Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul: Erklärung "Wiedereinschalten nach Zeit"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Logikmodul: Erklärung "Wiedereinschalten nach Zeit"?

    Hallo zusammen,

    für unseren Pool würde ich gerne sicherstellen, dass die Umwälzpumpe spätestens nach 4h Auszeit einen 1h-Zyklus läuft (Aktor-Treppenlichtschaltung). Tagsüber bei PV-Ertrag sperre ich die Logik und schalte die Pumpe permanent ein.

    Im MDT Logikmodul erscheint mir hierzu die Zeitfunktion "Wiedereinschalten nach Zeit" das Richtige zu sein, leider finde ich jedoch keine vernünftige Doku dazu und die Parameter sind IMO etwas verwirrend. Könnt Ihr mich da vielleicht aufklären?

    Folgende Parametrierung tut leider nicht das Erwartete:

    Zeitfunktion.PNGKOs.PNGVerhalten.PNG
    Wie man im Verlauf aus Callidomus sehen kann, wird nicht alle 4h eingeschaltet

    Verwirrend finde ich insbesondere die Formulierungen der Parametrierung. Wie ist z.B. "Wert wenn Eingang Ein/Aus" in diesem Zusammenhang zu verstehen?
    Zuletzt geändert von trollvottel; 05.09.2020, 16:27.

    #2
    Vielleicht hilft das alte Handbuch der .01 auf S. 14

    Die Funktion steht nur bei externen Objekten zur Verfügung.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Mit Aus (0) wird die Funktion gestartet. Nach Ablauf der Zeit wird der Ausgangswert gesendet der unter Ein eingestellt ist.

      Kommentar


        #4
        Hmm. Dann hätte es mit dieser Parametrierung eigentlich funktionieren müssen. Ich nehm mal die Sperre raus. Könnte es mir nur damit erklären, dass die Sperre das Starten der Zeit verhindert statt dem Senden des Ausgangswerts.

        Kommentar


          #5
          Oh. Ah. Ich ich hab nen Verdacht: Es war "Zeit nachtriggerbar" aktiviert. Ich ging davon aus, dass dadurch sichergestellt würde, dass das Starten der Zeitfunktion im EIN-Zustand damit verhindert wird. Ich glaube nun, dass der (zyklisch gesendete) AUS-Zustand die Zeitfunktion immer wieder neu startet und daher nie eingeschaltet wird. Werde berichten!

          Kommentar


            #6
            Damit wird, wie parametriert, die Zeit immer wieder neu gestartet ...

            Kommentar


              #7
              In der Tat, ohne "Zeit nachtriggerbar" funktioniert es wie gewünscht, danke hjk


              Ich werde sowas ähnliches dann auch noch für die Warmwasser-Zirkulationspumpe machen, um eine Mindestzirkulation in Abwesenheit sicherzustellen.
              Zuletzt geändert von trollvottel; 07.09.2020, 08:04.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich wollte die Funktion "Wiedereinschalten nach Zeit" jetzt auch mal nutzen, aber verstehe die Einstellungen mal gar nicht.
                Wofür genau ist die Einstellung " Wert wenn Eingang Ein / Aus"?
                Ich dachte das Widereinschalten im Titel sagt schon alles.
                Wenn auf dem Eingang eine 0 kommt schaltet die Logik den Ausgang nach der eingestellten Zeit auf 1.
                Jetzt habe ich aber durch testen festgestellt, dass sich der Ausgang auch ändert wenn auf dem Eingang eine 1 kommt.

                Das ist für meine Funktion etwas blöd.
                Wenn auf dem Eingang eine 1 kommt darf diese nicht bewertet werden und soll (ignoriert) werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FabianH Beitrag anzeigen
                  Wofür genau ist die Einstellung "Wert wenn Eingang Ein / Aus"
                  Hehe ja das hab ich mich damals auch gefragt, aber eigentlich sagt es der Text perfekt, man will's nur irgendwie nicht auf den ersten Blick kapieren.

                  Mit "Wert wenn Eingang Ein / Aus" stellst Du ein, dass egal ist ob am Eingang ein Ein oder ein Aus reinkommt. Normal würde die Funktion nur mit Aus getriggert, deswegen der "/" dazwischen
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 12.03.2022, 10:20.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X