Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lampe dimmen mit Wago 750-849

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Lampe dimmen mit Wago 750-849

    Hallo!
    Ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch und brauche etwas Hilfe.
    Im Wohnzimmer dimme ich per 1fachTaster meine Beleuchtung mit dem KNX.
    Ich möchte nun mit der Visu der Wago ebenfalls diese Lampe steueren.
    Im Moment habe ich so gar keine Idee wie ich das realisieren kann.
    Meine Frage ist, welchen Baustein benötige ich zur Kommunikation zwischen Wago und Knx um dies zu realisieren? Hat jemand schon so etwas gemacht und kann mir ggf. eine Anleitung dazu geben? Ich möchte quasi mit 2 Butons in der Visu auf und abdimmen und das Licht ein/ausschalten.

    Gruß raz

    #2
    Hallo Raz,

    verwende den Baustein "FbBinaryInput_2Dimming" aus der Bibliothek KNX_Applications_02.lib. Die Bibliothek und die Beschreibung findest Du unter:


    http://www.wagocatalog.com/okv3/Down...braries_BA.zip

    http://www.wagocatalog.com/okv3/Down...tions_02_d.pdf



    Gruß
    Freddy

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp Freddy!
      Ich probiere jetzt schon ein paar Tage und habe jetzt noch ein Problem.Was wird an den Baustein FbDimm_actor_4 an den Anschluß TypDA_4 angetragen? In der Beschreibung steht nur:"...die Variable am Eingang"typDA_4" enthält alle Parameterdaten die zur Konfiguration......"
      Welches Format (Typ) hat die Variable?
      Hättest Du ggf. mal ein Snapshoot von der Codesys von einer Belegung eines solchen Bausteins wo man mal abgucken kann?
      Danke schon mal im voraus.

      Gruß raz

      Kommentar


        #4
        Für die Funktionsbausteine aus der KNX_Applications_02_d.lib gibt es sogenannte Visu-Vorlagen, welche in die Codesys-Visualisierung eingefügt werden können.

        Mit deren Hilfe können dann, ähnlich wie in der ETS, die Geräte-Parameter eingestellt werden (beim Dimmer z.B. Einschaltwert, Dimmzeit, min-/max-Wert...).

        "typDA_4" ist eine Struktur-Variable vom Typ typDA_4, in der diese ganzen Werte gespeichert werden. Deshalb sollte sie auch auf "RETAIN PERSISTENT" gesetzt werden, damit die Werte nach Download/Reset erhalten bleiben.

        "typDA_4" ist als Datentyp in der KNX_Applications_02_d.lib definiert und wird einfach an den entsprechenden Eingang des Bausteins gelegt.
        Den Aufbau der StrukturVariablen braucht man eigentlich nicht zu wissen, da sie nicht von extern beschrieben wird. Das geschieht rein über die Visu.

        Gruß
        Norbert
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Danke für die Hilfe.
          Das mit der "DIMM-VISU" ist mir schon klar.Aber entschuldigt, das ich so dumm frage: " Was muß ich den nun an den Eingang typDA_4 am Dimmbaustein antragen ?"

          Gruß raz

          Kommentar


            #6
            Zitat von raz Beitrag anzeigen
            Ich probiere jetzt schon ein paar Tage und habe jetzt noch ein Problem.Was wird an den Baustein FbDimm_actor_4 an den Anschluß TypDA_4 angetragen? In der Beschreibung steht nur:"...die Variable am Eingang"typDA_4" enthält alle Parameterdaten die zur Konfiguration......"
            Welches Format (Typ) hat die Variable?
            Hättest Du ggf. mal ein Snapshoot von der Codesys von einer Belegung eines solchen Bausteins wo man mal abgucken kann?
            Danke schon mal im voraus.

            Gruß raz
            typDA_4 wird wie folgt deklariert, --> siehe beiliegende Sreenshots

            Gruß
            HDK
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo!
              Ich habe heute den ganzen Tag wieder mit dem Dimmbaustein umher experimentiert und war bis jetzt erfolglos.
              Ich wollte von der Visu in der Wago meinenen Hager Dimmer (TXA213) ansteuern.
              Die Zuordnung der Gruppenadressen mit dem ETS WagoPlugin erfolgt aber eigentlich immer in die Wago und nicht aus der Wago. D.h. bei der Liste der Netzwerkvariablen gibt es bis auf die Variable >Switch Feedback>
              nur Variablen die in Richtung Input gestellt sind und das dürfte ja heißen in den Wagocontroller und nicht heraus.
              Ich konnte nämlich mit einem Dimmtaster auf dem KNX Bus in der Wago die Dimmvisu beobachten (unter Handbedienung/Statusinformationen) wie sich der % Balken ändert wenn ich mit dem Dimmtaster dimme.

              Kann das sein, das ich da komplett am falschen Baustein umherhandiere?
              Ich brauche doch aus der Wago ein Bitsignal zum EIN o.AUSschalten der Beleuchtung im Hagerdimmer und bei längerer Betätigung ein Wordsignal für den Dimmwert im Hagerdimmer.
              In der ETS habe ich ja auch eine Gruppenadresse zum EIN und Ausschalten und eine Gruppenadresse für den Dimmwert und das funktioniert ja auch.
              Fragen über Fragen.....

              Gruß raz

              Kommentar


                #8
                Hallo raz,

                Du liegst mit deinem Baustein in der Tat völlig falsch.
                Der richtige Baustein hat den Namen "FbBinaryInput_2Dimming".
                Mit diesem Baustein kannst Du den Hager Dimmer über ein 1Bit Objekt schalten und über ein 4Bit Objekt dimmen.

                Solltest Du weiterhin Probleme haben, dann melde Dich. Ich schicke dann ein kleines Beispielprogramm. Kann ich leider nicht sofort machen, weil ich derzeit unterwegs bin.

                Gruß
                Freddy

                Kommentar


                  #9
                  Lösung gefunden!

                  Hallo Freddy!

                  Danke für deine Info. Habe es vor wenigen Minuten selbst geschafft.Hatte mir noch einmal das .pdf File von der KNX_Applications_02 Bibliothek durchgelesen und den Baustein gefunden und gleich ausprobiert .Funktioniert jetzt tadelos. War irgendwie auf den "falschen Dampfer" geraten. Hatte mich irgendwie bei deinem ersten Beitrag mit der richtigen Bibliothek "verlesen" und dann die falsche eingesetzt. Habe jetzt in der Visu 2 Taster angelegt und siehe da, ich kann jetzt die Lampen einschalten und dimmen.
                  Danke nochmals für die Hilfe.

                  Gruß raz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X