Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellenposition Hager TXA228A

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellenposition Hager TXA228A

    Salü zusammen

    Brauche einen Kick in die richtige Richtung.
    Ich möchte mit meiner Elsner Suntracer Pro KNX die Beschattung realisieren. Diese sendet bereits erfolgreich die Jalousie-Position und die Lamellenposition. Beim Jalousieaktor (Hager TXA228A) ist die Laufzeit obere und untere Endlage korrekt. Bei der Lamellenschrittzeit verzweifle ich aber.

    Ich muss dort folgende Werte ermitteln: Lamellenschrittzeit Wert (1...50 x50ms) und Maximale Anzahl Lamellen Schritte Wert (2...50)

    Die Wetterstation sendet einen Prozentwert, z.b. 30%. Kann es sein dass der TXA228 einen °-Wert erwartet von 0-180?
    Kann das dann überhaupt jemals klappen so?

    Ich hab das Gefühl, manchmal geht's, manchmal dann aber nicht mehr, evt. wenn die Jalousie bereits unten ist, stimmen die 30%, wenn sie zuerst runterfährt, nicht mehr.

    Wer kann mir da helfen?

    Gruss Lukas

    #2
    Gradwert, nein, KNX löst % und Grad immer in den Bereich 0-255 auf. Aber du musst die Schrittwerte erst einmal genau herausfinden. Test mal z.B. mit 20 ms, wie viele Schritte du brauchst, um die Lamelle zu wenden, am besten in beide Richtungen. Wahrscheinlich landest du da irgendwo zwischen 5 und 8. Das musst du dann am Aktor richtig eintragen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      mmh...danke, soweit ich sehe, kann ich ja nur einen Multiplikator definieren von 50ms, also trage ich mal 1 dort ein und zähle die Anzahl Tasterbefehle?
      Spielt dann die Maximale Anzahl Lamellen Schritte dort schon eine Rolle? Oder trage ich dort dann die gezählten Werte ein?

      Kommentar


        #4
        Die trägst du ein, wenn du sie gezählt hast.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Komm irgendwie nicht ganz hin. Im Aktor kann ich nur Schritte wie 50ms, 100ms, 150ms, 200ms, etc. einstellen. Ich hab jetzt mal 150ms drin und wenn ich dann die Schritte zähe, komme ich so auf 6 beim schliessen und 7 beim öffnen. Also trage ich 7 ein bei der Maximale Anzahl Lamellen Schritte?

          Und dann müsste ich die Positionen in den Schritten 0/7/14/21/28/35/42/50% anfahren können? 50% ist ja geschlossen?

          Gruss Lukas

          Kommentar


            #6
            Habe nun noch weiter getestet, aber noch nicht zum Erfolg gekommen.
            Zum Testen habe ich die Fahrzeit nach unten und oben begrenzt auf 15 Sekunden, damit nicht immer die ganze Länge gefahren werden muss für den Test. Klar, dass die Jalousie dann nicht bis unten fährt, aber egal für den Lamellentest. Die Pause bei Fahrtrichtungswechsel habe ich zum Testen auf das Maximum von 3 Sekunden gestellt.

            Ich fahre also die Position 100% an und die Lamellenposition 30%. Die Jalousie fährt 15 Sekunden lang nach unten mit geschlossenen Lamellen, soweit ok. Dann wartet die Jalousie 3 Sekunden lang, fährt hoch, aber zu weit, so dass die Lamellen waagerecht stehen.
            Wenn ich nun aber erneut die Jalousieposition 30% sende, dann stimmt der Winkel.

            2. Test:

            Ausgansstellung Pos und Winkel bei 0%:

            Jalousie auf Pos. 100%
            Ich warte 5 Sekunden
            Lamelle auf 30%

            Jetzt stimmt der Winkel.

            Was ist nun falsch? Geht das überhaupt mit meinen Motoren und Aktoren?

            Früher hatte ich eine Szene auf den Aktoren, die den Winkel in ° definiert hatte und dann habe ich diese Szene mit einem 1Bit-Objekt durch die Hager Wetterstation ausgelöst. Bisher habe ich aber nicht herausgefunden, wie ich dies auch mit der Elsner Suntracer Pro KNX machen könnte.....das wäre mein Plan B

            Kommentar


              #7
              Komme der Sache langsam auf die Spur, bin mir aber nicht sicher was die Lösung sein könnte:

              Die Elsner Suntracer KNX pro sendet zuerst die Fahrposition und dann den Lamellenwinkel. Dies bewirkt, dass der Hager Aktor TXA228A die Position anfährt und dann die Lamellen erst mal so stellt wie sie vorher waren, also wenn vorher in oberer Endlage sind sie also wieder wagrecht. Der Befehl für die Lamellenwinkel wird dann nicht mehr ausgeführt. Ich habe versucht, mit den Prioritäten des Telegramms was umzustellen, leider ohne Erfolg. Ich nehme nicht an, dass man da was ändern kann oder täusche ich mich?
              Brauche ich echt neue Aktoren dafür? Kanns ja nicht sein.....

              Als Idee für einen Workaround:

              Ich stelle bei der Wetterstation für die Fahrposition 0% ein, setze die GA für die Szene im Aktor und konfiguriere im TXA228A die Szene 1 mit der gewünschten Position. Nach der Beschattung sendet die Wetterstation 1% und im Aktor ist dann die Szene 3 in Oberer Endlage konfiguriert. Werde morgen testen ob das klappt. Zwar keine tolle Lösung, aber immer noch besser als mehr als Euro 500 auszugeben für 16 neue Aktor-Kanäle.

              Vielleicht kennt ja jemand von euch eine bessere Lösung. Eine Anfrage an Hager ist auch schon raus, aber da der Aktor halt schon 10 Jahre alt ist, mache ich mir da keine grosse Hoffnung....

              Kommentar

              Lädt...
              X