Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Handy-App und Alarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Handy-App und Alarm

    Hallo zusammen,

    ich verwende einiges an Programmierung und Logik im X1.

    Ebenfalls sehr beliebt bei uns ist die App, mit der man jeden Raum und manche Funktion schalten kann (wenn ich sie denn hinzugefügt habe)

    Ein besonderes Feature ist das Signalisieren des Zustandes von Waschmaschine und Trockner ... (nix, läuft, fertig).
    Das sind in der App die beiden ersten Bausteine ... und im Haus wird das auch an 2 Tastsensoren visualisiert mit Alarmpiepser und Quittierungsmöglichkeit.

    Nun kam der Wunsch auf, dass doch bitte die Gira-App das ganze nicht nur "anzeigt" (als Zustand eines Schalters oder Objektes), sondern bitte auch ALARM auslöst ... wie es Whatsapp, SMS oder andere Messenger auch tun.

    Gibt es die Möglichkeit, mit der Gira-App am Handy oder Ipad ein aktustisches und optisches Signal zu senden, auch wenn die App gerade nicht offen ist (analog Whatsapp, SMS und andere Apps)

    Danke schon einmal und
    Viele Grüße
    beib

    #2
    Kannst du doch mich IFTTT machen, wenn S1 da ist

    Kommentar


      #3
      was ist IFTTT?
      (hab kein S1)

      Kommentar


        #4
        S1 kaufen Schwabe ;-)
        der kann SMS und sogar Anrufen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von beib Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich verwende einiges an Programmierung und Logik im X1.

          Ebenfalls sehr beliebt bei uns ist die App, mit der man jeden Raum und manche Funktion schalten kann (wenn ich sie denn hinzugefügt habe)

          Ein besonderes Feature ist das Signalisieren des Zustandes von Waschmaschine und Trockner ... (nix, läuft, fertig).
          Das sind in der App die beiden ersten Bausteine ... und im Haus wird das auch an 2 Tastsensoren visualisiert mit Alarmpiepser und Quittierungsmöglichkeit.
          Hallo,

          kannst du mir sagen wie du die Logik für "Fertig" parametriert hast? Bzw. wie zeigst du das in der Visualisierung an?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ein ABB Strommodul bemerkt, ob ein Gerät läuft. (Waschmaschine, Trockner)

            Aktivität am Lichtschalter im Waschkeller bedeutet Quittung (ich war dort und hab's gesehen)
            Visualisiert wird über einen Gira 3plus.
            Die App zeigt nur ein oder aus (was meist reicht)

            Folgende Zustände kennt meine Logik
            • Taste am 3plus wird verwendet
            • Gerät ist aus (Quittung nach aus), LED aus
            • Gerät läuft (ein nach aus) LED rot
            • Gerät fertig (aus nach ein) LED grün
            • Gerät länger fertig (5 min) LED blinkt grün
            • Gerät temporär quittiert (blinkende Taste wurde gedrückt, geht auf dauer grün)
            • Gerät quittiert (Gerät fertig und aus und Lichtschalter im Waschkeller betätigt)
            Weiterhin gibt es eine Logik, die einen Piepser ansteuert
            • Piepser muss aktiviert werden, Taste am 3plus, LED grün
            • Piepser an, wenn länger fertig (s.o.)
            • Piepser aus, wenn quittiert
            Länger ausgeschaltete Heizkörperventile werden ebenfalls gemeldet (gesammelt)
            • LED rot: mind. 1 Heizung aus
            • LED blinkt rot, mind. 1 Heizung länger als 10 min aus
            • Taste gedrückt, Alarm pausiert 5 min.
            • Alarm wird bei aktiviertem Pieper akustisch gemeldet

            Fotos oder Screenshot später, wenn gewünscht.

            Viele Grüße
            beib

            Kommentar


              #7
              Zitat von beib Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ein ABB Strommodul bemerkt, ob ein Gerät läuft. (Waschmaschine, Trockner)

              Aktivität am Lichtschalter im Waschkeller bedeutet Quittung (ich war dort und hab's gesehen)
              Visualisiert wird über einen Gira 3plus.
              Die App zeigt nur ein oder aus (was meist reicht)
              wie hast du denn z.B. in der Logik im X1 parametriert, dass die LED grün ist, nachdem das Gerät lief?
              Screenshots deiner Logik wären hilfreich.

              Danke

              Kommentar


                #8
                Hallo


                Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen

                wie hast du denn z.B. in der Logik im X1 parametriert, dass die LED grün ist, nachdem das Gerät lief?
                Screenshots deiner Logik wären hilfreich.

                Der 3Plus hat 3 Objekte pro Taste:
                1. Tastenobjekt (hier wird sie als Quittungstaste verwendet: Drücken=Aus/Loslassen=Ein )
                2. Objekt für die LED (hier: Status des Strommoduls: Farbe rot, 1=an, 0=aus)
                3. Objekt für überlagerte Funktion (hier Alarm für "schon länger fertig": Farbe grün, 1=blinken, 0=aus)

                Die Logik ist so gewachsen ...

                die rote LED wird vom Strommodul gesteuert, läuft = an ... oder eben aus.

                Der grüne Pfad meldet und steuert die überlagerte Funktion, also ob grün geblinkt wird oder nicht.

                Die Taste selbst dient als Quittung (WM-Quittung). Dann ist das blinken für eine Weile aus ... und geht dann wieder an.

                KG K Waschen-S ist das Statusobjekt vom Waschküchenlicht-Aktorkanal. Egal ob ein oder aus, es setzt alles auf Anfang (WM-aus, Blinkzyklus aus), denn man war ja wohl in der Nähe der WM. (Aktor-Status ist immer sicher, auch wenn von verschiedenen Tastern geschaltet wird)

                Der Status der WM wird in einen internen Datenpunkt geschrieben, weil er noch für den Alarmpiepser verwendet wird (das ist wieder ein anderes Modul).
                Das zweite Modul schreibt ihn raus.


                Viele Grüße
                beib

                Screenshot 2020-10-29 202450.png

                Screenshot 2020-10-29 202351.png


                Screenshot 2020-10-29 201931.png



                Screenshot 2020-10-29 200623.png
                Screenshot 2020-10-29 200827.png
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  beib

                  Hallo,

                  Zitat von beib Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ein ABB Strommodul bemerkt, ob ein Gerät läuft. (Waschmaschine, Trockner)​
                  wie hast Du die Parameter im ABB Strommodul eingestellt (Laststromerkennung, Schwellwerte, Hysterese u.a.), um die Erkennung „Waschmaschine fertig“ zu realisieren.
                  Das würde mich interessieren. Ein Screenshot wäre hilfreich!
                  Meine Waschmaschine bzw. Trockner ist an einem Siemens 5WG1525-DB51 Schaltaktor mit Laststromerkennung angeschlossen.
                  Ich bekomme das mit den Einstellungen einfach nicht hin.



                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ganz einfach konfiguriert mit Minimaleinstellungen.
                    (Beim Trockner funktioniert es sehr zuverlässig, bei der Waschmaschine meldet sie öfter mal zu früh "fertig", weil eben beim "nur drehen" kaum Strom verbraucht wird. Andererseits hat sie einen Standby-Verbrauch, der natürlich als Fertig/Aus zu werten ist)
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X