Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang 24V schädlich für Reed-Kontakte???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingang 24V schädlich für Reed-Kontakte???

    Guten Morgen zusammen,

    im Normalfall schliesse ich Tür-Fenster Reed-Kontakte an einen "normalen" Binäreingang an.

    Was mich aber interessiert, wenn ich einen Reed-Kontakt an einen MDT 24V Binäreingang anklemme? Schaden die 12V bzw. 24V den Reedkontakten?
    Wie sieht es aus, wenn anstatt den 24V auch noch die Busspannung von 30V genommen wird????

    Sorry für die evtl. eigenartige Frage, aber hier würd mich dann doch eure Antwort interssieren.

    Guten Start in die neue Woche
    Gruß
    Oli

    #2
    Die 24V schaden den Reedkontakten nicht. Im Betrieb sind auch die Ströme minimal, weil der 24V-BE am Eingang hochohmig ist. Um hohe Ströme über die Kontakte im Fehlerfall zu vermeiden kannst du noch einen Serienwiderstand am Ausgang des Netzteils verbauen, z.B. 1kOhm für maximal 24mA.

    Aber nicht die Busspannung nutzen, weil dort auch die AC-Kommunikation überlagert ist. Diese will man keinesfalls stören durch Komponenten, die in undefinierter Weise das Signal belasten oder mit Kondensatoren die Spannung glätten.

    Kommentar


      #3
      Es gibt hier bereits sehr viele Diskussionen zu dem Thema. Nach dem was man so liest, ist die Antwort von Gast1961 evtl. nicht vollumfänglich. Beim Abfagen von Reeds kommt es nicht nur auf die Abfragespannung des Binäreingangs an, sondern u.a. auch auf die Länge der Leitung zum Reed. Durch die parallelen Adern in der Leitung bildet sich eine (wenn auch geringe) Kapazität, welche sich beim Schließen des Reeds über den Kontakt entlädt. Da wird zum Schutz oft ein Widerstand direkt am Reed verwendet. Der Widerstand am Ausgang des Netzteils, wie von Gast1961 beschrieben, hilft da nicht. Der zweite Faktor ist die Induktivität der Leitung, welche am Reed beim Öffnen des Kontakts einen kleinen Funken generieren könnte.

      Unterm Strich ist es ein sehr kontrovers diskutiertes Thema, bei dem die Suche hier im Forum etliche Ergebnisse liefert.

      Viele Grüße,

      Thomas
      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

      Kommentar


        #4
        Thomas, in der Diskussion damals wurde leider auch viel Unfug geschrieben. So auch das mit dem Funken. Klick

        Wer Sorge hat um seine Kontakte kann natürlich einen BE mit 12V Abfragespannung nutzen. Abfragespannung 24V findet man u.a. beim Weinzierl Multi-IO
        Zuletzt geändert von Gast1961; 07.09.2020, 10:34.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          und estmal noch ein gutes neues Jahr 2021! Dies ist mein erster Eintrag im neuen Jahr.


          Sorry, das Thema ist bei mir etwas unter gegangen. Hoffe ich darf es nochmal hoch holen.

          Also super, dann habe ich mit den 24V erstmal kein Problem. Die Frage kam nur auf, da ich an einem Fenster immer wieder "Hänger" habe. Der Reedkontakt schatlet nicht, bzw. ich muss erst mit einem anderen Magnet drüber, dann klappt es wieder ... jetzt gerade funktioniert er einwandfrei.

          Jemand eine Idee woran das liegen kann? Kälte? Aktuell haben wir draussen laut Jung Wetterstation 1,3°C ... es gab aber schon bei höheren Temps Probleme, weshalb ich das ausschilessen würde.

          Bin für jede Idee offen.

          Danke und schönen Gruß
          Oliver

          Kommentar


            #6
            Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
            Jemand eine Idee woran das liegen kann?

            Am Preis der Komponenten? Oder hast da magnetisches Zeug in der Nähe?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Oder falsche schrauben!
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                ... @concept: Na super Beitrag ... sind normale Winkhaus Reedkontakt

                Und die Schrauben sind die selben wie bei den Kontakten in den anderen Fenstern.

                Kann so ein Reedkontakt auch "haken" / "klemmen"?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                  Kann so ein Reedkontakt auch "haken" / "klemmen"?
                  Wenn die Kontakte durch Funkenbildung verklebt wären durchaus, aber das sollte eigentlich nicht vorkommen.
                  Deshalb die Vermutung, daß ein Metallteil in der Nähe magnetisiert ist und den Kontakt durch ein kleines Rest-Magnetfeld hält.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                    ... @concept: Na super Beitrag ... sind normale Winkhaus Reedkontakt

                    ich hab doch immerhin 2 möglichkeiten geliefert. und hier im GIG-forum wundert mich kaum mehr was...

                    also hast jetzt antimagnetische schrauben oder wie?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      ... alles gut, bin dir für deinen Support dankbar!

                      Dann schau ich mir das im Detail nochmal an.

                      Danke nochmal an alle und schönen Gruß
                      Oliver

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X