Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplette Beleuchtung mit DALI? Wohin mit den EVG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,


    Also hab die Osram EVGs im Einsatz und bin absolut zufrieden damit. Dimmbereich geht sogar bis 0,1% und es gibt 5Jahre Garantie von Osram. Entscheidung fiel wg des besseren Dimmspektrums bezahlt hab ich 38€ brutto beim Elektriker meines Vertrauens ^^.


    Was die RGB Dinger angeht gibt von Osram auch nen RGBW 4 Kanal Dali Trafo mit integriertem Netzteil (24V) liegt aber auch bei 90€ netto also recht nah an der Tridonic Variante.


    Bin mit beiden Dingen sehr zufrieden mit dem Siemens Gateway dazu dann auch.

    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #17
      So geht das nicht.

      Da ist man kurz schlafen und Arbeiten und schon hat man zwei Seiten Thread zu lesen! ;-)

      Schön, dass ich wieder mal ein interessantes Thema gefunden hab. Ich werde jetzt mal anfangen zu lesen...

      Edit:
      So, fertig.
      Ja, die 30€ waren aus dem Kopf. Dann sind's dann doch fast 40€. Aber die meisten Internet-Shops die für uns interessant sind geben auch noch mal Rabatt, wenn man einen ganzen Rutsch anfragt. Dann sind wir zumindest gerundet wieder bei 30€ ;-)

      @EIBY: 100 x RGBW?? Meinst du 100 EVGs oder 100 DALI Adressen und somit 25 EVGs?

      Zu DALI vs KNX:
      Ich würde selbst bei Preisgleichheit DALI bevorzugen, da die einfach flexibler zu verdrahten sind, wenn mir jemand diese Sorgen nehmen kann:
      Allerdings: Ich zerbreche mir wirklich den Kopf, wohin mit den ganzen EVGs.

      Im Wohnzimmer hab ich eine abgehangene Decke.
      In der Küche kann ich sicher was in den abgehangenen Bereich um die Dunstabzugshaube packen.

      Aber was mache ich im
      • Gästezimmer
      • Flur
      • Treppenhaus

      ?

      Im Obergeschoss werde ich wohl eine Zwischensparrendämmung haben. Darunter ist zwar Platz (die kann man ja zusammendrücken), aber wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus
      a) der EVGs
      b) der Leuchtmittel
      ?

      Wie habt ihr das realisiert?
      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Hallo henfri!

        Um das Thema vom Preis wieder zurück zu den Montagemöglichkeiten zu bringen: Ich habe bei mir flächendeckend DALI im Einsatz - bis auf wenige Ausnahmen, wie z.B. Bodenleuchten im Aussenbereich, wo ich KNX-Dimmer verwende.

        An der Decke im EG war's etwas schwierig, da ich dort eine offene Holzdecke habe. Bei manchen NV-Halogen oder LED-Leuchten ist sowieso ein EVG vorhanden, mit etwas Glück oder Bastelarbeit passt dort auch das DALI-EVG rein. Wo das nicht ging, habe ich ein kleines Holzkästchen angefertigt (aus einem Block geschnitten), welches zwischen Lampe und Holzbalken montiert ist und einen Hohlraum für das EVG hat. Das mag vielleicht brandschutztechnisch etwas bedenklich wirken, aber die EVGs in käuflichen Lampen sind oft genauso nahe an der Decke bzw. am Holz! Und weil ich ganz sicher gehen wollte, habe ich Temperaturmessungen am eingebauten EVG (auch bei Vollast) gemacht, da bleibt alles im grünen Bereich!

        Im OG habe ich eine andere Art von Holzdecke, wo zwischen Holz und Dachisolierung ein kleiner Hohlraum ist. In das Holz habe ich ein normales Dosenloch gebohrt, dann das EVG durchgesteckt und dann eine normale Hohlraumdose montiert. Leichte Lampen kann man direkt auf die Dose schrauben, schwerere müsste man neben der Dose befestigen. Bei Kaiser gibt es auch Deckendosen mit Leuchtenhaken, die wären vielleicht auch geeignet, nachdem ich keine Leuchten zum auf"hängen" habe, habe ich diese noch nicht gebraucht.

        Im Keller gibt es eine Betondecke mit röhrenförmigen Hohlräumen drin, dort habe ich von normalen UP-Schalterdosen den Unterteil abgeschnitten (so dass nur ein breiter Ring übrig bleibt) und die Dose einbetoniert. Nachdem die Dose hinten offen ist, kann man das EVG durchstecken und in den Hohlraum schieben.

        An den Wänden (aus Gipsfaserplatten) habe ich einige HV-Halogenleuchten, die sind auf den grossen Kaiser-Elektronikdosen montiert, da passt genau das 230V-EVG von ABB oder Tridonic rein.

        Weiters gäb's noch grössere Hohlwanddosen, die z.B. für Panels gedacht sind und vorne verspachtelt werden können. In so eine Dose könnte man auch ein EVG unterbringen, mit einem Kleinen Loch, wo man es durchstecken kann und wo dann die Lampe davor sitzt. Diese Variante war bei mir bisher aber noch nicht notwendig.

        Man muss sich also je nach Gegebenheiten überlegen, wie man die EVGs am besten unterbringt! Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis man im Baumarkt Leuchten bekommt, die 5 Anschlüsse haben......

        meint
        GKap

        Kommentar


          #19
          Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
          DALI-EVG´s können m.W. rauschen.
          Glaubst Du oder weißt Du?

          Meine Tridonics geben keinerlei Geräusch von sich - wie ich es auch bei elektronische VGs erwarte.
          Die magnetischen Trafos sind da ein ganz anderes Kaliber - die können durchaus Geräusche machen, insb. wenn die an einem Dimaktor hängen...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
            Hallo henfri!

            Um das Thema vom Preis wieder zurück zu den Montagemöglichkeiten zu bringen: Ich habe bei mir flächendeckend DALI im Einsatz - bis auf wenige Ausnahmen, wie z.B. Bodenleuchten im Aussenbereich, wo ich KNX-Dimmer verwende.

            meint
            GKap
            bei soviel DALI interressiert mich wie du die Leitung (5 x 11,5 mm2 verlegt hast?
            - offener Ring
            - Stern von der UV
            - Mischform
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen

              Wie habt ihr das realisiert?

              Gruß,
              Hendrik
              Hallo Hendrik,

              auch wenn ich kein Dali - noch nicht ;-)) habe, habe ich beim Bauen in den Fertigdecken Halox-P Dosen mit Trafotunnel von Kaiser ein bzw.an - giessen lassen->
              halox p - Google-Suche

              Bin grad zwischen Tür und Angel - aber ich meine doch das da auch die Dali-EVG's in den Tunnel passen sollten - oder ??

              Bislang sitzen dort seit 5 Jahren meine Osram Trafos für NV drin, und scheinen sich ganz wohl zu fühlen ;-)

              Es gibt auch Halox-O für Ortbeton mit Trafotunnel.

              Anbei ein Bild, wie ich es gemacht habe.

              Erfordert natürlich bei Filigrandecken genaue Planung, deiner Lichtauslässe - ich würde es heute wieder so machen.

              LG
              Daniel
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                bei soviel DALI interressiert mich wie du die Leitung (5 x 11,5 mm2 verlegt hast?
                - offener Ring
                - Stern von der UV
                - Mischform
                5x1,5 mm2, oder?
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  ...na wer weiss was da für Strahler 'dranhängen?

                  Gruß ,
                  Markus

                  PS: Sorry für den Post...SCNR

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    5x1,5 mm2, oder?
                    klar doch, DANKE!
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar


                      #25
                      Bei Preisgleichheit bevorzuge ICH KNX-Dimmer.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Und warum?

                        Gruss,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #27
                          eben, das WARUM würde mich interessieren. Viele schreiben sie bevorzugen das oder das, nur nicht aus welchen Beweggründen. Ich als Neuling kann mich dann auch nur auf mein Bauchgefühl verlassen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            Dann bevorzuge ich Dali. Der Grund ist, das ich flexibler in der Szenenerstellung bin (3 Spots an einem Dali Trafo) und LED Ansteuerung auch gleich mit erschlagen kann.


                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Der Grund ist, das ich flexibler in der Szenenerstellung bin (3 Spots an einem Dali Trafo)
                              Kannst du das für mich als Laie genauer ausführen? Okay, bei der KNX Variante hängen mehrere EVGs an einem Kanal des Dimmers, so kann ich die nur zusammen dimmen. Ist es das was du meinst?
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Ja genau.


                                Sent from my iPhone using Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X