Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM in Alarmanlage einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM in Alarmanlage einbinden

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor einer Art Umsetzungsproblem. Im Flur nutzen wir im EG und OG Gira PMs. Der PM im EG ist die Haupstelle und OG Nebenstelle. Geschaltet wird das Flurlicht helligkeitsabhänig...

    Ich nutze jetzt seit kurzem die Meldeanlage im Gira ITT als einfache Alarmanlage. Die Aussenhautsicherung ist kein Problem und funktioniert. Jetzt wollte ich die PMs im Flur zur Innenraumüberwachung dazuschalten.

    Erstmal kein Problem, wenn keiner zu Hause ist... ich würde aber idealerweise gerne nur den Melder im EG benutzen, so dass man das auch nachts nutzen kann und der Alarm nicht los geht, wenn jemand das Schlafzimmer (im OG) verlässt...

    Habt Ihr eventuell Ideen dazu?


    Danke!!!

    #2
    Soweit ich weiß kann man die Gira Melder in den Parametern umstellen, so das sie Beleuchtungs- und Meldebetrieb machen. Der Meldebetrieb ist meiner Meinung nach dann nur vom lokalen Melder, ich bin aber nich 100%ig sicher. Einfach mal testen.
    Beim Meldebetrieb kann man auch einstellen, nach wie vielen Erkennungen er senden soll etc.

    Vorsicht mit Alarmfunktion und z.B. Haustieren bzw. wenn Sonne auf den Melder scheinen könnte. Dann gibt es vermutlich ständig Fehlalarme.

    Kommentar


      #3
      Genau so ist es.

      Habe die gleiche Situation bei einem Kunden mit einem grossen Wohn-/Esszimmer, hier laufen die Melder ebenfalls im Master-/Slave-Betrieb, im Alarmmodus meldet jeder der Melder jedoch einzeln.

      Einfach in den Parametern auf Meldebetrieb konfigurieren und mit der Scharfschaltquittung des ITT den Betriebsmodus-Eingang triggern.

      Gruß Lutz

      Kommentar


        #4
        Geht aber nur mit dem PM Komfort, nicht mit dem Standard-Modell.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Geht aber nur mit dem PM Komfort, nicht mit dem Standard-Modell.
          Das stimmt, davon ging ich aus wenn er es als Alarmmelder nutzen will.

          Kommentar


            #6
            Yep, hab das Komfortmodell verbaut - vielen Dank!

            Kommentar


              #7
              Also das funktioniert alles wie gewünscht - habe aber noch eine Freage zur internen bzw. externen Scharfschaltung mittels einem Tastsensor 2plus von Gira.

              Ich lege die GA zur internen bzw. externen Scharfschaltung auf die Taste... die LED soll den Status anzeigen und geht entsprechend an, da ja ein 1 gesendet wird. Sie bleibt allerdings auch an, wenn der Scharfschaltbefehl nicht erfolgreich war (logisch).


              Wie macht man das denn richtig? :-)

              Scharfschaltung mittels Tastsensor und die LED soll anzeigen, ob der Scharfschaltbefehl erfolgreich war... Scharfschaltbefehl und Scharfschaltmeldung sind zwei verschiedene GAAs und die Scharfschaltmeldung wird nur gesendet, wenn die Scharfschaltung auch erfolgreich war...

              Kommentar


                #8
                Vor dem gleichen Problem stand ich auch schon mal.

                Beim TS2+ geht m.E. nur LED dauer ein/aus oder über das Schaltobjekt der Taste ein oder invertiert ein, bzw. als Betätigungsanzeige.

                Beim TS3(+) gibt noch die Option, die LED der Taste über ein seperates KO anzusteuern, da würdest du auf die Schaltfunktion dann das Scharfschalten und auf die LED das Objekt der Scharfschaltquittierung legen, damit die LED nur angeht, wenn auch scharfgeschaltet wurde.

                Kommentar


                  #9
                  Das ist auch mein aktuelles Verständnis... das ITT sendet allerdings kurz nach dem erhalten des Scharfschaltbefehls über ein anderes Objekt eine 0. Die habe ich als hörende GA eingetragen und kurz nach dem Drücken der Taste wird die LED ausgeschaltet... die LED schalte ich wieder ein, da auch die Quittierung als hörende GA auf der Taste liegt.

                  Ich dachte nur man könnte das irgendwie richtig machen, denn es scheint nicht immer zu funktioneren... eventuell Timing Probleme (heisst: die LED war auch schonmal an, wenn die Anlage aus war). Ich schau aber mal weiter...

                  Kommentar


                    #10
                    Hast Du denn irgendwelche Logik zur Verfügung (z.B. HS3)?

                    Dann könnte man mit den beiden Infos ja was basteln und damit das Timing Problem lösen.

                    Kommentar


                      #11
                      Edit kompletter Unsinn

                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                      Kommentar


                        #12
                        ja, das ITT an sich hat Logikfunktionen... ich schau mir die Telegramme mal an und schaue, ob man mit einer UND Funktion eine vernünftige Meldung hinbekommt :-).

                        Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          eine Idee, eigene Meldeanlage über Taster zu schalten finde ich sehr abenteuerlich, so was wie Eigentor.

                          bei ITT hast du sämtliche Meldungen parat,
                          * scharfschaltbereit - das wichtigste !!!
                          * scharfgeschaltet als Impuls ( Bestätigung dass die Anlage Scharfgeschaltet hat, verknüpft mit irgendeiner Lichtadresse die vom aussen zu sehen ist
                          bestätigt AN )
                          * scharfgeschaltet als Statisch gibt eine 1 beim scharf, eine 0 beim unscharf

                          sinnvoll eingesetzt macht die Meldeanlage genau das was man erwartet.
                          Grüsse
                          aus
                          Berlin
                          Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Micha,

                            ja, da hast Du Recht - in der Tat ist das so geschaltet, dass der Impuls "scharfgeschatet" eine Lampe im Flur triggert. Die Übung mit dem Taster ist eine Vorbereitung, weil das Ganze im Endeffekt über ein Gira Transpondersytem geschaltet werden soll. Ich will das System lediglich verstehen bevor ich das Transpondersystem mit integriere...

                            Wo siehst Du denn das Eigentor?

                            Kommentar


                              #15
                              Wo siehst Du denn das Eigentor?
                              Ich denke er meint wegen der Zwangsläufigkeit, möglicher Fehlbedienung und damit verbundenen Fehlalarmen und der Frage ob du die Anlage auch über den Taster unschaf schaltest. Denn das könnte dann ja jeder, auch der Einbrecher :-)

                              Da es sich bei dir aber ja nur um einen Testaufbau handelt und du es ja später über Transponder lösen willst, sehe ich da jetzt nicht so das Problem.

                              Gruß Lutz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X