Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautstärke von KNX Komponenten (Wohin mit der UV)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lautstärke von KNX Komponenten (Wohin mit der UV)?

    Hallo,

    ich überlege gerade, ob und wohin ich eine Unterverteilung platzieren möchte.
    Das Gegenargument könnte die Geräuschentwicklung sein. Ich stelle mir das so vor, wie ein Treppenhauslicht-Relais. Das würde mich im Wohnraum schon stören...

    Konkret geht's um 1-2 Griesser MX-9 und um 1-2 MDT Schaltaktoren.

    Dadurch könnte an Kabeln sparen:
    18*5*1.5 (Jalousien)
    18*4*0.8 (Fensterkontakte)
    8* 5*1.5 (Schaltaktoren)


    Gruß,
    Hendrik

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Wieso kannst du dadurch diese Kabel sparen?

    Nur weil die Aktoren wo anders sind, brauchst du doch die Kabel trotzdem.

    Wahrscheinlich werden Sie etwas kürzer....

    Also ich lass das mal geschmeidig weg in meinem EFH..... Die paar Meter Kabel machen den Kohl nu nich mehr Fett.

    Ansonsten würde ich den schon recht Zentral im OG anbauen, das die Kabellängen recht gleich in der ganzen Etage sind.

    Gruß

    Jan

    Kommentar


      #3
      Hallo Hendrik,

      wirklich helfen kann ich da nicht, ich hab alle Aktoren von Hager (würde ich heute auch nicht mehr machen), die schalten sehr leise.
      Man hört die selbst bei offenem Schrank nicht wirklich.

      Aber die Griesser MX-9 können halt mehr für weniger Geld.... wäre heute auch meine erste Wahl.

      Hier sind doch ein paar Kollegen im Forum, die Dir vielleicht einen zur Probe überlassen könnten.

      Baust Du in Massivbauweise oder Holzständer (Fertighaus) ?

      Gruß
      Andreas
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        Hallo Hendrik,

        die MDT Aktoren schalten schon hörbar. Ich hatte die in meiner Wohnung in der UV im Flur und das war schon aus den angrenzenden Räumen hörbar, allerdings habe ich das nicht als störend empfunden.

        Im neuen Haus ist der Technikraum sehr gut geschirmt, da wird man nichts mehr hören.

        LG
        Christian
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          Wieso kannst du dadurch diese Kabel sparen?

          Nur weil die Aktoren wo anders sind, brauchst du doch die Kabel trotzdem.

          Wahrscheinlich werden Sie etwas kürzer....

          Also ich lass das mal geschmeidig weg in meinem EFH..... Die paar Meter Kabel machen den Kohl nu nich mehr
          Ja, vielleicht macht das nicht mehr so viel aus. Wenn man die erstmal auf einem Kabel hat, dann kann man die auch in die UV weiter ziehen...

          Trotzdem:
          Kann jemand noch was zur Lautstärke der Griesser sagen?

          Welcher Schaltaktor ist denn leise?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Leise sind die nie. Und die 16A-Typen schon gar nicht. Das sind keine Relais, das sind Schütze
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Also keine UV, sondern in den Keller mit dem Kram?!

              Kommentar


                #8
                Meine Empfehlung. Zumindest die UV nicht in die Wand vom Schlafzimmer einbauen
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben die EG-UV im Ankleidezimmer, das direkt ans Schalfzimmer grenzt und zu dem die Tür nachts immer offen steht. Die UV befindet sich in der Mitte eines Schrankes mit Schiebetüren, bedeckt von ein paar Jacken und Mänteln.

                  Man hört es auf jeden Fall leise (alles Hager-Aktoren), auch wenn es nicht sonderlich schlimm ist. Da waren die ABUS RM1000 mit ihrem ständigen regelmäßigen Klacken viel schlimmer. Zur Not ließe sich bestimmt auch noch die UV so bearbeiten, dass der Schall ein wenig gedämpft wird.
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                    Zur Not ließe sich bestimmt auch noch die UV so bearbeiten, dass der Schall ein wenig gedämpft wird.
                    Hättest du ein paar Tipps wie man das machen könnte?

                    Hab zwar in einem anderen thread schon mal danach gefragt aber vielleicht gibt´s noch ein paar Möglichkeiten.
                    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...erschrank.html

                    Gruß,
                    Manfred

                    Kommentar


                      #11
                      UV oder nicht UV

                      Zum Thema Installationstopologie hab ich vor ein paar Jahren woanders schon mal was geschrieben. Da man den Beitrag nicht direkt verlinken kann, such mit dem Browser auf der Seite mal nach dem Begriff '17:43', dann kommst Du direkt auf den Eintrag.

                      Hausbus - Mikrocontroller.net

                      Ich kau das hier nicht noch mal durch, aber soviel steht fest: Auch sieben Jahre danach würde ich das wieder ganz genau so hinschreiben.
                      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                      Kommentar


                        #12
                        Und noch was zum Thema Lautstärke.

                        Stimmt, meine ABB höre ich deutlich. Wenn die Tür zum Technikraum auf ist, auch über die Wendeltreppe ein Stockwerk weiter oben. Das sind aber alles 16A Brummer, die man gar nicht braucht. schon mit 6A kann man 1400 Watt schalten, das habe ich damals gar nicht bedacht: Sie hätten für das meiste eigentlich gereicht.

                        Zweitens: Eine UV für eine Etage wird i.d.R. immer nur die Relais enthalten, die für eben dieses Stockwerk auch benötigt werden. D.h.: Die Schalterei von anderen Teilen des Hauses findet ja gar nicht dort statt. Bei uns ist das so, dass wir im ersten Stock schlafen und auch das Bad haben, und wenn wir abends ins Bett gehen, tun wir das i.d.R. gleichzeitig. Danach ist Ruhe im Karton, auch bei den Relais.

                        Und wenn es nun absolut nicht zu vermeiden und jemand extrem geräuschempfindlich ist, installiert man statt eines Relais eben einen Dimmer, der ist geräuschlos. Denn irgendein dimmbares Licht wird sich sinnvollerweise auf dem Weg ins Schlafzimmer, oder wie bei uns sogar im Bad, schon finden lassen ....
                        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                        Kommentar


                          #13
                          wohin mit der UV

                          generell würde ich das abhängig machen von!
                          - Bauart des Hauses
                          - Einbauform und Ort der UV
                          - verwendete Geräte
                          - usw..

                          warum nicht wie folgt
                          Beispiel: OG, 3 Schlafräume, 2 Bäder, Flur
                          UV bestückt mit
                          RCD`s + LS oder FI/LS
                          - KNX - Heizungsaktor z. B. MDT (Geräuschlos)
                          - KNX - Jalo z. B. Grireser (leise laut Forum)
                          - KNX - DALI Gateway für Deckenlampen (Geräuschlos)

                          geschaltete Steckdosen
                          - in der Keller HV
                          je Etage RCD+LS + 16A C-Lastaktor z. B. Siemens Kombiaktor
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bjo Beitrag anzeigen

                            geschaltete Steckdosen
                            - in der Keller HV
                            je Etage RCD+LS + 16A C-Lastaktor z. B. Siemens Kombiaktor
                            Hier bitte Kabellängen beachten: Ab 25 Meter sind ein grösserer Querschnitt zu verwenden: 2.5

                            Wobei ich persönlich gar nix von langen Kabelwegen wegen EINER geschalteten Steckdose halte. Aufwand/Kosten stehen in keiner Relation zum Nutzen. Baut die UV doch in Beton oder in eine Ziegelwand ein! (damminomal). Dann klappert da nix! Und wie oft in der Stunde wollt Ihr die geschalteten Steckdosen schalten lassen? UV hinter den Wandschrank in eine Betonwand und jede Mücke ist lauter. Ich werd das niemals verstehen. :-)

                            Gruss Peter
                            Angehängte Dateien
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Naja - evtl. bin ich da nicht ganz repräsentativ - aber ich fand gerade das sehr attraktiv an der BUS-Geschichte - alles läuft im Keller zusammen. Da kann ich schalten und walten wie ich will. Umstecken, Geräte austauschen - wie auch immer - alles ohne das ich irgendwelche UV, die ja meist entweder verdeckt werden oder in irgendwelche doofen Nieschen eingebaut werden, freilegen und dort wieder Chaos machen muss.

                              Jetzt hab ich alles im Keller in einem Raum - KNX-Aktoren und komplette Strom-Leitungen - dazu alles was Server- und Netzwerk ist. So find ich das super.

                              Die Gira Aktoren die ich habe sind schon hörbar - das klicken würde ich nicht in einem Wohnraum haben wollen.
                              Die unansehnliche Türe einer UV würde ich nicht irgendwo oben im Haus sehen wollen.

                              lg
                              joe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X