Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMS mit Wiregate möglich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] SMS mit Wiregate möglich

    Hallo,

    ich würde gerne mit dem Wiregate bei bestimmten Aktivitäten auf dem Bus SMSen versenden.

    Zu Verfügung stehen ein a/b oder ISDN Anschluss oder ansonsten übers Handynetz.

    Hat das schon jemand realisiert, z.B. mit einer USB ISDN Karte?

    hat das schon jemand realisiert?

    Gruß
    David

    #2
    Hoi

    Ja das geht.

    Ich mache das über clickatell. (Setup/Registration + 10 test credits = free; Message Credits: 400 = 17.60 EUR) Geht bei mir über's Internet.
    (Expiry of credits. You must use up your credits within 120 days from the date on which you bought the credits. We may extend this period on a case-by-case basis in our sole discretion. ) => 53.- € im Jahr, hmmm
    Senden tu ich per linknx.
    Code:
    <action type="send-sms" id="*****" value="Alarm es wird eingebrochen." />
    Code:
    <smsgateway type="clickatell" user="*****" pass="*****" api_id="*****" />
    Kostenlos kommt allerdings nur 10 mal eine Standardmeldung, dann ist Schluss.

    Sonst kann ich noch Prowl empfehlen. Das funzt allerdings nur mit iProdukten. AFAIK
    Code:
    <action type="shell-cmd" cmd="/etc/ow/prowl.pl -apikey=**** -event=KNX -notification=Alarm_es_wird_eingebrochen." />
    Angehängte Dateien
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Naja nochmal wo registrieren und dann übers Internet, als Hochverfügbar würd ich das jetzt nicht bezeichnen und mich drauf verlassen.

      Ich würde da eher eine Lösung per ISDN bervorzugen, evtl kann man ein solches Modem oder ISDN Karte wie ein Handy zum SMS senden bewegen?

      Kommentar


        #4
        Jeder Mobilfunker biete AFAIK ein eMail->SMS an.. Sogar bei o2 funktioniert das mittlerweile zuverlässig.
        Via ISDN ist strickwerk, das ging nie richtig und wird es vermutlich auch nicht mehr (technisch ja, funktional mit 20% SMS-verlust)

        Alternative ist wenn dann (wenn es auf 100% Zustellung ankommt!) ein lokales GSM-Modem, wir haben für unser (sehr kritisches!) Alerting da zwei Falcom Tango*. + einen Cityruf-beeper, weil der ist in der Tiefgarage/Keller unschlagbar

        *) sollte sich relaiv easy machen lassen wenn man sich auf die Konsole traut.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Danke Makki, das ist das nachdem ich gesucht hab.

          List of SMS gateways - Wikipedia, the free encyclopedia

          Da stehen alle Gateways schön aufgelistet, und wenn ich das richtig verstanden hab hab ich bei der Telekom pro Handynummer pro Tag 10 SMS und im Monat gesamt 100.

          Das reicht erstmal, aber als Fallback wird wohl später dochnoch ein GSM Modem dazukommen.

          Jetzt muss nurnoch der linknx ans laufen gebracht werden und dann is der Punkt auch von meiner Todo liste.

          Kommentar


            #6
            Also das mit dem Tango läuft gefühlte 10J mehr als es linknx gibt.. In der blöden IT

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Kann man oder wie kann man eine Mail mit dem WG verschicken?

              Kommentar


                #8
                Natürlich Es ist nur nicht sonderlich "schön" bisher..
                Ich hab eben mal ein älteres Beispiel-Plugin auf SF eingecheckt

                Weitere Infos (inkl. Auth, was man meist brauchen wird!) hier

                Ist ein totaler Qucikhack ohne gescheites Fehlerhandling etc! Einmal in schön geschrieben könnte man das auch global als einfach nutzbare Funktion einbauen..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich würde gerne mit dem Wiregate bei bestimmten Aktivitäten auf dem Bus SMSen versenden.

                  Zu Verfügung stehen ein a/b oder ISDN Anschluss oder ansonsten übers Handynetz.

                  Hat das schon jemand realisiert, z.B. mit einer USB ISDN Karte?

                  hat das schon jemand realisiert?

                  Gruß
                  David


                  Hallo David,

                  ich habe folgendes Projekt so gelöst :

                  Problemstellung
                  60 Meldungen die über KNX kommen auswerten, Visualisieren und als SMS Störung ..... Ein und Aus an 7 Mitarbeiter die unterschiedlich Dienst haben,
                  senden. Also mögliche 420 SMS. Für jede Störmeldung soll über die Visualisierung das SMS senden aktiviert oder deaktiviert werden können (Wartungsarbeiten).


                  Lösung
                  Debian mit eibd und linknx installiert.
                  SMS Server Tools 3 installiert.
                  SMS Modem angeschlossen.

                  In linknx folgenden Code eingegeben (Auszug) :

                  Code:
                  <!-- Benutzer E/A -->
                  
                      <object type="1.001" gad="2/0/6" id="krentz" init="persist" log="true">Krentz</object>
                      <object type="1.001" gad="2/1/80" id="umbreit" init="persist" log="true">Umbreit</object>
                      <object type="1.001" gad="2/1/78" id="mull" init="persist" log="true">Mull</object>
                      <object type="1.001" gad="2/1/79" id="stellfeld" init="persist" log="true">Stellfeld</object>
                      <object type="1.001" gad="2/1/74" id="behrens" init="persist" log="true">Behrens</object>
                      <object type="1.001" gad="2/1/75" id="hauke" init="persist" log="true">Hauke</object>
                      <object type="1.001" gad="2/1/77" id="hartmann" init="persist" log="true">Hartmann</object>
                  
                  <!-- Benutzer Tel.Nr -->
                  
                      <object type="16.000" id="tel_kre" init="491.........." />
                      <object type="16.000" id="tel_umb" init="4917........." />
                      <object type="16.000" id="tel_mul" init="491.........." />
                      <object type="16.000" id="tel_ste" init="49..........." />
                      <object type="16.000" id="tel_beh" init="49..........." />
                      <object type="16.000" id="tel_hau" init="491.........." />
                      <object type="16.000" id="tel_har" init="49170........" />
                      <object type="16.000" id="tel_de" init="49160........." />
                  
                  <!-- Stmld Meldungen Status-->
                  
                      <object type="16.000" id="stmld01" init="Aufzug BT/A" />
                      <object type="16.000" id="stmld02" init="Aufzug BT/C" />
                      <object type="16.000" id="stmld03" init="Aufzug BT/E,G" />
                      <object type="16.000" id="stmld04" init="Aufzug BT/M" />
                      <object type="16.000" id="stmld05" init="Lastenaufzug" />
                      <object type="16.000" id="stmld06" init="Feuer Allg." />
                      <object type="16.000" id="stmld07" init="Brandmelde" />
                      <object type="16.000" id="stmld08" init="Telefonanlage" />
                      <object type="16.000" id="stmld09" init="Spannung RZ" />
                  
                      <rule id="stmld55">
                          <condition type="and">
                          <condition type="or">
                      <condition type="object" id="mel_st055" value="1" op="eq" />
                      <condition type="object" id="mel_st055" value="3" op="eq" />
                      <condition type="object" id="mel_st055" value="5" op="eq" />
                          </condition>
                          <condition type="object" id="Klima_K903" value="on" trigger="true" />
                          </condition>
                          <actionlist>
                      <action type="copy-value" from="stmld55" to="stmld00"/>
                      <action type="set-value" id="mel_st055" value="5" />
                      <action type="set-value" id="stmldsmsein" value="1" />
                          </actionlist>
                          <actionlist type="on-false">
                      <action type="copy-value" from="stmld55" to="stmld00"/>
                      <action type="set-value" id="mel_st055" value="3" />
                      <action type="set-value" id="stmldsmsaus" value="1" />
                          </actionlist>
                      </rule>
                  
                  
                      <rule id="stmld00smsein">
                          <condition type="or">
                          <condition type="object" id="stmldsmsein" value="on" trigger="true" /> 
                      </condition>
                      <actionlist>
                      <action type="script"><![CDATA[
                          set("stmldsmsein", 0);
                       name1 = ("krentz")
                       name2 = ("umbreit")
                       name3 = ("mull")
                       name4 = ("stellfeld")
                       name5 = ("behrens")
                       name6 = ("hauke")
                       name7 = ("hartmann")
                       clock = os.clock()
                       datei_a = ("/var/spool/sms/outgoing/")
                       datei1 = (datei_a ..name1 ..clock)
                       datei2 = (datei_a ..name2 ..clock)
                       datei3 = (datei_a ..name3 ..clock)
                       datei4 = (datei_a ..name4 ..clock)
                       datei5 = (datei_a ..name5 ..clock)
                       datei6 = (datei_a ..name6 ..clock)
                       datei7 = (datei_a ..name7 ..clock)
                      file1 = io.open ("/var/lib/linknx/log.txt","a"); file1:write(obj("cur_time")); file1:write(".."); file1:write(obj("stmld00"));
                      file1:write(" EIN"); file1:write("\n"); file1:close();
                      if obj("krentz") == ("on") then
                       file = io.open(datei1, "w"); file:write("To: "); file:write(obj("tel_kre")); file:write("\nFlash: no");
                       file:write("\n\nLSVNB Störung "); file:write(obj("stmld00")); file:write(" EIN"); file:close();
                       end
                      if obj("umbreit") == ("on") then
                       file = io.open(datei2, "w"); file:write("To: "); file:write(obj("tel_umb")); file:write("\nFlash: no");
                       file:write("\n\nLSVNB Störung "); file:write(obj("stmld00")); file:write(" EIN"); file:close();
                       end
                      if obj("mull") == ("on") then
                       file = io.open(datei3, "w"); file:write("To: "); file:write(obj("tel_mul")); file:write("\nFlash: no");
                       file:write("\n\nLSVNB Störung "); file:write(obj("stmld00")); file:write(" EIN"); file:close();
                       end
                      if obj("stellfeld") == ("on") then
                       file = io.open(datei4, "w"); file:write("To: "); file:write(obj("tel_ste")); file:write("\nFlash: no");
                       file:write("\n\nLSVNB Störung "); file:write(obj("stmld00")); file:write(" EIN"); file:close();
                       end
                      if obj("behrens") == ("on") then
                       file = io.open(datei5, "w"); file:write("To: "); file:write(obj("tel_beh")); file:write("\nFlash: no");
                       file:write("\n\nLSVNB Störung "); file:write(obj("stmld00")); file:write(" EIN"); file:close();
                       end
                      if obj("hauke") == ("on") then
                       file = io.open(datei6, "w"); file:write("To: "); file:write(obj("tel_hau")); file:write("\nFlash: no");
                       file:write("\n\nLSVNB Störung "); file:write(obj("stmld00")); file:write(" EIN"); file:close();
                       end
                      if obj("hartmann") == ("on") then
                       file = io.open(datei7, "w"); file:write("To: "); file:write(obj("tel_har")); file:write("\nFlash: no");
                       file:write("\n\nLSVNB Störung "); file:write(obj("stmld00")); file:write(" EIN"); file:close();
                       end
                          set("stmld00", 0);
                      ]]></action>
                          </actionlist>
                      </rule>
                  Wenn eine Meldung kommt erstellt linknx ein File aus den Parametern ( Tel Nr., Stormeldetext, Uhrzeit Störung kommt oder geht ), je nachdem ob der Mitarbeiter Dienst hat ( Auswertung über Zeiterfassung ) in den Ausgangs Ordner ("/var/spool/sms/outgoing/") von SMS Server Tools.
                  Der SMS Server sendet dann automatisch die SMS ab.
                  Diese Konstellation funktioniert seit 1,5 J einwandfrei.

                  Hans

                  Kommentar


                    #10
                    @hdehne: schöne Lösung!
                    Wir haben das Thema alamierung (jetzt mal ganz unabhängig von EIB/KNX sondern in "echt") seit 15 Jahren mit SMS, Cityruf, eMail quasi live (eigentlich sogar eher unsere Kernkompetenz):
                    Also wenns mal um 300 Hosts und rund 1.800 überwachte Dienste oder mehr geht, hätte ich da noch ein paar bessere Ideen
                    Da ist sowas wie linknx (schätze ich) voll daneben: (Eskalation, Bestätigung z.B., der Cheffe bekommt nur ne SMS, wenn der zuständige MA nicht binnen X Minuten reagiert usw..)
                    Und Alternativ-Versand, wen der clicka* grad nicht mag..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X