Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate iButton Gruppenadressen lesen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate iButton Gruppenadressen lesen

    Ist es nicht möglich die eingestellte Gruppenadresse eines iButtons vom Bus zu lesen?
    Normalerweise müßte doch die "1" für Schlüssel ist da, bzw. "0" für Schlüssel ist nicht da zu lesen sein.
    Stattdessen antwortet das Wiregate auf meine Testanfrage per ETS überhaupt nicht.
    Das Auslesen von Temperaturfühlern funktioniert dagegen einwandfrei.
    Hat das sonst mal jemand ausprobiert ?

    Michael

    #2
    Du machtest mir jetzt kurz Angst..
    Natürlich hat das schonmal jemand getestet, ich z.B. vor jedem Update
    Aktuell, geht: natürlich sollte das WG auf eine Leseanforderung vom KNX antworten! Das ist Standard&muss..

    Wenn auf dem WG alles rund läuft (Busverbindung, ..) würde ich das gerne live sehen, was da evtl. schief läuft.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hi Makki,
      ich habe jetzt nochmal ein bischen probiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

      - wenn eine Gruppenadresse bei "EIB GA Präsenz Busmaster" eingetragen wird, ist ein lesen nicht möglich
      - wenn eine Gruppenadresse bei "EIB GA Präsenz Global" eingetragen wird, funktioniert es einwandfrei.
      - Temperaturen vom Sensor-Typ DS1820 lassen sich auslesen
      - Zählerstände vom Sensor-Typ DS2423 lassen sich auslesen

      Michael

      Kommentar


        #4
        Was mir auch noch Probleme bereitet, ist wie und wann die Gruppenadressen der iButtons gesendet werden.
        Jetzt:
        - bei Änderung Schlüssel da/weg sofort "0" oder "1"
        - jedoch zusätzlich zyklisch in Abhängigkeit der Einstellung "Globaler Sendezyklus", standardmäßig alle 300sek., auch wenn bei Sendezyklus nichts eingestellt wird.

        Wenn die Buttons z.B. zum Abschalten der Beleuchtung Kinderzimmer genutzt werden sollen, Kind geht = Licht aus, bedeutet dies ja dann zwangsläufig bei, Kind kommt = Licht an. Nun könnte man ja wieder ausschalten, jedoch wird dann ja zyklisch die "1" für Licht an wiederholt.
        Das man das mit zusätzlicher Logik in den Griff bekommt (Homeserver ist vorhanden) ist mir klar.

        In Zukunft wäre es super wenn:
        - bei Änderung Schlüssel da/weg sofort "0" oder "1" - wie gehabt
        - bei Änderung Schlüssel da/weg sofort nur"0" oder nur "1" - je nach Einstellung
        - Zyklisch nur wenn bei Sendezyklus auch etwas eingetragen wird,
        am besten aber sogar noch wählbar ob nur "0" zyklisch, oder nur "1" zyklisch, oder beide zyklisch. Am besten noch für "EIB GA Global" bzw. "EIB GA Busmaster" getrennt einzustellen.
        - Gerne dürfte ein iButton auch mehrere Gruppenadressen versenden können für "EIB GA Global" bzw. "EIB GA Busmaster"

        Dies sollten nur Anregungen sein. Vielleicht fällt ja jemandem noch mehr ein.


        Michael

        PS: Makki und Stefan haben es schon nicht leicht mit unseren ganzen Wünschen, machen aber einen super Job, wie ich finde.

        Kommentar


          #5
          Gerne dürfte ein iButton auch mehrere Gruppenadressen versenden können für "EIB GA Global" bzw. "EIB GA Busmaster"
          Das wäre absolut KNX untypisch. Bei KNX generell kann immer nur auf EINE GA pro KO gesendet aber auf mehreren GA's gelesen werden. Natürlich wäre es programmiertechnisch möglich aber es entspricht nicht der von KNX standartisierten Methode.

          In Zukunft wäre es super wenn:
          - bei Änderung Schlüssel da/weg sofort "0" oder "1" - wie gehabt
          - bei Änderung Schlüssel da/weg sofort nur"0" oder nur "1" - je nach Einstellung
          - Zyklisch nur wenn bei Sendezyklus auch etwas eingetragen wird,
          am besten aber sogar noch wählbar ob nur "0" zyklisch, oder nur "1" zyklisch, oder beide zyklisch. Am besten noch für "EIB GA Global" bzw. "EIB GA Busmaster" getrennt einzustellen.
          Das würde ich auch toll finden. Das ermöglicht diverse Möglichkeiten. Dann sollte man aber pro IButton wählen können ob NUR 0, NUR 1, oder 0 UND 1 gesendet wird. Kann man aber sonnst auch WG-intern mit einem Plugin lösen.

          @makki...

          Kann man eigentlich die Zustände der IButton in einem Plugin einlesen ohne GA's dafür zu verschwenden? Sind die Zustände z.B. in einem globalen Array abgelegt?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von lkmicha Beitrag anzeigen
            - wenn eine Gruppenadresse bei "EIB GA Präsenz Busmaster" eingetragen wird, ist ein lesen nichtmöglich
            Ok, das ist ein Bug.. Hat irgendwann schonmal funktioniert

            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Das wäre absolut KNX untypisch. Bei KNX generell kann immer nur auf EINE GA pro KO gesendet aber auf mehreren GA's gelesen werden.
            Full Ack. Meistens ist es falsch gedacht oder KNX nicht 100% verinnerlicht, wenn man das Feature will Ansonsten eine Logikfunktion IMHO..

            ..
            Das würde ich auch toll finden. Das ermöglicht diverse Möglichkeiten. Dann sollte man aber pro IButton wählen können ob NUR 0, NUR 1, oder 0 UND 1 gesendet wird.
            ..
            Ich denk mal drauf rum wie man das (einfach) einbauen könnte aber dito: Flip-flop oder Gatter: das ist eher Logik..
            Versteht mich nicht falsch, ich weiss was ihr meint nur macht es IMHO wenig Sinn die letzt spezialfrage monolithisch einzubauen weil der eine wills so, der andere so..

            Kann man eigentlich die Zustände der IButton in einem Plugin einlesen ohne GA's dafür zu verschwenden? Sind die Zustände z.B. in einem globalen Array abgelegt?
            Gönn Dir doch die GA, es gibt genug davon Das ist durchaus beabsichtigt, das der KNX/eibd hier als Event-Queue&Cache benutzt wird, weil das läuft in unterschiedlichen Threads.
            Aber man kann natürlich, sowas wie
            my $buttonstatus = trim(`owget /01.12345678901234/present`);
            sollte klappen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo Swiss, hallo Makki,
              so ganz stimmt das ja nicht mit einer GA pro KO.
              Eine Merten Tasterschnittstelle plus z.B. kann 2 Gruppenadressen pro Objekt schreiben und sogar mit unterschiedlichen Datenpunkttypen.

              Doch nochmal die Frage an Makki:
              Was hälst Du davon, wenn der iButton grundsätzlich nicht zyklisch seinen Zustand sendet, sondern nur dann wenn im Feld Sendezyklus auch etwas eingetragen wird.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von lkmicha Beitrag anzeigen
                Hallo Swiss, hallo Makki,
                so ganz stimmt das ja nicht mit einer GA pro KO.
                Eine Merten Tasterschnittstelle plus z.B. kann 2 Gruppenadressen pro Objekt schreiben und sogar mit unterschiedlichen Datenpunkttypen.
                Das ändert nichts daran das es prinzipiell murks und m.E. wenn Aufgabe einer Logik ist
                KNX ist einfach und eventgetrieben, in meinem Verständniss ist ein Tastendruck oder eben ein angesteckter iButton, der unkondtional zwei Telegramme aussendet Design-murks.

                Was hälst Du davon, wenn der iButton grundsätzlich nicht zyklisch seinen Zustand sendet, sondern nur dann wenn im Feld Sendezyklus auch etwas eingetragen wird.
                Viel, das sollte eigentlich so sein Ich hab mir das schon notiert, hier mal komplett durchzugehen.. Da ist viel "gewachsen"..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X