Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousienaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousienaktor

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade dabei meine erste Jalousiensteuerung zu prgrammieren ich kann auch schon mit allen Jalousien auf und ab fahren und die Lamellen verstellen. Als Visualiserungsserver für Handy, Ipad usw. habe ich den GIRA X1 im Einsatz.


    position.PNG

    Jede Jalousie kann man mit der Funktion Rollladen/Jalousie vom Handy aus steuren, jedoch wenn ich eine Position mit dem Schieberegler für die Jalousie oder Lamelle vorgebe tut sich nichts.




    Muss ich diese Funktion um Position von 0-100% anfahren zu können im MDT Jalousien Aktor aktivieren oder einstellen...? app.PNG





















    Vielen Dank für eure Hilfe, Grüsse aus Österreich
    Robert

    #2
    Hi,
    mit welchen Datenpunkten / Gruppenadressen hast Du denn die Schieberegler im GPA verbunden? Ich denke nicht, dass man da etwas konfigurieren muss, aber oben im Screenshot von der ETS hast Du ja nur die Status-KO, dazu müsste es auch noch KOs geben in denen die jeweils absolute Position angefahren wird.

    Kommentar


      #3
      Hast du denn den Parameter "Objekt für absolute Position freigeben" auf aktiv? In deinem Bild sehe ich kein KO für die Absolute Position.

      AbsoutePosition.png

      Kommentar


        #4
        Die Referenzfahrt fehlt wahrscheinlich.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen, danke für die Antworten..... ich habe nun das Objekt für absolute Position freigegeben und mit Datenpunkten in der GIRA App verknüpft.
          Ich kann nun verschiedene Positionen anfahren jedoch wenn ich eine Position wähle und unter dem fahren in der GIRA App die kleine Stopp Taste am linken unterem Rand drücke, stoppt die Jalousie danach ist es nicht mehr möglich eine weitere Position anzufahren.
          Ich muss zuerst die Jalousie in eine Endlage fahren und danach funktioniert alles wieder - an was kann das liegen....?

          Referenzfahrt habe ich noch eine programmiert - ist dies zwingend notwendig...? bzw. wann und wie macht man eine Referenzfahrt...?

          Danke, Robert

          Kommentar


            #6
            Referenzfahrt brauchst du nach einem Neustart / Programmieren des Aktors, wobei eine Fahrt in eine Endlage auch gilt. Erst dann kannst du Positionen anfahren. Stop gilt als manuelle Bedienung und dass sperrt (so eingestellt) die absoluten Fahrten (oft eben Beschattung).
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Stop gilt als manuelle Bedienung und dass sperrt (so eingestellt) die absoluten Fahrten (oft eben Beschattung).
              Ist das eine Besonderheit bei den neuen MDT? Kann man bei Bedarf sicherlich abschalten, wenn es stört.

              Kommentar


                #8
                Stop ist doch eine Lamellenfahrt, und gilt imho als manuelle Bedienung (ist es ja auch). Abschalten der sperr geht, ich glaube bei den erweiterten Sperrfunktionen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Erweiterte Sperrfunktion Zeile 2 und 3 auf nicht aktiv setzen.
                  Referenzfahrt wird normal nicht gebraucht, macht der Aktor automatisch nach Reset wenn notwendig.

                  Kommentar


                    #10
                    Hm. Also wie Florian schon gesagt hatte, ist die Stop-Funktion ja eigentlich die Lamellen-Verstellung.
                    Was allerdings richtig ist, ist dass der Aktor nach einem Neustart oder neu-Parametrierung erst einmal seine aktuelle Position kennen muss (Referenzfahrt starten oder 1x mit Auf/ab in die Endlage fahren). Kennt er diese nicht, dann reagiert er auch nicht auf absolute Positions-Befehle.
                    Allerdings kann ich bei mir nach einem absoluten Positions-Befehl mit Stop (=Lamellenverstellung) die Fahrt anhalten und dann mit einer neuen absoluten Position problemlos direkt weiter fahren.
                    Welche GA/Wert wird denn von dem Stop-Button gesendet?

                    @hjk: Der Aktor macht eine automatische Referenzfahrt nach dem Reset? Das wäre mir neu...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AirBear Beitrag anzeigen
                      Kennt er diese nicht, dann reagiert er auch nicht auf absolute Positions-Befehle.
                      Wenn das wirklich so wäre... Es gibt Taster die nur die Positionsbefehle und Stop senden (Merten MultiTouch Vertikal-Design), dann bräuchtest nach jedem Stromausfall die ETS.

                      Bei den MDT weiß ich es nicht, erwarte aber eine ähnliche Funktionsweise: ABB-Aktoren fahren bei unbekannter Endlage erst mal in die Endlage (Ablauf der Zeit), danach fahren sie an die vorher angeforderte Position. Für den Kunden erst mal verwirrend, da reicht einmal erklären meist nicht.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AirBear Beitrag anzeigen
                        @hjk: Der Aktor macht eine automatische Referenzfahrt nach dem Reset? Das wäre mir neu...
                        Wenn es notwendig ist, z. B. nach Empfang einer abs. Position oder Szene nach Reset. Dann macht er automatisch eine Referenzfahrt.
                        Bei Auf/Ab breucht er keine Referenzfahrt, das ist ja quasi die Referenzfahrt.
                        Zuletzt geändert von hjk; 25.09.2020, 08:10.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Dann macht er automatisch eine Referenzfahrt.
                          Es war wohl teilweise ein Misverständnis: Ich hatte dein "nach dem Reset" so verstanden, als dass er direkt nach einem Reset eine solche Referenzfahr machen würde - das tut er nämlich nicht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X