Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder Schalt/Verriegelungszeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder Schalt/Verriegelungszeiten

    Hallo,

    ich habe einen Berker BWM (Wächtersensor 180 Komfort) in Betrieb und bin mir noch nicht so ganz sicher ob dieser richtig arbeitet so wie er soll.


    Eigentlich ist die Anforderung relativ simpel (so denke ich zumindest, aber trotzdem bekomm ich es nicht hin )


    Ziel ist es:
    Das WC mit einem BWM und einer Lampe ausgestattet soll Beleuchtet werden sobald diesen eine Person betritt. Soll dann für ca. 2 Minuten leuchten und wieder automatisch ausgehen wenn kein Schalter gedrückt wird. Wenn der AUS Schalter vor der abgelaufenen Zeit (ca 2min) gedrückt wird geht das Licht natürlich schon vorher aus.
    Und wenn das Licht ausgegangen ist (automatisch oder per Schalter) soll eine Verriegelung des BWM von ca. 2sek. vorhanden sein, dass das Licht nicht gleich wieder an geht.


    so weit so gut....im großen und ganzen funktioniert das auch schon so, aber bei der Verriegelungszeit ist hier ein komisches verhalten.

    - Licht ein (mit BWM oder auch über Schalter = auch BWM Sperren funktioniert
    - Licht aus per Schalter (manuell drücken) funktioniert auch


    jetzt zu meinen Problemen/Fragen:

    - Das Licht bleibt 2,30min an bis es wieder automatisch aus geht........woher genau kommt die Zeit 2,30min?? in den BWM EInstellungen ist diese nicht angeführt

    - bez. Verriegelungszeit nach telegrammauslösung habe ich 2,1sek eingestellt. Wenn ich aber schon z.B.: manuell das Licht ausschalte geht es trotzdem gleich wieder an......ich muss dann 2-3x das Licht manuell ausschalten bis es wirklich auch aus bleibt. Auch hier bin ich mir nicht ganz sicher ob ich das mit der Verriegelungszeit richtig verstehe?


    hier auch noch ein kurzer Konfig Auszug von meiner BWM Konfig:


    wäre für Tipps dankbar....

    Danke!
    Angehängte Dateien

    #2
    Du hast bei Abschaltverzögerung Basis 1,1min mal Faktor 2 eingestellt = 2,2 Minuten = 2 Minuten 30 Sekunden also genau so wir der Melder auch schaltet.
    Bei der Verriegelungszeit hast du 2,1 s mal Faktor 20 eingetsellt = 42 Sekunden.
    Die Verriegelung wirkt wohl nur bei Auslösung des Telegramms durch den Melder wenn keine Bewegung mehr erkannt wird und nicht nach Aufhebung der Sperre.
    Zuletzt geändert von Seltrecht; 17.09.2020, 11:49.
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #3
      Deine Anfoderung liest sich für mich gar nicht so einfach, daher würde ich sie mal hinterfragen.

      Für mich muss ein BWM:
      a) Licht einschalten beim Betreten des Raumes (falls zu dunkel)
      b) Licht wieder ausschalten nach Verlassen des Raumes

      In dieser einfachen Anforderung kommen Wörter wie Laufzeit oder Verriegelung gar nicht vor...
      Meiner Erfahrung nach sind KNX-Melder (egal ob PM oder BWM) auf diesen einfachen Anwendungsfall sehr einfach parametrierbar.

      Kommentar


        #4
        Es spricht aber auch nichts dagegen einen BWM manuell zu betreiben. Manch einer möchte das Licht eben unabhängig vom Melder auch einschalten können, weil es ihm doch zu dunkel ist oder sofort ausschalten bei Verlassen des Raumes.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #5
          HI,

          @seltrecht ....Danke für die Aufklärung! jetzt sind mir die Zeiten auch klar wie sie zustande kommen

          die Verriegelungszeit habe ich jetzt auf 2,1s mit Faktor 0 gestellt.

          habe es jetzt noch einmal getestet (nur mit BWM...also alles auf Automatischen Betrieb gelassen) und das Verhalten ist folgendermaßen, nach der Zeit 2,30min schaltet das Licht aus und gleich wieder ein.....und das geht so weiter und weiter....also ausgeschalten bleibt es nicht.
          nach dem 3.ten mal also nach 7,30min habe ich dann Manuell abgeschalten was es dann auch bleibt (sonst wäre das in der Schleife weitergegangen)........allerdings auch erst beim 2.ten mal drücken des Schalters für das Licht.

          kannst Du Dir erklären warum das so ist?


          @Renovator
          ....das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber das klingt ja schon fast nach einem Präsenzmelder (Anwesendheit messen), dass der dafür notwenig wäre?!

          wie würde denn die Konfiguration mit dem BWM aussehen wenn ich das so machen würde wie von Dir Beschrieben?

          lg

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe auch ein paar von diesen im Einsatz. Mal eine Frage, du sprichst von manuellem Schalten - geht es da um den Schiebeschalter am BWM oder um einen zustätzlichen Schalter ? Verwendest du die Sperrfunktion auch ?

            Bezüglich Zeiten: hier wurde eh schon geasgt, dass sich Zeiten immer aus Basis und Multiplikator ergeben - bei der Abschaltverzögerung 1,1Minuten mal 2, ergibt 2,2 Minuten oder 2Minuten 12Sekunden. Dazu kommen noch die 10Sekunden Standardverzögerung. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit über das Potentiometer am BWM die Verzögerung zu vergrößern oder zu verkleinern.

            Die 42Sekunden Verriegelungszeit bewirken, dass für diese Zeit keine Bewegung erkannt wird. Das heisst, wenn das Licht aus ist und innerhalb dieser 42 Sekunden wer das WC betritt löst der BWM erst anch Ablauf dieserr Zeit aus.

            LG
            Martin

            Kommentar


              #7
              Hi

              ich habe auch ein paar von diesen im Einsatz. Mal eine Frage, du sprichst von manuellem Schalten - geht es da um den Schiebeschalter am BWM oder um einen zustätzlichen Schalter ? Verwendest du die Sperrfunktion auch ?
              wenn ich vom Manuellen Schalten spreche dann meine ich einen normalen EIN/AUS Schalter der zusätzlich vor dem WC noch installiert ist. JA Genau der wird zum Sperren des BWM verwendet.



              Bezüglich Zeiten: hier wurde eh schon geasgt, dass sich Zeiten immer aus Basis und Multiplikator ergeben - bei der Abschaltverzögerung 1,1Minuten mal 2, ergibt 2,2 Minuten oder 2Minuten 12Sekunden. Dazu kommen noch die 10Sekunden Standardverzögerung. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit über das Potentiometer am BWM die Verzögerung zu vergrößern oder zu verkleinern.
              Das ist jetzt klar für mich wie das mit der Zeit und dem Faktor zu verstehen ist ...das passt jetzt so wenn das Licht EIN ist.


              Die 42Sekunden Verriegelungszeit bewirken, dass für diese Zeit keine Bewegung erkannt wird. Das heisst, wenn das Licht aus ist und innerhalb dieser 42 Sekunden wer das WC betritt löst der BWM erst anch Ablauf dieserr Zeit aus.
              Die Zeiten mit der Verriegelung habe ich jetzt auch verstanden und auf 2,1sek gesetzt....also den Faktor 20 habe ich schon entfernt in meiner Konfiguration.


              Dennoch ist das Verhalten so, dass nach Ablauf der 2,30min das Licht aus geht und gleich wieder an und wieder für 2,30min......und das wiederholt sich dann immer wieder.

              Kommentar


                #8

                ich habe mich jetzt ein paar Einstellungen mit den Potentiometer direkt am BWM probiert und es scheint jetzt besser zu funktionieren bzw. wie es soll und das Licht wird auch nicht wieder eingeschalten nachdem manuell "über Schalter" ausgeschaltet wurde.


                ein Thema/Problem das ich jetzt noch habe und nachvollziehbar ist:
                wenn ich den BWM mit dem Schalter Sperre (vor dem WC montiert) und dann wieder Ausschalte wird 1x der BWM wieder aktiviert und die normale Zeit abgelaufen 2,30min.....dann geht das Licht aus und bleibt auch aus wie es sein soll.

                Kommentar


                  #9
                  Wobei du in den Paramentern einstellen kannst, was am Ende der Sperrung passiert - du kannst einstellen, dass z.B. ein Aus-Telegramm gesendt wird, dann sollte nichts mehr passieren. Wenn ich das richtig verstanden habe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X