Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geeignete Visualisierung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Und der neue Threatposter ist schon wieder weg... Nice.

    Aber mal ehrlich: "Kundin" ist wohl eher er selber, wenn er hier nach Hilfe ruft, und nicht einmal weiß, dass der HS mit HTML5 beliebig flexibel ist. Oder es fehlt das Wissen, etwas in HTML aufzusetzen. Aber dann ist auch Edomi nicht wirklich geiler. Wenn ich die "Kundin" wäre, würde ich mich ja streuben, für ein Aufsetzen einer freien Visu 1000+ Euros zu zahlen, ohne auch nur einen Funken Gewährleistung für das System zu haben.

    Aber hey, ich schmeiße noch Node-Red ins Boot, kann das auch alles. Oder FHEM... Oder Home-Assistant. Oder...

    Kommentar


      #32
      Wer gewährleistet Dir die Funktion einer HS Visu? Gira? Und die HS Visu setzt Du umsonst auf? Fragen über Fragen.....

      Kommentar


        #33
        Zitat von Lexren Beitrag anzeigen
        Ich hatte angenommen es gäbe bessere Lösungen.
        Die gibt es - definitiv. Es wurden Dir ja auch schon einige genannt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
          Und der neue Threatposter ist schon wieder weg... Nice.

          Aber mal ehrlich: "Kundin" ist wohl eher er selber, wenn er hier nach Hilfe ruft, und nicht einmal weiß, dass der HS mit HTML5 beliebig flexibel ist. Oder es fehlt das Wissen, etwas in HTML aufzusetzen. Aber dann ist auch Edomi nicht wirklich geiler. Wenn ich die "Kundin" wäre, würde ich mich ja streuben, für ein Aufsetzen einer freien Visu 1000+ Euros zu zahlen, ohne auch nur einen Funken Gewährleistung für das System zu haben.

          Aber hey, ich schmeiße noch Node-Red ins Boot, kann das auch alles. Oder FHEM... Oder Home-Assistant. Oder...


          Der Threatposter ist Nicht weg und ist zertifizierter KNX Partner. Danke.
          Eher hatte ich heute tatsächlich einen Kindergeburtstag für meinen Sohn zu organisieren und war daher nicht im Web unterwegs.


          Und nein es ist nicht für mich selber.

          und ich denke nicht das ich weitere Angaben dazu machen muss wieviel Spielraum ich habe, wenn ich von vornherein sage das es auf das Ergebnis ankommt und wenn es 100 Stunden+ dauert dauert es eben solange. Ich werde den teufel tun und weitere Details dazu preis geben.


          Ist ja schön das ein 8 Jahre alter Klumpen Hardware Schrott (HS4)bei dem 99% des Preises von der Software kommt bzw. dies allein die Kiste rechtfertigt HTML5 kann.
          Ich schließe den Homeserver schon aus bestimmten Gründen aus, bin da gebrannt was Gira Hardware angeht und wenn der Außendienstler auf die Frage wie alt die verbaute Hardware von Aktorik ist mit „darauf möchte ich nicht antworten“ antwortet ja weiß man das man 10 Jahre + alte Hardware bekommt bei Gira Aktorik, was ich - meine persönliche private Meinung - nicht unterstützen kann guten Gewissens.

          Generell hat jemand der Stur einen Herstelelr verbaut das Prinzip von EIB/KNX nicht Verstanden. Denn gerade die Beste Hardware für die passende Situation zu nehmen ist meiner Meinung nach die Stärke des Systems.

          IP Symcom werde ich mir mal ansehen. Ich hatte gehofft jemanden mit Erfahrung mit XHome zu finden da ich eine vorhandene Anlage mit dieser Visu draußen hab die aber nicht von mir aufgesetzt wurde aber doch sehr ansehnlich ist was Funktionen angeht.



          Ich danke erst einmal allen produktiven Antworten und werde dann abwägen was die beste Lösung ist.
          Zuletzt geändert von Lexren; 03.10.2020, 01:42.

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Es muss jetzt unbedingt der HS feilgeboten werden, auch wenn er die Anforderungen nicht erfüllt...
            Und haltet euch immer vor Augen, das in ein paar Jahren der Fremdentwickler des LBS vielleicht keinen Bock mehr hat. Ein Austausch des HS wird dann frustrierend für euch und den Kunden!
            Hi Micha!

            Ich hatte den HS ja hier wieder ins Spiel gebracht, also gehe ich mal davon aus, Deine Aussage bezieht sich auch darauf...

            Nein, feilbieten wollte ich den HS nicht, bin voll bei Dir, dass es auch andere Systeme gibt, dass andere Systeme in vielen Belangen besser sind. Bei einer Kundeninstallation sehe ich halt immer den Aspekt als wichtig an, dass es ein System ist, dass von einem professionellen Anbieter supported wird, ein System, das auch ein andere Integrator oder Eli weiterbetreuen könnte. Der HS ist halt weit verbereitet und einfach vollständig abkündigen kann Gira den daher so schnell in meinen Augen auch nicht. Und wenn doch: Ja, dann ist man auf dem Stand eingefroren, aber die Installation läuft noch. Und mal ehrlich: Wenn eine Kunden-Installation einmal rund läuft, wird man da auch eher selten was ändern. Die normale Kunden-Installation ist halt was anderes als die Installation von uns Verrückten hier, für die es auch ein lebenslanges Hobby ist. Hab bei Bekannten Installationen, die noch auf HS-Firmware 4.4 mit HS3 laufen... und laufen... und laufen.

            "auch wenn er die Anforderungen nicht erfüllt": die komplexen Anforderungen, die der TE benannt hat, wirst Du - meine Meinung - mit keinem der Systeme vollständig abbilden können, Du wirst für diese Anforderungen immer angeflanschte Satelliten-Systeme dazunehmen müssen.... belehre mich gerne eines besseren...

            Das Problem mit den Fremdentwicklern hast - auch wieder unter Berücksichtigung der komplexen Anforderungen - bei wohl jedem der genannten Systeme. Edomi bspw. lebt einerseits auch von Bausteinen von Fremdentwicklern und andererseits ist es trotz des OpenSource-Ansatzes eine One-Man-Show. Die Gefahr, dass es hier keinen Support mehr gibt, ist also mindestens genauso groß. Und frag mal einen Integrator oder Eli außerhalb dieses Forums nach Edomi....

            Zu den Fremdentwickler-Bausteinen noch etwas generelles: Ist mir auch schon passiert, dass ein LBS nicht mehr weiterentwickelt wurde - sowohl von Forums-Mitgliedern hier als auch von professionellen Firmen (peaknx Fritzbausteine). Für die Bausteine von den "leidenschaftlichen" KNXlern hier ist der SourceCode oft offen und kann somit wie Edomi oder andere von anderen weitergelebt werden. Bei anderen Bausteinen würde ich mir wünschen, dass die Entwickler den verschlüsselten SourceCode offenlegen würden, wenn sie den LBS selbst nicht mehr supporten. Denke, bei vielen LBS würde sich dann jemand finden, der es open Source weiterführt - so geschehen bei den hsfusion-Bausteinen.

            By the way: Ich erlaube mir, die Risiken einschätzen zu können, da auch ich mit hsfusion eine Lösung einsetze, wo der Support ziemlich dünn ist.... für mich selbst kann ich das Risiko verantworten, für Kundeninstallationen würde ich das auch nicht tun! Und ich werde jetzt, wo meine Installation rund läuft, eine besser unterstützte und hoffentlich langlebigere Lösung danebensetzen - Plan B also!

            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #36
              Hi Olaf! Das war jetzt nicht auf Dich bezogen. Mittlerweile bin ich von dem Gira so angepisst, das die bei mir unten durch sind. Es geht ja nicht immer um Updates. letztens erst wieder ein HS an Altersschwäche gestorben. Dann stehst Du blöd da, wenn Die FW 4.4 nicht auf den neuen HS aufzuspielen geht. Dann kommt man schnell an den Punkt, wo man beten muss, alle Drittentwickler LBS neu lizensieren zu können. Solch Projekte wie IPsymcon, openhab etc. werden durch die comunity am Leben gehalten, da sehe ich eher eine Langzeitverfügbarkeit.
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              dass es ein System ist, dass von einem professionellen Anbieter supported wird, ein System, das auch ein andere Integrator oder Eli weiterbetreuen könnte.
              Das geht bei anderen Systemen auch! Ich lehne mich mal aus dem Fenster, und behaupte das Du eher jemanden findest, der sich mit einer Domovea auskennt, als mit einem HS. Und es gibt genügend Elektriker, die auch ipsymcon und Konsorten verbauen. Warum kommt es hier immer so rüber, das sich ein Elektriker oder SI automatisch mit dem HS auskennt?

              Und professionell ist bei Gira schon lange nichts mehr. Ich frage mich, ob die Codebastler das überhaupt Hauptberuflich machen....

              Kommentar


                #37
                Alles gut, hab es auch nicht als persönlichen Angriff aufgefasst ;-)

                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Und professionell ist bei Gira schon lange nichts mehr. Ich frage mich, ob die Codebastler das überhaupt Hauptberuflich machen....
                Da möchte ich jetzt nicht widersprechen. Viel schlimmer finde ich noch, dass GIRA so "hochnäsig" auftritt: Nils bietet denen seit Jahren kostenlos die ganzen Fixes an, die er schon behoben hat ("mir muss nur mal einer von Gira ne Mail schreiben, dann schicke ich denen das alles zu") - aus Überzeugung und weil er einfach nur möchte, dass man aus dem HS wenigstens das Optimum herausholt. Wenn ich Produktmanager bei Gira wäre, hätte ich den Nils schon längst - ob haupt- oder nebenberuflich - an Bord geholt und seine ganzen Bausteine offiziell aufgenommen, das wäre ein echter Boost für den HS. Oder den Nils mal als externen Trainer für die HS-Entwickler von Gira einkaufen, dann würden die mal verstehen, was man in 2020 sogar mit so einer hardwareseitig veralteten Büchse machen kann ;-)

                Ohne die ganzen Bausteine vom Nils und vielen anderen hier würde ich den HS auch rausschmeißen! Ohne ein hs_insight bspw. möchte ich nicht mehr leben!

                Und ja, das mit dem Linzensieren sehe ich auch als großes Problem, daher ja meine Anregung "offenlegen, wenn man selbst nicht mehr supported" wie bei hsfusion geschehen. Bei Bausteinen, wo Gegenstücke auf Servern oder unter Entwickleraccounts des LBS-Entwicklers notwendig sind wie bspw. beim Alexa-Skill vom Werner Lindbüchl wird das natürlich etwas schwieriger.



                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Solch Projekte wie IPsymcon, openhab etc. werden durch die comunity am Leben gehalten, da sehe ich eher eine Langzeitverfügbarkeit.
                  IP-Symcon ist ein kommerzielles Produkt. Nur die darauf aufbauenden Anbindungen externer Systeme stammen überwiegenden von der Nutzer-Community.

                  So sehr ich IP-Symcon auch schätze für Einbindung vielfältiger externer Systemen: in der Visualisierung liegen die Stärken gerade nicht. Dazu braucht es das IPS-View-Addon eines weiteren Herstellers und alles wird noch komplexer.

                  Für IT-affine Nutzer mit sehr heterogenen Systemen ist IP-Symcon eine feine Spielwiese, aber falls der Schwerpunkt tatsächlich nur auf der Visualisierung (Gestaltung der Oberfläche) liegt würde ich nach anderen Lösungen schauen. Das was den Mehrwert einer IP-Symcon-Lösung ausmacht - unterschiedlichste Fremdgeräte einbinden - entfällt hier offenbar, weil dafür diverse KNX-Interface-Hardware-Appliances verbaut wurden/werden.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 03.10.2020, 10:27.

                  Kommentar


                    #39
                    Voker, das war nur mal so al Beispiel genannt, keine Empfehlung meinerseits. Ich hab EDOMI jetzt mal bewusst ausgeklammert, um nicht als befangen zu wirken. Dort ist es trotz oneman Show, so das es Stand jetzt läuft. Stirbt ein Rechner, setz ich das auf einem beliebigen Rechner neu auf, oder lasse es in einer VM laufen. Kann ich auch in 10 Jahren noch machen. Klar hab ich dann den Funktionsumpfang von jetzt, ist aber bei einem HS, den man nicht mehr updaten kann, auch nichts anderes.

                    Kommentar


                      #40
                      Übrigens, wie es einem ergehen kann, sieht man hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...13#post1549705 Nur mal so, die letzten 2 Seiten.....

                      Kommentar


                        #41
                        Mein absoluter Favorit ist der Eisbär SCADA von Alexander Maier!

                        https://www.busbaer.de/de

                        Das System sollte allen deinen Anforderungen und vielem mehr gewachsen sein. Du kannst erst mal alles trocken aufbauen, testen und dann zur Lizenzierung übergehen. Nach meinem Erachten in dem Bereich eins der besten Systeme, die der Markt hat!
                        Der Support ist super, was will man mehr?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X