber dafür interessiert sich der ioBroker-Adapter nicht.

                    Ganz wichtig: Nach den Anpassungen in der ETS das Projekt erneut exportieren und in den ioBroker importieren.

                    Kommentar


                      #11
                      ja, das habe ich jetzt mal so umgesetzt. Beim rumspielen hatte ich auch mal erfolg. Aber nicht reproduzierbar.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn schon, dann poste halt bitte auch den ganzen Blockly-Logikblock, insbesondere der Trigger ist erheblich.

                        Sieht bei mir für den Smart Sensor z.B. so aus und funktioniert, Werte werden direkt auf dem KNX aktualisiert:

                        Smart Sensor.PNG
                        Zuletzt geändert von trollvottel; 28.09.2020, 15:25.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab einen Zeittrigger, alle 10min.

                          Habe jetzt alles nach deinen Tips umgesetzt. Es läuft jetzt. Habe nur die knxproj Datei ein weiteres mal exportieren und komplett neu importieren müssen. Ich habe sonst immer den Haken bei "nur neue KOs" gesetzt. Das war vielleicht der Fehler.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                            Ich hab einen Zeittrigger, alle 10min.
                            Warum? Das ist völlig unnötig unsmart.

                            Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                            Habe nur die knxproj Datei ein weiteres mal exportieren und komplett neu importieren müssen. Ich habe sonst immer den Haken bei "nur neue KOs" gesetzt. Das war vielleicht der Fehler
                            Ganz sicher war er das

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Warum? Das ist völlig unnötig unsmart.
                              Ja, manchmal denkt man 2 mal zu viel um die Ecke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X