Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungssteuerung Homeserver + Gira Wetterstation Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Beschattungssteuerung Homeserver + Gira Wetterstation Plus

    Hallo Leute,

    Ich habe einen recht anspruchsvollen Kunden bei dem ich den Gira Homeserver 4 (Firmware 4.10) + die "Jung Wetterstation Universal" (baugleich wie Gira Wetterstation Plus) + die Jalousieaktoren Jung 2508 REGHE installiert habe.

    Der Kunde möchte die Beschattungsautomatik der Wetterstation nutzen.

    Mein Problem ist eigentlich folgendes: Der Kunde möchte sobald er auf der Quadclient APP oder mit dem Tastsensor die Jalousie bedient dass die Automatik nicht mehr aktiv ist bis zum nächsten Tag.
    Die Jalousieaktoren unterstützen das in einer ähnlichen Form, jedoch muss der Kunde sofern er möchte dass die Automatik wieder aktiv ist eine "Freigabefahrt" durchführen, d.H. die Jalousie muss mit dem Langzeit Kommunikationsobjekt komplett nach oben gefahren werden, anschließend ist die Automatik wieder aktiv.

    Der Kunde möchte jedoch dass die Automatik am nächsten Tag z.B. um 07:00Uhr wieder aktiv ist, ohne dass er diese "Freigabefahrt" durchführen muss. Daher dachte ich mir ist es nur möglich mit einer Logik das zu lösen.
    Jedoch bereitet mir die Manuelle bedienung der Jalousie Sorgen.

    Gibt es dazu einen Fix-Fertigen Logikbaustein für Jalousien? Ich habe diesen leider nur für Rolladen gefunden.

    Vielen vielen Dank für eure hilfe

    #2
    Hi Harry, so was ähnliches mach ich mit meinem auch. Lass die Beschattungsautomatik der Wetterstation sein. Schau Dir den Baustein von Alexander Kirpal an. Beschattungsautomatik. Der macht so was.

    Kommentar


      #3
      Hallo Harry!

      Ich mache die Beschattungsautomatik über den Baustein von Marc Naroska (11721). Damit kannst Du so ziemlich alles sehr granular steuern - Beschattung, Lüftungspositionen, Sperrposition, morgens/abends in Verbindung mit Zeit und Helligkeit, zusätzlich noch ein Zeitfenster für mittags, Komfortposition. Und dann kannst Du in dem Baustein auch noch die Priorität der verschiedenen Logiken gegeneinander einstellen - ist dunkel wichtiger als mittags etc. Ist am Anfang etwas tricky, die Logik vom Marc nachzuvollziehen, aber wenn es einmal läuft, finde ich das einfach nur genial.

      In Deinem speziellen Anwendungsfall könntest Du dann Beschattung ein/aus (also soll die Helligkeit grundsätzlich ausgewertet werden, nicht das hoch-runter bei entsprechender Helligkeit) noch mit einer Zeitschaltuhr kombinieren - ein-ausschalten über die Zeitschaltuhr und wenn Du sie dann manuell ausschaltest, würde sie erst beim nächsten Erreichen des Einschaltzeitpunktes (7 Uhr morgens) wieder aktiviert werden.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar

      Lädt...
      X