Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD Dimmaktor summt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD Dimmaktor summt

    Hallo Zusammen,

    woran kann es liegen, dass der 4fach MDT AKD Dimmaktor in der Verteilung sehr hochfrequent summt?

    Angeschlossen sind 230V 8W LED Einbauleuchten, auf keinem Kanal mehr als 6 Stück, zum Teil nur zwei.

    In der ETS habe ich noch nichts konfiguriert, sondern über die Tasten am Aktor eingeschaltet. Das Summen ist aber unabhängig von Licht ein/aus.

    Im Technikraum ist es mir ja egal, aber im kleinen Geschoßverteiler im WC im Obergeschoss nicht.

    Am Testbrett hat es auch gesummt, da habe ich es aber ohne zu prüfen auf die Spannungsversorgung aufgrund der geringen Last geschoben.... War wohl ein Irrtum

    Danke im Voraus für Tipps.


    #2
    Ein "sehr hochfrequentes" Surren ist merkwürdig.

    Man kennt durchaus ein Surren des Dimmers, wenn der Lasttyp falsch bzw. ungünstig eingestellt ist (Phasenanschnitt vs. -abschnitt). Du solltest deshalb die Einstellungen des Dimmers in der ETS unbedingt kontrollieren.

    Das sind aber Vielfache von 50 Hz, die man in dem Fall hört, und es ändert sich mit dem Dimmwert. Das passt also nicht zu deiner Beschreibung "Das Summen ist aber unabhängig von Licht ein/aus."

    Ein sehr hochfrequentes Surren kennt man von Drosseln in Spannungswandlern. Beispiel Schaltnetzteile und damit auch Busspannungsversorgung. Ich will nicht ausschließen, das so ein Wandler auch im Dimmer verbaut ist, aber bei meinen AKD der Generation .01 und .02 hört man keine hochfrequenten Geräusche.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 03.10.2020, 08:31.

    Kommentar


      #3
      Das hochfrequente Surren/Pfeifen/Fiepen kenne ich bei den MDT Dimmaktoren leider auch. Es tritt sowohl bei den .01 als auch bei den .02 auf. Das liegt am verbauten Schaltregler in den Dimmaktoren.

      Ich habe in einer Unterverteilung auch extra einen anderen Dimmaktor verwendet...

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Die MDT's summen alle und das nicht gerade leise.
        Ist selbst bei geschlossenem Verteiler deutlich zu hören.
        Bei mehrere Kunden "durften" wir die bereits wieder ausbauen..

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von liteman Beitrag anzeigen
          Die MDT's summen alle und das nicht gerade leise
          Was meinst du mit alle? Alle Dimmaktoren oder generell alle Geräte?
          "Alle Geräte" kann ich nicht bestätigen.

          Kommentar


            #6
            Andreas1


            Hier wird über die MDT AKD Dimmaktoren gesprochen und die summen alle. Zumindest alle, die wir bisher verbaut haben.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Ja, das stimmt, habe ich weiter oben ja schon geschrieben. :-)

              Kommentar


                #8
                Nur die 230V Dimmaktoren oder auch die 24V LED Dimmaktoren?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Nur die 230V Dimmaktoren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Nur die 230V Dimmaktoren oder auch die 24V LED Dimmaktoren?
                    Kennst du den?
                    Frage einer Studentin in der Vorlesung: "Herr Professor, warum brummt denn die Lampe über mir? "Antwort: " Liebes Fräulein, wenn Sie fünfzig Perioden pro Sekunde hätten, würden Sie auch brummen."
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir im Physikunterricht (schon laaange her). Der Lehrer wollte auf die Verlustleistung bei Trafos hinaus und dass er dadurch warm wird.
                        Lehrer "Was merkst du denn, wenn du dich auf den Trafo setzt?"
                        Schülerin: "Äh, ... er vibriert?"

                        Kommentar


                          #13
                          Hhmm, ihr verblüfft mich. Entweder gibt es Unterschiede in der Geräuschentwicklung zwischen den Exemplaren, oder wir müssten mal die Lautstärke definieren.

                          Wir sind gerade zu zweit auf die Suche nach dem hochfrequenzen Sirren gegangen. Im Verteiler ist jeweils einmal AKD 0401 Generation .01 und .02 verbaut sowie Theben DM 4-2T. Wenn man den Verteiler öffnet, dann ist ein ganz leises Sirren hörbar. Wenn man das Ohr auf dem Dimmer legt kann man es orten, es sind die MDT-Dimmer. Aber so leise, daß man es nur wahrnimmt, wenn der Verteiler offen ist und man gezielt drauf achtet.

                          Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich meine hier das Spannungswandler-Sirren, nicht lastabhängiges Brummen im ungünstigen Dimmmodus.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von liteman Beitrag anzeigen
                            Die MDT's summen alle und das nicht gerade leise.


                            Grüße
                            Hab in Summe 5 MDT 4fach-Dimmaktoren verbaut.
                            Summen tut nicht einer.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich meine hier das Spannungswandler-Sirren, nicht lastabhängiges Brummen im ungünstigen Dimmmodus.
                              Jepp, auch wenn alle Kanäle abgeschaltet sind. Ich höre es sehr deutlich, scheinbar habe ich gute Ohren. :-)
                              Die Schaltaktoren dagegen sind komplett lautlos, haben aber auch einen anderen Schaltwandler.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X