Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautstärke von KNX Komponenten (Wohin mit der UV)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Peter,

    Du hast Dir richtig Mühe gemacht, vielen Dank dafür. Das sind mal sehr interessante Einblick in professionelle Installationen - auch "etwas" höherer Preisklasse. Passend zu den Hotels, die liegen ja auch nicht gerade im Jugendherbergs-Niveau.

    Wirklich interessant.
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    Kommentar


      #32
      Hoi All..

      Gern geschehen. Ich bin der Meinung, wenn in diesen High-Class-Hotels die UVs in den Räumlichkeiten direkt eingebaut sind, und man den Gästen die "extreme Lärmbelästigung" der Relais (was ja eben nicht der Fall ist) zumutet, warum soll das im privaten Umfeld ein Thema sein? Wenn man den Verteiler nicht grad auf eine Sperrholzplatte oder Rigipsplatte baut, welche dann als Schallträger fungiert, und man es eben "richtig" macht, kann gerne den Unterverteiler "intelligent" in die Möblierung integrieren; denn keiner will so einen Unterverteiler in der Wohnung sehen.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        ich habe 3 UV im Haus:
        1.) Hausanschlußraum = mein Büro, im Wandverteiler mit Zähler
        2.) EG, Vorratsraum hinter der Küche im Wandverteiler
        3.) Dachboden, Wandverteiler
        Wandverteiler => alle AP

        In allen UV sind Siemens N 512 eingebaut, die bei offener Verteilertüre klacken wie Hochlastschütze. Sind die Verteiler und Türen geschlossen und es ist Nacht, höre ich im Kellerflur und in der Küche sowie im Bad OG (UV direkt darüber im Dachboden) ein leises "klick". Tagsüber, wenn das Radio läuft, die Kinder lärmen, die Dunstabzugshaube röhrt oder andere Lebensgeräusche erzeugt werden, ist nichts zu hören.

        Eine zusätzlich Geräuschdämmung der UV ist in meinen Augen problematisch da dies vermutlich die Brandast erhöht und ggf. (je nach Material) dem UV eine ungute Wärmedämmung verpasst.

        Gruß,

        Marcus

        Kommentar


          #34
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Hoi Joe..

          es kommt immer auf das "Haus" an.
          Hi Peter,
          da stimme ich 100%ig zu. Es gibt sicher keine Pauschale Aussage dazu. Es kommt auf das Haus und die Individuellen Vorstellungen an. Wie ich geschrieben hatte - ich wollte das bei mir eben so - und da ich einen zentralen Schacht habe der direkt in den E-Technik Raum mündet, habe ich auch nur wenige Meter mehr Kabel zu verlegen gehabt.

          lg
          joe

          Kommentar


            #35
            Hi,

            auch von mir nochmal ein dickes Danke für die Bilderserie.

            Das hat mich überzeugt und ich habe nochmal überlegt, wo ich die UV unauffällig platzieren kann.
            Dabei bin ich wieder bei der Holzverkleidung der Badewanne gelandet. Welche Anforderungen gibt es für die Platzierung von z.B. einem Griesser Jalousieaktor (mehr brauche ich da nicht).

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #36
              Nein, nicht unter die Badewanne! Dort dürfen keine elektrischen Verbraucher größer 50 Volt installiert werden!


              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar


                #37
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Hi,

                auch von mir nochmal ein dickes Danke für die Bilderserie.

                Das hat mich überzeugt und ich habe nochmal überlegt, wo ich die UV unauffällig platzieren kann.
                Dabei bin ich wieder bei der Holzverkleidung der Badewanne gelandet. Welche Anforderungen gibt es für die Platzierung von z.B. einem Griesser Jalousieaktor (mehr brauche ich da nicht).

                Gruß,
                Hendrik
                Der Hendrik hat manchmal Ideen...

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #38
                  Und?
                  Da ist Platz. Da sieht's keiner.
                  Trocken ist's da auch. Üblicherweise...

                  Kommentar


                    #39
                    Hoi Hendrik...

                    nicht alles "was man kann" "darf man" auch... Und ich diskutiere jetzt am Sonntag wirklich nicht mit Dir die "Installationszonen" im Bad durch. Echt nicht.

                    Gruss peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #40
                      Wie wärs denn hinter der Dusche. Klappbare Fliesenwand, oder so ...


                      *duw*
                      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                      Kommentar


                        #41
                        Also bevor hier noch mehr solche Vorschläge kommen:
                        Bitte erst mal hier lesen!
                        Installationszone

                        Kommentar


                          #42
                          Sehr guter Link, vielen Dank!


                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Hendrik,

                            viele Leute die ihre Elektroinstallation selber machen, sollten auch mal darüber nachdenken, was nach einem Verkauf des Hauses / der Wohnung passiert. Zu viele denken hier nicht weiter, es ist ja nur für sie. Wie die ganze Sache rechtlich aussieht kann ich nicht beurteilen, ich bin schließlich kein Anwalt, aber ich hätte nur ungern das Kind meines Hauskäufers auf dem Gewissen. Oder noch schlimmer, das Leben meines Neffen, wenn mein Sohn mal das Haus erbt.

                            Auch ich habe mein Haus selber verkabelt, allerdings habe ich eine Ausbildung die die "Grundausbildung Elektro" einschließt und gelte damit als Elektrofachkraft. Die Überlegungen, die Du da anstellst, würde ich niemals anstellen. Denk darüber doch mal einen Augenblick nach....

                            Und noch was: FI's können versagen, oder führst Du eine regelmäßige RCD-Prüfung nach DIN VDE 100-600 aus?

                            Gruß,

                            Marcus

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von MaLoe Beitrag anzeigen
                              Hallo Hendrik,

                              viele Leute die ihre Elektroinstallation selber machen, sollten auch mal darüber nachdenken, was nach einem Verkauf des Hauses / der Wohnung passiert. Zu viele denken hier nicht weiter, es ist ja nur für sie. Wie die ganze Sache rechtlich aussieht kann ich nicht beurteilen, ich bin schließlich kein Anwalt, aber ich hätte nur ungern das Kind meines Hauskäufers auf dem Gewissen. Oder noch schlimmer, das Leben meines Neffen, wenn mein Sohn mal das Haus erbt.

                              Marcus
                              von Toten und Verletzen will ich garnicht reden. Wie siehts mit dem Wiederverkaufswert des Hauses aus bei einer Fusch Installation!?
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                lasst uns hier mal einen Schlussstrich unter den Punkt Badewanne ziehen.
                                Da ich keine Ausbildung in diesem Bereich habe, werde ich die Installation von jemandem machen, der dafür ausgebildet ist. Somit besteht keine Gefahr für mich, oder für einen potentiellen Nachbesitzer, seine Kinder, Haustiere oder Nachbarn&Freunde.

                                Dass Wasser und Strom sich nicht vertragen, hab ich schonmal gehört. Deshalb habe ich ja auch gefragt, ob das erlaubt ist (nicht ob man das kann, Peter; dass man "kann" Fragen nicht stellen soll, hast du mir ja schon bei früherer Gelegenheit beigebracht ;-). Und keine Sorge: Meine Idee war nicht, den Aktor neben die Badewanne zu legen, mit fliegender Verkabelung...

                                Noch ein Gedanke:
                                Der Sicherheitshinweis ist gut&richtig. Aber wenn es dann gleich mit Vorwürfen los geht, dann führt das dazu, dass Ideen nicht mehr geäußert werden. Gerade wenn man nicht in der Materie steckt hat man manchmal unkonventionelle Ideen (z.B. Warum nicht 1wire für Fensterkontakte? oder Warum nicht einen Reed hinter's digitale Schlüsselbrett um zu erkennen, wo ein Schlüssel hängt). Wenn man dafür dann gleich schläge bekommt, ist das unschön.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X