Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sendende GA, 2 Taster, 1 PM und 2 Leuchtstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sendende GA, 2 Taster, 1 PM und 2 Leuchtstellen

    Hoi

    Ich muss mich mal wieder Outen.
    Das mit hörenden Adressen bei mehreren Tastern und zB. "alles Aus" hab' ich kapiert.

    Das mit 2 Tastern für zwei Leuchtstellen ist auch kein Problem.
    Vergessen hab' ich wie ich den PM/BWM einbinde, dass er auch beide Leuchtstellen schaltet.

    2 Taster -> 2 Aktorkanäle = 2 getrennte GA's = ok
    (1 BWM -> 1 Aktorkanal -> 2 Leuchtstellen = ok)

    Zusätzlich zu den Tastern:
    1 BWM -> 2 Aktorkanäle = obige GA's -> nur bei einer GA sendend = hmm

    Im Sensor (BWM) ist nur die erste GA sendend, das ist klar.

    Geht ein BWM für 2 Leuchtstellen die sonst mit verschiedenen Tastern getrennt geschaltet werden nur mit Szenen oder zusätzlicher Logik?

    Hab' jetzt eine Stunde gesucht...
    Kleiner Schubs erbeten...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    Oder brauch' ich 3 GA's

    BWM-GA [A1,A2] = klar, geht nicht (nur hörend)
    Licht1-GA [A1,T1]
    Licht2-GA [A2,T2]

    A1 = Aktorkanal1
    A2 = Aktorkanal2
    T1 = Taster1
    T2 = Taster2

    Warscheinlich ist meine Sichtweise verdreht, ich sehe die GA's als "Schubladen", in die ich die Aktoren und Sensoren "hinein veknüpfe".

    Fazit, ich brauche eine Logik. (Denke ich)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Du brauchst für den BWM eine eigene GA die Du dann auf beide Aktoren legst. Thats it!

      Hier ein Beispiel:

      Aktor Kanal 1

      1/2/0 Deckenlampe "senden"
      1/4/5 BWM Flur
      2/4/3 BWM Wohnzimmer
      Usw.

      Aktor Kanal 2

      1/2/1 Wandlampe "Senden"
      1/4/5 BWM Flur
      3/3/4 PM "Arbeit"
      KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

      Kommentar


        #4
        Hallo Bodo,

        Du weisst, ich bin kein grosser Hirsch, aber vielleicht können auch Ideen von Laien inspirierend.

        Ich habe es vorgesehen, dass meine PM eine GA "Rm XX Anwesenheit" steuern. Diese GA steuert (über ein Plugin im Wiregate) aufgrund von weiteren Elementen (bspw. Helligkeitswerten oder Uhrzeit) die GA der Beleuchtung.

        Vielleicht ist dies auch für Dich ein Ansatz.

        Beste Grüsse
        Diego

        Kommentar


          #5
          Hoi Diego

          Danke.
          Ja das mach' ich auch, zb. abends. Da gehen die Lichter (sofern sie an Dimmaktoren hängen) nur 50% bzw. nachts nur 30% an.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Die Aktoren können ja von beliebig vielen GAs geschaltet werden,
            von jedem Taster also eine GA auf den jeweiligen Aktor, und die dritte GA vom BWM auf beide Aktoren.

            Diese dritte GA muß aber auch noch bei beiden Tastern als "hörende Adresse" eingetragen weren
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Geht, aber Licht bleibt dann nicht an wenn Du es manuell per Taster einschaltest und jemand durch den BWM/PM läuft.

              Dann müsstest Du ein OR einfügen Taster1 OR PM -> Aktor oder die Taster-GA auf die Sperre des PM legen und diesen solange deaktivieren.

              Gruß Lutz

              Kommentar


                #8
                Hi Bodo!
                Die Ga vom Taster sperrt den BWM und schaltet den Aktor ein.
                Meinst Du das?


                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar

                Lädt...
                X