Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensoren und Verkabelung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Interessant wäre es, wenn hier einer die Möglichkeit hätte, mal eine "normale" Leitung mit 4000V zu prüfen. Das sagt zwar fast nix aus, wäre aber mal interessant. Ich denke fast, die Hersteller machen es nicht, weil sie keinen Markt dafür sehen.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #17
      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
      Interessant wäre es, wenn hier einer die Möglichkeit hätte, mal eine "normale" Leitung mit 4000V zu prüfen.
      1. Die Wahrscheinlichkeit dafür Messequipment zu haben ist sehr gering, da Du den Niderspannungsbereich verlässt. Ein normaler Elektriker hat da auch die Hände von zu lassen - und das weiß der ganz genau, da er kein elektrotechnischer Laie ist.
      2. Aussagekraft = Null und nichtig:
        Du magst ein konkretes Stück Kabel getestet haben, aber woher weißt Du ob das nicht ein Grenzmuster ist, dass zufällig funktioniert? Woher weißt Du ob der Hersteller nicht morgen seinen Produktionsprozess ändert und das overengineerte Kabel günstiger macht, in dem es nur noch die Spannung aushält, für die es gebaut wurde?

      Da Spannungsfestigkeit vermutlich nur von der Isolationsdicke abhängt, die vom Materialeinsatz und der vom Geld, also dem Gewinn, wage ich zu behaupten, dass ein normales YStY den Test nicht bestehen wird.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Ich meinte das auch eher mal unter akademischen Gesichtspunkten. An meiner Ex-Fakultät sind dazu alle Möglichkeiten vorhanden.
        Letztlich muss man sich ja direkt wundern, das so wenig passiert. Denn ich wage zu behaupten, das auch in unserem Bürogebäude so manches sehr eng an einander liegt...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #19
          Letztlich muss man sich ja direkt wundern, das so wenig passiert.
          Warum soll denn auch was passieren ? Jedes Niederspannungskabel ist doppelt isoliert ( Ader und Mantel ) Da kann auch jeder Laie beherzt zufassen, macht er ja auch ständig (Alles was Stecker hat ) Wenn dann noch ein Fernmeldekabel mit einer Prüfspannung geschätzt 500V dicht daneben liegt, wird erst recht nichts passieren.

          Was anderes ist die Störeinkopplung, aber alles, was irgendwie symmetrisch und erdfrei daherkommt ( Fernmelde, Datenkabel ) löscht sich die Störung per Definition heraus.

          Ich habe letztens die HOTSPOT Verkabelung eines pinken Riesen in einem Hotel sehen dürfen, die haben ohne Hemmung ihre Datenstränge an jede mögliche Starkstromleitung mit Kabelbindern eng angehangen. Scheint trotzdem gut zu funktionieren

          Es ist immer gut, alle Vorschriften, so man sie den kennt und sie widerspruchsfrei sind, einzuhalten. Aber nicht immer gehts, und dann gehts auch.

          Gruß Micha

          Kommentar


            #20
            Zitat von Micha Beitrag anzeigen
            Es ist immer gut, alle Vorschriften, so man sie den kennt und sie widerspruchsfrei sind, einzuhalten. Aber nicht immer gehts, und dann gehts auch.
            NEIN !

            Soviel Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenns nicht geht darf man pfuschen? Weil es die anderen auch tun?

            NEIN ! NEIN ! NEIN ! NEIN ! NEIN ! NEIN ! NEIN ! NEIN ! NEIN ! NEIN !

            Hab was besseres zu tun, als es nochmals zu begründen, warum die Regeln mit 4.000 V Isolationsspannung bei SELV richtig und wichtig sind.

            Ich fasse es nicht

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              NEIN !
              Soviel Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenns nicht geht darf man pfuschen? Weil es die anderen auch tun?

              Hab was besseres zu tun, als es nochmals zu begründen, warum die Regeln mit 4.000 V Isolationsspannung bei SELV richtig und wichtig sind.
              Stefan,

              ich führe die Diskussion um die Einhaltung von Normen regelmässig auf der Arbeit, meist um Fragen wie "kann ich den ganzen Aufbau nicht einfach 2 kV hochlegen und nen Schild 'nicht anfassen' dran machen". Und da sehe ich das genauso wie Du: Normen sind dazu da, um eingehalten zu werden.

              Trotzdem musste ich - gerade bei meinem privaten EFH-Projekt feststellen, dass das manchmal etwas schwierig ist. Konkret bei mir: So tiefe Schlitze, dass ich jegliche Kommunikations- und Datenleitung in ein Rohr verlegen kann, kann ich nicht machen, oder ich muss die ganze Wand mit Schlitzen vollkleistern. Folglich liegt bei mir auch einiges direkt im Putz, was eigentlich in ein Rohr gehört.

              Aber, und das ist glaube ich das, worauf es am Ende ankommt: Es gibt Pfusch und Pfusch. Und an den sicherheitsrelevanten Normen (und dazu gehört meiner Meinung nach der Isolationsabstand), darf und kann es keine Kompromisse geben. Und das ist auch nicht diskussionsfähig. An den anderen Stellen sehe ich das nicht so kritisch.

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #22
                Ich hab mal noch eine Frage zum Abstand.
                Bei mir im OG wurde das J-Y(ST)Y 2x2x0.8 neben die 230V Leitung an die Balkenlage genagelt - Abstand ca. 2cm ohne weitere Isolierung dazwischen. Ist dieser Abstand ausreichend?
                -- Thomas alias "Sepp0987"

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Zur Farbe, ich habe noch ein EIB Kabel in blaulila ähnlich RAL 4005 gefunden:
                  Helukabel Best Nr. 81081
                  HELUKABEL - Kabel & Leitungen, Spezialkabel, Datentechnik, Bustechnik, Netzwerktechnik, Kabelzubehör, Spiralkabel
                  genau dieses Kabel verwende ich bei meinem Bruder für die 1-Wire Installation
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von sepp0987 Beitrag anzeigen
                    neben die 230V Leitung an die Balkenlage genagelt - Abstand ca. 2cm ohne weitere Isolierung dazwischen. Ist dieser Abstand ausreichend?
                    VDE-technisch kann das nur der Fachmann (ich bin keiner) unter Kenntniss aller Parameter beurteilen (Verlegeart, Materialien, .....)
                    Elektronisch ist es für 1w vermutlich völlig ok, das sieht in meinem eigenen Steigschacht schlimmer aus (nicht nachmachen! das entstand bevor ich versuchte, meinem Eli wenigstens langsam die DIN-VDE 0100 als Laie mal näher zu bringen )

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      ich hänge mich hier auch mal noch mit rein - bin auch dabei "nachträglich" eine 1-Wire Verkabelung für das vorhandene WG vorzunhemen. Haus ist neu gebaut und ca. 2 Jahre alt. Ich habe in allen Räumen das grüne EIB Kabel breits verlegt. Dieses läuft in 16mm Leerrohren. Meine Idee war nun das grüne EIB Kabel durch ein entsprechend spezifiziertes EIB Kabel zu ersetzen über welches ich dann auch 1-Wire fahren könnte. Dachte da an eine 4x2x0.8 in "grün" - leider habe ich sowas niergends finden können?! Gibt es das überhaupt oder ist das zertifizierte EIB Kabel nur als 2x2x0.8 erhältlich? Wenn nicht was hätte ich denn sonst noch für eine Möglichkeit? Das gelb/weisse Adernpaar wird bereits für zusätzliche Spannungsversorgung von EIB Komponenten verwendet. Und noch ein zusätzliches Kabel in ein 16mm Leerrohr ziehen wird wohl eher schwierig?!

                      Danke und Grüsse
                      Jochen

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                        genau dieses Kabel verwende ich bei meinem Bruder für die 1-Wire Installation
                        ... nur, dass dieses Kabel 2,5x so viel kostet wie das normale grüne EIB-Kabel.
                        Für das grüne zahle ich 176,20 / 500m. Das oben beschriebene Kabel hat mir Voltus für 425,66 /500m angeboten. Bei eibmarkt ist es nicht lieferbar.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
                          noch ein zusätzliches Kabel in ein 16mm Leerrohr ziehen wird wohl eher schwierig?!
                          Ah was, da zieht man locker noch zwei YStY rein und ich bin kein Eli, ohne Seilwinde

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Ah was, da zieht man locker noch zwei YStY rein und ich bin kein Eli, ohne Seilwinde

                            Makki

                            Meinst Du? Na ja probieren geht über studieren. YStY heisst soviel wie "normale" Telefonleitung?! 2x2x0.6 oder 2x2x0.8 ?

                            Grüsse
                            Jochen

                            Kommentar


                              #29
                              J-Y(St)Y genau.. Bei kurzen längen (10m) und Platzproblemen 2x2x0,6, für die soregnfreie Zukunft eher 2x2x0,8

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                J-Y(St)Y genau.. Bei kurzen längen (10m) und Platzproblemen 2x2x0,6, für die soregnfreie Zukunft eher 2x2x0,8

                                Makki

                                Alles klaro - bestens! Danke! Dann heisst es - los geht's ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X