Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interessante Kundenwunsch, brauche Hilfe!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Interessante Kundenwunsch, brauche Hilfe!!!

    Hallo alle miteinander! Ich heiße Juri Syvyk

    Muss gleich mitteilen: ich bin zimlich Anfänger in EIB und kann zufällig Rechtschreibfehler machen, weil ich Auslender bin!

    Bitte um Verständnis!!!

    Also zum Thema:
    Kunde wünscht, dass wenn er vom Haus auser geht, über die BJ Comfort Panel oder über priOn Tasten das Garagentor aufmachen (natürlich zu.. und stop auch). 3 Garagentor sind vorhanden. Zugleich soll sich Innenbeleuchtung für bestimmte Tor (je 2 Leuchtstofflampen) An-gehen und dann nach 5 min. wieder Aus-gehen, und nur auf Nacht. Nun wenn er sich in der Garage befindet und will nicht raus fahren, dann bei einem druck auf zugewiesene Taster soll sich die Zeitfunktion speren und Beleuchtung soll dauernd brennen, bis er selber ausschaltet. Ja und noch was - das Garagentor ist nicht EIB fähig, normale 24V Antrieb.

    Meine Lösung:
    - Busch Jaeger 6188/14 EIB KNX Binäreingang 24 V - damit will ich Tor Auf-signal empfangen (wenn mann von Draußen mit einem codetaster das tor aufmacht)
    - dann auf Busch Jaeger 6194/14 EIB Binärausgang über Bussignal schicken zum Licht einschalten.
    - Für Außenbeleuchtun will ich eine Busch-Jaeger Wächter ws 6846 AGM-204 -damit zusätzlich dämmerungsignal empfangen (das licht in Garage nur auf nacht angeht)
    - Zeit kann ich mit Treppenhaus Funktion im Schaltaktor einstellen.
    - Mit einem Tastsensor die Beleuchtung dauernd Einschalten, zugleich speren alle andere Licht An Funktionen (z.B. wenn eine andere Person von Drausen wieder das Tor mit codetaster aufmachen will, oder vom Haus aus mit BJ Comfort Panel oder priOn Tasten)
    - da brauche ich natürlich eine Logik (Nachtbetrieb UND Tor-Auf, dann Licht AN), die will ich mit Comfort Panel realisieren.
    - noch dazu muss ich mit dem 6194/14 einen impulskontakt realisieren oder Treppenhaus Betrirb für 1-2 s. das mann vom Haus und Garagen Innentaster das tor Auf, Stop, Zu machen kann.
    - und noch Binäreeingenge vom 6188/14 so einstellen das die nur für Auf-signal reagieren und nicht für Stop und Zu (keine seperate Klemmen für Auf, Stop, Zu am Garagentor, nur ein Impulssignal)

    Meine Frage:
    Kann ich damit was anfangen, bin ich auf demm richtigem weg, haben Sie villeicht ander Vorschläge???

    Ich hoffe Sie haben mich verstanden, was ich da überhaupt will und können villeicht mir helfen. Werde sehr dankbar!!!

    Grüß Juri

    #2
    Hallo Juri. Als erstes herzlich willkommen im Forum.

    Um dr im Detail helfen zu können wäre es toll, wenn du uns noch ein paar Details mitteilen könntest.

    1. ist eine EIB Leitung in der Garage?
    2. welcher Gargentorantrieb? Hersteller,Typ?
    3. ist eine Wetterstation vorhanden? evtl kann man den PM sparen?
    4. Ist der Codetaster direkt mit dem Antrieb verbunden?

    Danke

    Kommentar


      #3
      Hmm..

      Cham.. Roding.. Ihr zwei seid doch nicht weit auseinander? Oberpfälzer helft Euch.

      Im übrigen bist Du auf einem guten Weg. Du brauchst eigentlich nur noch die ODER-Funktion des Aktors. Auf einer Seite der Taster im Haus - auf der anderen Seite der Taster für die Verriegelung.

      Gruss Peter

      PS: von einer Codetastatur hab ich nix gelesen. Doch.. jetzt!

      Also helft Euch.
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank Borsi

        Also
        1. Garage ist komplet nach EIB verkabelt und ist mit Haus verbunden (alle Schalter, BM für Außen und sogar egener Verteiler, wo ich Aktoren rein für Garage einbauen will)
        2. nach Antrieb Typ u.s.w muss ich erst schauen, hat unsere firma nicht montiert.
        3. Bis jetzt keine Wetterstation vorgeplant, aber es kann sein das der Kunde mall eine will, wegen Rollo steuerung. BM/PM brauche ich so wie so für Außenbeleuchtung zum Garageneifahrt.
        4. Alle Leitungen vom Torantriebe und Codetaster befinden sich im Verteiler, auch da ist ein Steuergerät (Code Empfänger, der Relais für Torantribe schaltet)

        Kommentar


          #5
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Hmm..

          Cham.. Roding.. Ihr zwei seid doch nicht weit auseinander? Oberpfälzer helft Euch.

          Im übrigen bist Du auf einem guten Weg. Du brauchst eigentlich nur noch die ODER-Funktion des Aktors. Auf einer Seite der Taster im Haus - auf der anderen Seite der Taster für die Verriegelung.

          Gruss Peter

          PS: von einer Codetastatur hab ich nix gelesen. Doch.. jetzt!

          Also helft Euch.
          Ja da hast du recht, hab ich erst selber gemerkt. Nur 15 km auseinander

          Danke für gute Tipp Peter, das hat schon mall bisschen weiter geholfen!!!

          Kommentar


            #6
            Servus..

            gern geschehen!

            Habe die Ehre, Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Ich würde Dir als Anfänger empfehlen, mal am Garagentor anzufangen.
              Was bekommst Du aus der Steuerung raus? Mein Sommer-Antrieb kann mir die endlagen ausgeben, da ist bereits ein pot-freier Kontakt vorgesehen.

              Damit kenne ich den Zustand auf oder zu.

              Dann das fahren, hier kannst du ja die "ansteuerung" über den Schaltausgang mit 1 Sek Dauer legen. Auch kein Problem.

              Dann kannst Du
              1.) losfahren und stoppen ( unterdrücken kommt später )
              2.) erkennen ob offen oder zu.

              Jetzt brauchst Du noch den Zustand "fahren". Bei mir hat die Schiene gegen die Kette +-24V, je nach Polarität fährts auf oder zu.

              Das habe ich mit 2 bistabilen über Kreuz geschalteten Relais gelöst, daran hängt ein 24V Binäreingang, damit ist die Fahrtrichtung klar.
              Ich nutze das z.B. um das Tor zu schließen wenn die EMA ausgeht und kein Auto druntersteht.

              Jetzt an die Logik.

              Hier schlage ich Dir vor, einen Helligkeitsmelder mit Schaltschwellen zu nehmen. Bei mir macht das der HS.

              Jede Lampe einzeln "ansteuern", als Schaltschwelle dient mir die Außenhelligkeit. Je nach Wert werden innen und außen die Lampen geschaltet.

              Das ganze dann noch "endüberlagert" mit dem Taster für Dauer-Licht.

              Ein bisschen Bedenken macht mir die Anforderung Tor nur Öffnen, wie wird das dann geschlossen?
              Der "normale" Torantrieb kennt je nach Impuls
              auf - stopp - zu - stopp ....

              Da musst Du nochmal mit dem Bauherrn reden.
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                Ein bisschen Bedenken macht mir die Anforderung Tor nur Öffnen, wie wird das dann geschlossen?
                Der "normale" Torantrieb kennt je nach Impuls
                auf - stopp - zu - stopp ....
                Nein, nein du hast mich falsch verstanden
                Schon Auf-Stop-Zu betrieb, aber nur beim Auf soll sich das Innenbeleuchtun einschalten und nicht widerholt beim Zu oder Stop (z.B. Kunde macht, vom Haus aus, das Tor Auf um 6 uhr Morgens im Winter. Tor geht Auf, Licht geht An, nun hat er was fergessen im Haus und geht wieder rein. Das Tor ist mittlerweile schon lang offen, Innenbeleucht hat sich nach 5 min. ausgeschaltet. Kunde merkt das er länger braucht, macht das Tor wieder zu, vom Haus aus. Und in dem Fall soll sich die Garagenbeleuchtung kein Funktion haben) Also ich hab 3 gleiche impulse auf-stop-zu, und nur beim Auf soll Licht angehen. Problem???

                Kommentar


                  #9
                  Nur mal so nebenbei: Bei einer Fernsteuerung eines Garagentores ist es erforderlich dass der Fernsteuernde freie Sicht zum Garagentor hat um festzustellen ob da was im Weg vom fahrenden Garagentor ist.

                  Kommentar


                    #10
                    der Hinweis von MarkusS ist nicht ganz ohne!! Da nochmal drüber nachdenken.

                    Warum koppelst Du dann die Innenbeleuchtung nicht mit der Tor-Offen - Kontrolle? dahinter kannst Du
                    1.) Treppenhausautomat - 5 Minuten
                    und
                    2.) Dauerlicht schalten

                    Dann müsste Deine Anforderung doch erledigt sein.

                    Schöner Nebeneffekt, wenn das Tor geschlossen wird geht der Reppenhausautomat - > wenn die 0 kommt, wieder aus.

                    Sollte Dein Torantrieb das nicht hergeben dann könntest Du das ja relativ einfach mit einem Reedkontakt an der Laufschiene überwachen.

                    Ganz wichtig - siehe MarkusS - der Sichtkontakt oder die vollständige Überwachung mit Sensoren!!
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                      der Hinweis von MarkusS ist nicht ganz ohne!! Da nochmal drüber nachdenken.

                      Warum koppelst Du dann die Innenbeleuchtung nicht mit der Tor-Offen - Kontrolle? dahinter kannst Du
                      1.) Treppenhausautomat - 5 Minuten
                      und
                      2.) Dauerlicht schalten

                      Dann müsste Deine Anforderung doch erledigt sein.

                      Schöner Nebeneffekt, wenn das Tor geschlossen wird geht der Reppenhausautomat - > wenn die 0 kommt, wieder aus.

                      Sollte Dein Torantrieb das nicht hergeben dann könntest Du das ja relativ einfach mit einem Reedkontakt an der Laufschiene überwachen.

                      Ganz wichtig - siehe MarkusS - der Sichtkontakt oder die vollständige Überwachung mit Sensoren!!
                      Ja da hast du recht, aber die Beleuchtung soll nur auf nacht An-gehen, wie soll ich na das machen, kein Dämmerungsschalter ist verfügbar, nur der Außen EIB PM, mit dem ich teoretish tag und nacht untescheiden kann. Reedkontakt hilft mir auch nicht. Will das ganze mit EIB machen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jurik,

                        wenn der PM ein Dämmerungsobjekt besitzt könntest du dieses ja nutzen, anderfalls statisch über eine Zeitschaltuhr falls vorhanden, oder zusätzlichen Dämmerungssensor.

                        Die Reedkontakte wirst du evtl. benötigen um die Zustände deiner Garagentore zu erkennen, natürlich dann erst mal auf eine Tasterschnittstelle oder Binäreingänge um das in KNX einzubinden.

                        Gruß Markus

                        Kommentar


                          #13
                          hmmm, also irgendwie musst Du Deinem EIB ja beibrigen ob es hell oder dunkel ist. Ebenso welchen Zustand das Tor hat.
                          Wenn Du keinen Reed willst musst Du die Torsteuerung anzapfen. Hell / Dunkel könnte über den Baustein HS Sonnenauf/Untergang getaktet werden, aber den hast Du wahrscheinlich auch nicht.

                          Also, ganz ohne Sensorik gehts eben nicht, Du kannst blind auch nicht autofahren. Ein Reed mit Binäreingang kostet <50€
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ninafant Beitrag anzeigen
                            Hallo Jurik,

                            wenn der PM ein Dämmerungsobjekt besitzt könntest du dieses ja nutzen, anderfalls statisch über eine Zeitschaltuhr falls vorhanden, oder zusätzlichen Dämmerungssensor.

                            Die Reedkontakte wirst du evtl. benötigen um die Zustände deiner Garagentore zu erkennen, natürlich dann erst mal auf eine Tasterschnittstelle oder Binäreingänge um das in KNX einzubinden.

                            Gruß Markus
                            Ja der PM hat ein Dämmerungsobjekt. Und einen 4-fach Binäreingang 24V habe ich auch. Problem ist ich kann kein Reedkontakte anbringen weil ich keine Leitung dafür frei habe.

                            Kommentar


                              #15
                              Jurik, Du hast doch eine EIB-Leitung in der Garage. So zumindest habe ich Deinen Post verstanden. Nimm also einen 2-fach Binäreingang ( am Besten für die Schalterdose ) und hau den ins EIB-netz rein.
                              Dann kannst du 2 Reedkontakte drauflegen, einen für geschlossen und einen für ganz offen. Damit kannst du schon einiges anfangen.
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X