Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Temperatursensor für Pluggit EWT

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Temperatursensor für Pluggit EWT

    Hallo,

    in meinem Pluggit EWT sind werksseitig in den Luftkanälen 2 Temperatursensoren Pt1000 Platin-Oberflächen-Temperatursensor Heraeus W-SZK(0) Heraeus-Nr. 30 504 002 -20 - +110 °C Kunststoff mit Befestigungsbo... im Conrad Online Shop eingebaut worden, die ich derzeit nicht benutze. Die Temperaturen möchte ich nun auf den Bus bekommen. Am günstigsten ist es doch, einfach die Pt1000 durch 2 1-wire Sensoren auszutauschen? Oder funktioniert das nicht richtig? Idealerweise sollte im Frischluftstrom dann sogar der neue VOC zum Einsatz kommen ...

    Gruß

    Michael

    #2
    Nun, der eine ist eckig und unsere sind rund, aber sollte schon gehen. Hinsichtlich der Temperatur haben wir auch Kanaltemperaturfühler mit sieben Hülsenlängen von 50 bis 400 mm im Programm:
    Präziser Kanaltemperaturfühler / Luftkanalfühler mit digitalem Temperatursensor DS18B20 und störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus

    Ob der neue VOC so direkt im Luftstrom hängen mag muss noch getestet werden, aber es wird uns schon was einfallen.

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Mechanisch passt der runde Fühler sicher, es ist bereits eine runde abgedichtete Durchführung vorhanden, in der derzeit die eckigen Fühler stecken. Ich würde eigentlich gern den (günstigen) normalen Hülsenfühler in diese vorhandene Durchführung stecken. Gibt es technische Unterschiede bzgl. des Einsatzes im Luftstrom zwischen dem eigentlichen Temperaturfühler im Hülsenfühler und im Kanalfühler, oder ist der Unterschied nur die Befestigungsmöglichkeit?

      Gruß

      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        Zitat von micha218 Beitrag anzeigen
        Gibt es technische Unterschiede bzgl. des Einsatzes im Luftstrom zwischen dem eigentlichen Temperaturfühler im Hülsenfühler und im Kanalfühler, oder ist der Unterschied nur die Befestigungsmöglichkeit?
        Der Temperatursensor im inneren ist der gleiche. Der Kanaltemperaturfühler hat ein robusteres Schutzrohr und den Flansch und die Anschlussdose, ansonsten ist es das gleiche.
        Mit anderen Worten, ich habe keine Bedenken, sofern Du den mechanisch gut befestigen kannst. Weil im Luftstrom sollte er nicht "schwingen" damit die Anschlussleitung nicht (in sich oder an etwas außen) scheuert und sich dadurch beschädigt.

        LG

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Super, danke für die schnelle Antwort Stefan!

          Kommentar

          Lädt...
          X